Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Samstag, 27.10.2018

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Lange Nacht

    Die Rosa-Hellblau-Falle
    Eine Lange Nacht der Geschlechterrollen
    Von Almut Schnerring und Sascha Verlan
    Regie: Almut Schnerring
    (Wdh. v. 06./07.12.2014)

    Frauensenf und rosa Überraschungseier, Piratenkekse und Chips für den Männerabend - das Warenangebot setzt zunehmend auf Geschlechtertrennung und erweckt so den Eindruck, als lebten süße Glitzerprinzessinnen und abenteuerlustige Monsterfighter in unterschiedlichen Welten. Haben wir die traditionellen Geschlechterrollen nicht längst überwunden? Conchita Wurst und Lady Gaga, Väter in Elternzeit und Mütter als (Verteidigungs-)Ministerinnen zeigen doch, dass Frauen und Männer heute Wahl- und Entfaltungsmöglichkeiten haben wie wohl keine andere Generation vor uns. Wie also gehen wir heute um mit Rollenerwartungen? Halten wir Empathie immer noch für eine weibliche Eigenschaft und Ritterlichkeit für männlich? Haben wir heute neue Wege gefunden und die Zeiten von Stammhaltern, Tratschweibern und Indianern, die keinen Schmerz kennen, hinter uns gelassen? Eine ‚Lange Nacht‘ über kleine und große Unterschiede und ihre Zuschreibungen.

    01:00 Uhr  
    Nachrichten
    02:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Filmmusik
    Moderation: Vincent Neumann

    Im Interview: Oscar-Preisträgerin Rachel Portman ( "Emma", "Chocolat"), zu Gast bei den Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt

    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • Es geschah in Berlin
    (Folgen 471 / 497)
    Ein junger Mann will was bedeuten
    Der Seemann
    Von Werner Brink
    RIAS Berlin 1970/1972
    Vorgestellt von Michael Groth

    Kriminalfälle aus dem Alltag der Westberliner Polizei.

    Junge Männer - der eine möchte sich und seinen Freunden etwas beweisen und gerät dabei auf die schiefe Bahn. Der andere wird Opfer eines Raubüberfalls.

  • 06:00 Uhr

    Nachrichten

  • 06:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Shanli Anwar

    06:20 Uhr   Wort zum Tage

    Pfarrer Eberhard Hadem
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:40 Uhr   Interview

    Syrien-Gipfel in Istanbul und alle arrangieren sich?
    Gespräch mit Kamal Sido, Nahostreferent der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen

    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
    08:50 Uhr   Buchkritik

    "Die Wurzeln des Lebens“ von Richard Powers
    Rezensiert von Jhannes Kaiser

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Live mit Hörern
    Vergiss mein nicht! - Die Kraft der Erinnerung
    Gäste: Anemone Zeim, Trauerbegleiterin
    Rainer Moritz, Autor
    Moderation: Vladimir Balzer

    0800 2254 2254
    gespraech@deutschlandfunkkultur.de
    sowie Facebook und Twitter

    Wenn ein Mensch stirbt, steht für die Angehörigen und Freunde oft die Zeit still. Zu groß sind die Trauer über den Verlust und der Schmerz, dass man nicht mehr gemeinsam durchs Leben gehen kann. Aber es bleiben auch Erinnerungen: an gemeinsame Erlebnisse, Rituale, an Eigenheiten - und ganz alltägliche Dinge, die man mit dem Verstorbenen verbindet.
    Wie können Erinnerungen helfen, die Trauer zu bewältigen?

    10:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Lesart

    Das politische Buch
    "Weniger Haltung wagen?"
    Moderation: Christian Rabhansl

    Wilhelm Heitmeyer:
    "Autoritäre Versuchungen"
    Suhrkamp Verlag
    Rezensiert von Bodo Morshäuser

    Gerd Ganteför:
    "Das Gesetz der Herde. Von Primaten, Parolen und Populisten - Macht und Unterwerfung bei Tier und Mensch"
    Edition Zeitblende
    Gespräch mit dem Autor

    Mely Kiyak:
    "Haltung. Ein Essay gegen das Lautsein"
    Duden
    Gespräch mit der Autorin

    Anja Reschke: "Haltung zeigen!"
    rororo
    Gespräch mit der Autorin

    Laura Wiesböck:
    "In besserer Gesellschaft. Der selbstgerechte Blick auf die Anderen"
    Kremayr & Scheriau Verlag
    Gespräch mit der Autorin

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Dr. Anna Sauerbrey, Meinungsredakteurin beim Tagesspiegel
    Moderation: Axel Rahmlow

    12:50 Uhr   Besser essen

    Sarah Wieners Speisekammer
    Wildkräuter

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:05 Uhr

    Breitband

    Medien und digitale Kultur

    Brauchen wir einen anderen Populismus im Netz?
    Gespräch mit Paula Diehl (Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin), Marina Weisband (Diplom-Psychologin) und André Leipold ("Geheimrat "des Zentrums für Politische Schönheity)

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Rang 1

    Das Theatermagazin
    Moderation: Janis El-Bira

    "Arm" und "reich" in München:
    10. Festival "Politik im Freien Theater"
    Gespräch mit Milena Mushak, Bundeszentrale für politische Bildung

    Nur Nebelpetarden?
    Jury-Statement der "Spartenoffenen Förderung" als Dramolett
    Von Tobi Müller

  • 14:30 Uhr

    Vollbild

    Das Filmmagazin
    Moderation: Patrick Wellinski

    Vorgespult:"Bohemian Rhapsody", "Touch me not" und "The Cakemaker"
    Vorgestellt von Christian Berndt

    Der mafiöse Kapitalismus der DDR in "Deutschland 86"
    Gespräch mit Anna und Jörg Winger

    Serie I: LODGE 49
    Gespräch mit Susanne Burg

    Serie II: ARTHURS GESETZ
    Gespräch mit Anna Wollner

    Serie III: AN EMMY FOR MEGAN
    Gespräch mit Henrik Efert

    SERIE IV: HOLD THE SUNSET
    Gespräch mit Patrick Wellinski

    15:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 16:00 Uhr

    Nachrichten

  • 16:05 Uhr

    Echtzeit

    Das Magazin für Lebensart
    Alltag - - Von den Mühen und Freuden der Ebene
    Moderation: Marietta Schwarz

    Wider den Einheitsbrei: Molekularküche im Altersheim
    Von Uschi Götz

    Alltag in Johannesburg
    Von Jana Genth

    Autor Frank Berzbach zur "Ästhetik des Alltags"
    Gespräch mit Marietta Schwarz

    Lebensspuren: Zur Rekonstruktion von Alltag im Film
    Von Matthias Dell

    Hongkong: Der Waschsalon als Wohnzimmer
    Von Steffen Wurzel

    Serie: Analoge Meditationen, Nr.10 - Einen Teller spülen
    Von Julie Bräuning

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • Themen des Tages
    Moderation: Axel Rahmlow

  • 17:30 Uhr

    Tacheles

    Steht der INF-Vertrag vor dem Aus? Der Stand der Rüstungskontrolle in Europa

    Dr. Oliver Thränert, Center for Security Studies, ETH Zürich, stellt sich den Fragen von Marcus Pindur

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Feature

    Wirklichkeit im Radio
    Hörbild über den Kamienna-Prozess in Leipzig
    Von Peter von Zahn
    Produktion: NWDR 1949
    Länge: 16'34

    Ende der Anfrage
    Von Christian Geissler
    Regie: Hans Otto Müller
    Mit: Ursula Jockeit, Dietlind Macher, Gudrun Nierich, Hanns Otto Ball, Hans Brenner
    Produktion: SWF 1965
    Länge: 36'26

    Ein Prozessbericht mit O-Tönen zeigt die Mörder des NS-Regimes als Dutzendfiguren. Und die Recherche im Umfeld einer NS-Euthanasie-Anstalt stößt auf eine Wand des Schweigens.

    Hörbild über den Kamienna-Prozess in Leipzig:
    In Leipzig beginnt 1948 der Prozess gegen Angestellte einer Munitionsfabrik, die Juden aus Europa und Polen getötet oder sadistisch zu Tode gefoltert haben sollen. Peter von Zahns Bericht dokumentiert, wie biedere Menschen zu Verbrechern werden können.

    Ende der Anfrage:
    Von 1940 bis 1944 wurden im Schloss Hartheim bei Linz geistig Behinderte von der SS getötet und verbrannt. Bei Recherchen vor Ort mit alteingesessenen Dorfbewohnern traf der Autor auf Misstrauen und ausgeprägtes Vergessenwollen. Das Feature wurde nicht gesendet. Es gehört zu den Vorboten bundesdeutscher Dokumentarliteratur.


    Peter von Zahn (1913-2001) begann als Redakteur und Kommentator im Juni 1945 bei Radio Hamburg. Dreitausend Hörfunk- und rund tausend Fernsehbeiträge hat er hinterlassen. Sie zeigen ihn als kritischen Kommentator der jungen westdeutschen Demokratie.

    Christian Geissler, 1928 in Hamburg geboren, begann 1949 ein Studium der Evangelischen Theologie, konvertierte 1953 zum Katholizismus, studierte Philosophie und Psychologie, brach 1956 das Studium ab. Christian Geissler wurde Schriftsteller, einer der großen Außenseiter des Literaturbetriebs. Sein Werk dokumentiert die Entwicklung eines politisch engagierten Autors. Er schrieb Romane, Gedichte, Fernsehspiele, Hörspiele und Dokumentarfilme. Er engagierte sich politisch im linken Spektrum gegen die militärische Aufrüstung der Bundesrepublik; in den 1970er- und 1980er-Jahren kritisierte er die Haftbedingungen der RAF-Häftlinge. 1972-1974 war er Dozent an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin. Zahlreiche Hörspiele: "Eine alte Frau geht nach Hause" (WDR 1956), "Verständigungsschwierigkeiten" (SWF 1969), "Wanderwörter" (SWR 2001). Für "Unser Boot nach Bir Ould Brini" (SWF 1993) wurde er mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Oper

    Stadttheater Gießen
    Aufzeichnung vom 05.- 08.06.2018

    Emmerich Kálmán
    "Ein Herbstmanöver", Operette in drei Akten

    Feldmarschall Leutnant von Lohonnay - Harald Pfeiffer
    Treszka, seine Tochter - Marie Seidler, Mezzosopran
    Baronin Riza von Marbach - Christiane Boesiger, Sopran
    Oberleutnant von Lörenthy - Grga Peroš, Bariton
    Wallerstein, Reserve-Kadett-Feldwebel - Tomi Wendt, Tenor
    Marosi, Freiwilliger bei den Husaren - Clemens Kerschbaumer, Tenor
    Kurt, Gutsverwalter - Rainer Hustedt
    Bence, Großknecht - Rainer Domke
    Rittmeister vom Emmerich - Aleksey Ivanov
    Leutnant Elekes - Shawn Mlynek
    Herr Nelke - Paul Przybylski
    Olga - Sora Winkler
    Idi - Olga Wallenhauer
    Böbe - Natascha Jung
    Manci - Antje Tiné
    Stefi - Michaela Wehrum
    Lizi - Eun-Mi Suk
    Chor des Stadttheaters Gießen
    Philharmonisches Orchester Gießen
    Leitung: Michael Hofstetter

    Tanzen wie ein Schneidergeselle, trinken wie ein Bürstenbinder! Die Konstellation: von Liebe enttäuschter Offizier, der zwischen zwei Frauen steht - das am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Prominente Husaren des Reiches fahren auf, die Damen der Gesellschaft reisen von weit her an, um auf dem Schloss die legendären Helden und Liebhaber aus nächster Nähe zu bestaunen.
    Ein Scheinangriff, weil das Husarenregiment in der Puszta, nahe beim Schloss der Baronin Riza, ein Herbstmanöver abhält. Dann doch ein heißes Gefecht mit Platzpatronen und stumpfen Säbeln - denn der ehemalige Geliebte der Baronin, der attraktive Oberleutnant von Lörenthy, ist beteiligt. Nach gestellter Schlacht dann ein rauschender Ball mit Champagner, schönen Frauen und feuriger Zigeunermusik.
    Ein Frühwerk des Emmerich Kálmán, lange vor der ‚Czardasfürstin‘ oder der ‚Gräfin Mariza‘ entstanden. Dirigent Michael Hofstetter hat den richtigen Instinkt bewiesen, in Gießen ist eine grandiose Reanimation gelungen.

  • Hanns Eisler
    Lieder aus dem amerikanischen Exil 1938-1948

    Holger Falk, Bariton
    Steffen Schleiermacher, Klavier

    Herbst in Kalifornien: Gesänge eines weithin unerwünschten Flüchtlings. Dritter Teil einer preisgekrönten Reihe mit Aufnahmen aus dem umfangreichen Liedschaffen von Hanns Eisler.

    Er war Österreicher und schrieb die Nationalhymne der DDR; er ging bei dem Zwölfton-Pionier Arnold Schönberg in die Lehre und suchte den Kontakt zu den Massen; er komponierte linksradikale Kampflieder und besang deutsche Auen: Hanns Eisler ist eine ebenso widersprüchliche wie spannende Erscheinung der Musikgeschichte. Rund 500 Lieder komponierte er insgesamt, eine Auswahl daraus haben der Bariton Holger Falk und der Pianist Steffen Schleiermacher eingespielt. Die Koproduktion von Deutschlandfunk Kultur und der Plattenfirma Dabringhaus und Grimm ist auf vier CDs angelegt. Im dritten Teil dieser preisgekrönten Reihe stehen die Lieder im Mittelpunkt, die Eisler im amerikanischen Exil schrieb. Dort entstand mit dem ‚Hollywooder Liederbuch‘ eines seiner Hauptwerke.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Eckhard Roelcke

    Akademie-Herbsttagung mit Büchner-Preis-Verleihung an Terézia Mora
    Von Ludger Fittkau

    Selten zu sehen: George Balanchines Ballett "Jewels" in München, Bayerisches Staatsballett
    Gespräch mit Wiebke Hüster

    Markus Lüpertz stattet "Una cosa rara" von Martin y Soler in Regensburg aus
    Gespräch mit Jörn Florian Fuchs

    Genderhacking und Netz-Kultur: Zündfunk-Netzkongress in München
    Von Tobias Krone

    Die Zeit steht still
    Nächtliches Kunstprojekt am Dresdner Zwinger
    Gespräch mit Florian Dombois

    Kulturpresseschau - Wochenrückblick
    Von Tobias Wenzel