Programm
Mittwoch, 22.06.2016
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Feature
Neues aus der Provinz
Rückkehr nach Knokke
Eine Erfahrung aus dritter Hand
Von Jochen Wobser und Oliver Kobold
Regie: Walter Filz
Ton: Rudjard Hasel
Produktion: SWR 2014
Länge: 54'05
Martin Kippenbergers Aufzeichnungen aus dem Seebad Knokke als Spiel mit der Wiederholung - eine Versuchsanordnung.1984 macht der Künstler Martin Kippenberger eine Woche Urlaub im belgischen Seebad Knokke. Er schreibt auf, was er tut und erlebt (nicht viel) und übergibt seine Aufzeichnungen nach der Rückkehr der befreundeten Künstlerin Annette Grotkasten mit der Anweisung: alles in allen Details nachmachen. Aus dem Spiel mit der Wiederholung ergibt sich eine künstlerische Versuchsanordnung. Wie verändert der zweite Blick das selbst Erlebte? 30 Jahre später unternehmen Oliver Kobold und Jochen Wobser dieselbe Reise - nun als Erfahrung aus dritter Hand.
Oliver Kobold, geboren 1970 in Freudenstadt, ist Literaturwissenschaftler.
Jochen Wobser, geboren 1974, ist Hörfunk-Journalist beim BR. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Americana
Moderation: Carsten Beyer02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Liane von Billerbeck05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr KalenderblattVor 50 Jahren: An der Freien Universität Berlin findet das erste Sit-in statt
06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePastor Olav Metz
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonParlamente sind ein Segen!
Von Sylke Tempel07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewJahrestagung Ethikrat
Genom-Editing:
Wie gefährlich sind die neuen Methoden?
Gespräch mit Professor Jörg Vogel, Direktor des Instituts für Molekulare Infektionsbiologie an der medizinischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr FrühkritikBrexit-Wahl als TV-Show:
BBC-Fernsehdebatte in der Wembley-Arena
Von Gerwald Herter08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Wünsche sind für Versager" von Sally Nicholls
Rezensiert von Sylvia Schwab -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:07 Uhr
Im Gespräch
Tägliches Erinnern an die DDR
Ulrike Timm im Gespräch mit Freya Klier, Dokumentarfilmerin, Autorin, DDR-Bürgerrechtlerin, SchauspielerinFreya Klier geriet schon mit drei Jahren in die Fänge des DDR-Staates: Als Tochter so genannter "Staatsfeinde" der DDR, litt sie ein Jahr lang in einem Kinderheim unter der drakonischen Strenge stalinistisch geprägter Erzieher. Als Schauspielerin und Regisseurin lotete sie Freiheitsräume aus bis ihr die Ausübung ihres Berufs verboten wurde. 1980 gründete sie in Berlin Pankow einen der ersten Friedenskreise der DDR. Bis heute ist ihr Leben geprägt von der Erinnerung an die SED-Diktatur. Sie erzählt an Schulen vom Alltag der DDR, schreibt historische Sachbücher wie "Erziehung in der DDR" und dreht Dokumentarfilme wie "Meine Oderberger Straße" .
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:07 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andrea Gerk
United Kingdom versus United Europe?
Gerspräch mit der Autorin Priya Basil
"Skizze eines Sommers" von André Kubiczek
Rezensiert von Gerrit Bartels
Straßenkritik: "Secondhand-Zeit" von Swetlana Alexijewitsch
Von David Siebert
Olchi Glibber und Piraten-Tattoos - Nonbooks für Kinder
Von Theresa Schmidt
"Salz auf unserer Haut" - Erotik in der französischen Literatur
Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Jürgen Ritte, Professor an der Pariser Sorbonne -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:07 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Axel Rahmow
Blackcelona: Die blühende Black-Music-Szene Barcelonas
Von Jutta Petermann11:30 Uhr Chor der WocheDer Weltmusik Chor Hamburg
11:35 Uhr FolkCountry-Querkopf Kris Kristofferson wird 80 Jahre alt
Von Bernd Gürtler -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Mittag
Moderation: Marianne Allweiss und André Hatting13:00 UhrNachrichten -
13:30 Uhr
Länderreport
Schwere Planungsfehler bei Sanierung der Berliner Staatsoper
Moderation: Heidrun Wimmersberg
Chaos am Bau - die langwierige Sanierung der Berliner Staatsoper
Von Susanne Arlt
10 Jahre Bauzeit und 10x so teuer wie geplant - die Hamburger Elbphilharmonie
Von Axel Schröder -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:07 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Timo Grampes
Frage des Tages: Wann begann die Entmythisierung des Truckers?
Gespräch mit Jan Burgdorf, Redakteur der Zeitschrift "Trucker"
Die Pioniere des Comic - Eine andere Avantgarde
Ausstellung in der Schirn, Frankfurt/Main
Gespräch mit Alexander Braun, Kurator der Ausstellung
Disability Death Porn: Warum Behinderte im Kino sterben müssen
Gespräch mit Rebecca Maskos
Vorgespult: "The Neon Demon", "Die Frau mit der Kamera" & "Kill Billy"
Vorgestellt von Christian Berndt
Das Lesen der Anderen: Monopol
Gespräch mit Elke Buhr, stellv. Chefredakteurin14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr MusiktagWeltmusik für Kinder
Die internationale Musikgruppe Karibuni live zu Gast
Moderation: Patricia PantelKaribuni ist in der direkten Zusammenarbeit von Musikern aus verschiedenen Kulturen entstanden. Uns ging es schon immer darum, Kindern und Erwachsenen durch die Musik einen fantasievollen Blick über den eigenen Tellerrand zu ermöglichen. Anfang 2016 haben wir ein spezielles Projekt mit Flüchtlingskindern mit dem Titel: 'Ein Koffer voller Lieder für die neue Heimat' durchgeführt. Es war sehr spannend zu erleben, wie sich die Kinder nach und nach im gemeinsamen Singen und Musizieren geöffnet haben, eigene Lieder einbrachten und Strophen in ihren Muttersprachen für Karibuni-Lieder dichteten.
-
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Country-Querkopf Kris Kristofferson wird 80 Jahre alt
Von Bernd Gürtler
Kult-Festival mit bewegter Geschichte: Glastonbury Festival 2016 beginnt
Von Amy Zayed
Protest und Vergnügen: Glastonbury, Roskilde und Co
Gespräch mit Gregor Betz, Soziologe an der TU-Dortmund16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:07 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer und Julius Stucke17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Ecuador - Zwei Monate nach dem großen Beben
Von Anne Herrberg
Spektakuläres Naturerbe der Menschheit - Streifzug über die Galápagos-Inseln
Von Julio Segador
Moderation: Isabella KolarSpektakuläres Naturerbe der Menschheit - Streifzug über die Galápagos-Inseln
Sie waren Charles Darwins Laboratorium der Evolution: die Galápagos-Inseln. Nirgends auf der Erde lassen sich Tiere so sehr aus nächster Nähe beobachten. Die Iguana-Meerechsen genauso wie Seelöwen, Pelikane, Finken und viele andere Arten. Kein Tier flüchtet vor den Menschen. Und viele der über 4500 Arten, die die Wissenschaft auf den zu Ecuador gehörenden Inseln bestimmt hat, leben nur in diesem Ökosystem. Doch das Paradies ist gefährdet. Müll, pflanzliche und tierische Eindringlinge und der Tourismus bringen das fragile Öko-Gleichgewicht in Gefahr. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:07 Uhr
Zeitfragen. Kultur und Geschichte
Magazin
Moderation: Winfried Sträter
1871? Der Historiker Jörn Leonhard über deutsche Orientierungssuche nach Brexit
Von Michael Watzke
Sergej Lebedew über den schwierigen Umgang Russlands mit seiner Geschichte
Gespräch mit Sabine Adler19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureDer Weltmachtwahn
Hitlerdeutschland im Zweiten Weltkrieg
Von Manfred Rexin
Ausschnitte aus der RIAS-Reihe "Regime unter dem Hakenkreuz" von 1983: der Weg von den NS-Allmachtsfantasien bis zum Überfall auf die Sowjetunion. -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Schwetzinger Festpiele
Rokokotheater Schwetzingen
Aufzeichnung vom 03.06.2016
Joseph Haydn
Sonate für Klavier Nr. 60 C-Dur Hob. XVI:50
Sonate für Klavier Nr. 61 D-Dur Hob XVI:51
Sonate für Klavier Nr. 62 Es-Dur Hob XVI:52
Franz Schubert
Sonate c-Moll D 958
András Schiff, Klavier -
21:30 Uhr
Hörspiel
Im Inneren des Landes
Von Dirk Brauns
Bearbeitung und Regie: Stefan Kanis
Mit: Marina Frenk, Axel Wandtke, Petra Hartung, Martin Brambach, Steffi Kühnert, Karina Plachetka, Christian Gutowski, Klaus Manchen und Alexander Babrandt
Ton: Hans Peter Ruhnert
Produktion: MDR 2013
Länge: 59'03
Sie fliegen aufeinander zu wie zwei Geschosse. In Eggesin.Lang genug versuchten sie, sich aus dem Weg zu gehen - jetzt führt das Schicksal sie zusammen. Sie fliegen aufeinander zu wie zwei Geschosse. Ingo Kern, zu DDR-Zeiten Offizier im mecklenburg-vorpommerischen Militärstandort Eggesin, heute leitender Personalberater der Deutschen Bahn, und Stefan Brenner, einst einer von Kerns Rekruten, jetzt Autohaus-Prüfer. Ein dringender Auftrag führt Stefan Brenner ausgerechnet nach Eggesin, zu den Erinnerungen an seinen besten Freund, der damals, schikaniert von Ingo Kern, seinem Leben ein Ende setzte.
Dirk Brauns, geboren 1968 in Ost-Berlin, war Korrespondent in Peking und Warschau. 2012 erschien sein erster Roman "Im Innern des Landes". -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Elke Durak
u.a. UEFA Fußball Europameisterschaft™ 2016 -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Anke Schaefer
"Rester vivant"
Michel Houellebecq kuratiert sich selbst im Palais de Tokyo
Von Jürgen König
Die Pionier des Comic - Eine andere Avantgarde
Von Rudolf Schmitz
Filme der Woche: "The Neon Demon" & "Café Belgica"
Rezensiert von Patrick Wellinski
Niederlage für Berlin:
Kunstsammler Marzona schenkt Dresden sein Archiv
Gespräch mit Marion Ackermann, designierte Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden23:30 Uhr Kulturnachrichten