Programm
Dienstag, 18.08.2015
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
New Complexity aus dem Harz
Der Komponist Christfried Schmidt (*1932)
Von Matthias R. Entreß
(Wdh. v. 02.11.2010)
Radikale Avantgarde aus der DDR-Provinz, brillante Technik eines Autodidakten: Christfried Schmidt ist ein kreativer Einzelgänger, der sich um Richtlinien nie geschert hat. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Lothar Jänichen02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Nana Brink05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 25 Jahren: Der amerikanische Psychologe und Verhaltensforscher Burrhus Frederic Skinner gestorben
06:00 UhrNachrichten06:23 Uhr Wort zum TagePastor Diederich Lüken
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonStimmungsmache gegen Asylsuchende: Sie zündeln wieder und grinsen dabei
Von Bodo Morshäuser07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Interview08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikOligarchenfrauen - Rußland, die Milliarden und die Liebe (ARTE)
08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Gegenreden" von Uwe Kolbe
-
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Warum wurde die deutsche Sprache zu Ihrer eigentlichen Heimat?
Ulrike Timm im Gespräch mit Marica Bodrozic, Schriftstellerin -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Urheberrecht: Plagiate im Self-Publishing
Prof. Dr. iur. Jan Bernd Nordemann von der Berliner Kanzlei Boehmert & Boehmert, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
"Gekaufte Forschung: Wissenschaft im Dienst der Konzerne" von Christian Kreiß
Lyriksommer: "Ausgang" von Norbert Hummelt
Mütter und Väter in der Literatur - Betrachtung eines Trends -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mascha Drost
Abseits vom Pop - Klassik auf dem Sziget Festival
Sound Of The Cities: Bristol11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Frank Meyer und Katja Schlesinger
Kreativ gegen die Krise - ist Athen das neue Mekka der Kunstszene?
Mit Helmut Middendorf13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Timo Grampes
Frage des Tages:
Mit Youtube-Promis gegen den IS, wie soll das gehen?
Gespräch mit Arne Busse, Bundeszentrale für politische Bildung
Putins "Trollfabrik" - Propaganda in Zeiten des Internets
Von Gemma Pörzgen-Hoffmann
"Werbung hat noch nie gewirkt" und das merkt die Branche jetzt
Mit Kai Fehse
Apokalypse, friedlich - im Game „Everybody's Gone to the Rapture“
Gespräch mit Tobias Nowak14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr Medientagu.a. Filmtipp: "Der kleine Rabe Socke - Das große Rennen"
Von Anna Wollner
Moderation: Paulus Müller -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Sound Of The Cities: Bristol
Von Philipp Krohn
Kafka Tamura - Trip Hop aus Leipzig/Southampton
Gespräch mit der Musikerin Emma Dawkins
True Detective - Der Soundtrack
Von Martin Böttcher16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Vladimir Balzer und Axel Rahmlow
Deutschland muss zu viel schultern - Brüssel zu Aussage des UNHCR
Gespräch mit Annette Riedel
China nach Boom und Börsencrash:
Zweifel am Wachstumsglauben?
Gespräch mit Tobias ten Brink, Sozialwissenschaftler
Mit "Achtsamkeitstraining" gegen Krebs
Gespräch mit Katja Schlesinger -
18:30 Uhr
Weltzeit
Die Gegner des „kleinen Diktators“ - Protest-Jugend in Mazedonien
Von Leila Knüppel
Allein gegen Einiges Russland - Bürgermeisterin Galina Schirschina
Von Gesine Dornblüth
Moderation: Andre ZantowAllein gegen Einiges Russland - Bürgermeisterin Galina Schirschina
Die 260.000-Einwohnerstadt Petrozavodsk hat keinen Bürgermeister aus der Kreml-Partei Einiges Russland. Die Menschen wählten vor zwei Jahren Galina Schirschina. Sie ist Mitte 30 und vielen Gegnern im Stadtrat ein Dorn im Auge. Gelder werden blockiert und nun wurde gegen Schirschina ein Verfahren zur Absetzung eingeleitet. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt
Magazin
Ohne Zinsen - Islamische Bank in der Bankenmetropole Frankfurt/Main
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" - Die EZB und ihre Bankenaufseher
Onlinegeschäfte im Hinterhof - "Banking is necessary, banks are not"
Von Ludger Fittkau19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureWirtschaftsfaktor Cannabis?
Was eine mögliche Legalisierung für den deutschen Haschisch- und Marihuanamarkt bedeuten würde
Von Mirko Heinemann
(Wdh. v. 09.09.2014)Die Legalisierung von Cannabisprodukten zieht immer weitere Kreise. Nach Lockerungen in den USA, den Niederlanden, in Tschechien, Portugal und Spanien plädieren nun auch deutsche Strafrechtsexperten für die Freigabe. Schon bald könnte in Berlin-Kreuzberg das erste Cannabis-Café Deutschlands eröffnen. Entsteht hier ein neuer lukrativer Markt? Wer sind die Akteure? Wer gewinnt, wer verliert? Eine nüchterne Prognose.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Wiener Konzerthaus
Aufzeichnung vom 21.05.2015
Max Bruch
Fantasie für Violine mit Orchester und Harfe unter freier Benutzung schottischer Volksmelodien Es-Dur op. 46
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 9 D-Dur
Hilary Hahn, Violine
ORF Radio-Symphonieorchester Wien
Leitung: Cornelius MeisterHilary Hahn gehört zu den bedeutendsten Streicher-Solisten unserer Zeit und ist seit zwei Jahrzehnten Dauergast auf den großen Podien der Musikwelt. Nun zieht sie sich für eine Weile zurück - und wir dokumentieren ihr letztes Konzert vor der Babypause: Kurz nach ihrer überragenden Darbietung von Beethovens Violinkonzert im Mai in Berlin reiste sie nach Wien und beglückte das dortige Publikum mit der „Schottischen Fantasie“ von Max Bruch. Cornelius Meister und das ORF Radio-Symphonieorchester Wien stellten dem aparten Werk die monumentale 9. Sinfonie von Gustav Mahler gegenüber.
-
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Hans-Joachim Wiese -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
Aufregung in Italien:
Internationale Ausschreibungen für Museumsdirektoren
Von Thomas Migge
Filmerbe in Gefahr:
Welche Archivierung plant die deutsche Filmförderanstalt?
Gespräch mit Bernd Neumann
Frances McDormand als verhärmte Lehrerin in der HBO-Serie "Olive Kitteridge"
Von Michael Meyer
"Camino a Auschwitz" - Holocaust-Comic aus Argentinien
Von Victoria Eglau23:30 Uhr Kulturnachrichten