Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 24.03.2022

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Markus Hechtle
    Wortlose Rückkehr (2013)
    Acht Szenen für Ensemble
    Ensemble Modern
    Leitung: Brad Lubman

    "Linie mit Schraffur" (2006)
    für Gitarrenquartett und Klarinette
    Ernesto Molinari, Klarinette
    Aleph-Gitarrenquartett

    "Lichtung" (2017)
    für Orchester
    Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
    Leitung: Ilan Volkov

    Vorgestellt von Carolin Naujocks

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Mathias Mauersberger

    02:00 Uhr  
    Nachrichten
    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr  
    Nachrichten
    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Oboenbauer Ludwig Frank im Gespräch mit Marco Schreyl

    Für einen eigenen Oboenklang legte er sich einst sogar mit der Stasi an. Nach der Wende kaufte Ludwig Frank eine Werkstatt mit Holzlager und baute Instrumente, die Musiker auf der ganzen Welt, selbst Konzertmeister Daniel Barenboim, in Begeisterung versetzen.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    "Afghanistan. Unbesiegter Verlierer" - Wiederholt sich Geschichte?
    Gespräch mit Natalie Amiri

    Literaturtipps
    Von Regina Voss

    Buchkritik:
    "Revolutions" von Hannah Ross
    Rezensiert von Edelgard Abenstein

    Martin Risel liest Musik: "I'm Not Gonna Lie" von Bilderbuch

    Ist Literatur immer pazifistisch?
    Gespräch mit Ingar Solty, Rosa-Luxemburg-Stiftung

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Carsten Beyer

    Benefizkonzert von Hélène Grimaud und Jan Vogler in Dresden
    Gespräch mit Jan Vogler

    Von Pierce Brosnan bis Lady Gaga: Singende Schauspieler - Fluch oder Segen?
    Von Vincent Neumann

    Adriano Celentano oder Miley Cyrus: 33 (fast) perfekte Popsongs
    Gespräch mit Jan Wiele

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Stephan Lamby, ECO Media TV Produktion GmbH
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Wahlkampf-Reportage, Teil 4: Anke Rehlinger, Spitzenkandidatin der SPD
    Von Anke Schaefer

    Holocaust war nebenan: Neues Unterrichtsmaterial über jüdische Kindern in Lübeck
    Von Astrid Wulf

    "Nicht aufgeben!" - Organisation in Ffm hilft weiblichen Flüchtlingen beim Job
    Von Ludger Fittkau

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Timo Grampes

    Omnipräsentes Exil: "Heidi" als Heimatlose im Jüdischen Museum München
    Von Tobias Krone

    Datenschutzbeauftragter fordert: "Behörden raus aus Social Media!"
    Gespräch mit Stefan Brink

    Mehr als eine Frisur - Streit um Dreadlock-Verbot bei Fridays for Future
    Gespräch mit Maimuna Jah

    "Wokeness on Crack"? - Die kulturelle Aneignungsdebatte neuste Ausgabe
    Gespräch mit Lars Distelhorst

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Die Doku "Cicero- zwei Leben, eine Bühne"
    Gespräch mit Katharina Rinderle

    Neues Album Destroyer Album "Labyrinthitis"
    Von Oliver Schwesig

    PopFeuilleton: "I'm Not Gonna Lie" von Bilderbuch
    Von Martin Risel

    Afro-futuristische Superheldin
    Eno Williams über "Electricity"

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Andre Zantow

    New Yorks Essenskuriere
    Sie liefern an Millionäre für Hungerlöhne
    Von Antje Passenheim

    Essen per App auf dem Smartphone bestellen und wenige Minuten später klingelt der Lieferservice an der Haustüre. Die Coronapandemie hat Online-Lieferdiensten weltweit gute Geschäfte beschert. In New York sorgte die steigende Nachfrage für einen extrem harten Wettbewerb zwischen den Lieferdiensten. Die Unternehmen machen große Gewinne, die Essenskuriere hingegen verdienen oft wenig und besitzen kaum Rechte. Zunehmend organisieren sie sich und fordern bessere Arbeitsbedingungen.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Forschung und Gesellschaft - Magazin
    Moderation: Annabell Brockhues

    Verhütung: Wo bleibt die Pille für den Mann?
    Von Mirjam Mischle-Stöckel

    Gefälschte Ergebnisse in Fachjournalen?
    Von Carina Schroeder

    19:30 Uhr   Zeitfragen. Feature

    Biodiversität
    Die Tiere in uns: Das Artensterben und die Folgen für die Menschen
    Von Marko Pauli

    Die Erde erlebt derzeit das größte Massensterben von Tieren und Pflanzen seit 66 Millionen Jahren, doch die meisten Menschen scheinen davon unbeeindruckt. Was bedeutet es für die Menschen, wenn das Leben um sie herum verschwindet?

    Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht, das größte Massensterben seit 66 Millionen Jahren ist im Gange. Eine ungeheuerliche und kaum zu fassende Tatsache, die die meisten Menschen dennoch kaum zu berühren scheint. Was also genau steht bevor, wenn Fische nicht mehr ernähren, Pflanzen nicht mehr heilen und Korallenriffe nicht mehr die Gewalt von Sturmfluten vermindern können? Was bedeutet es für das Selbstverständnis des Menschen, wenn das Leben um ihn herum verschwindet? Und letztlich: Gibt es einen effektiven Weg, das Sterben aufzuhalten?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin
    Aufzeichnung vom 18.03.2022

    "Mensch, Musik!" - Werke von Georg Friedrich Händel, Maurice Ravel, Bernd Alois Zimmermann, Alexander Mossolow, John Cage, John Adams u.a.

    Schülerinnen und Schüler der Sophie-Scholl-Schule, Berlin
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Steffen Tast

    Wie werden wir leben? Ein Konzert liegt weitgehend in der Hand von jungen Menschen, die noch keine 20 Jahre alt sind. Schülerinnen und Schüler der Berliner Sophie-Scholl-Schule begeben sich auf eine fiktive Reise zu Planeten, auf denen sehr unterschiedliche gesellschaftliche Lebensentwürfe Wirklichkeit geworden sind. Ob Überwachungsstaat oder friedvolles Miteinander, Umweltkatastrophe oder Vorherrschaft des Digitalen - alle diese Szenarien werden getragen von der entsprechenden Musik und von der Regisseurin Teresa Reiber in Szene gesetzt. Steffen Tast dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin bei dieser spannenden Klangreise voller hochfliegender Visionen.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Freispiel

    Apparat Herz
    Von Helgard Haug und Daniel Wetzel
    Regie: die Autorin und der Autor
    Mit: Peter Herz, Joachim Jauer, Ruprecht Kurzrock und Hörern des RIAS-Sonderprogramms zu Passierscheinfragen, Dezember 1963−Januar 1964
    Ton: Martin Eichberg
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2001
    Länge: 54'18

    Winter 1963/64, anderthalb Jahre nach dem Bau der Mauer: Wettgeschrei der Ideologien, Kontaktsperre, Entfremdung. Für 18 Tage dürfen Bewohner:innen aus dem westlichen Revier in das östliche. Doch es gibt viele Regeln und täglich ändert sich das System.

    Was wird riskiert? Wer darf es wagen, die Seite zu wechseln? Wie kommt man an die Übergangs-Scheine ran? Und wie organisiert man den Ansturm von 1,8 Millionen auf Anträge?
    Ein Radiosender richtet eine telefonische Beratungsstelle ein und beantwortet in einer Sondersendung Fragen von Hörerinnen und Hörern. Alle müssen einen Antrag stellen, ihr persönliches Anliegen zum Staatsfall erheben, sich einreihen in die Masse. Der Ansturm ist gewaltig. Die Unsicherheit wächst. Hunderttausend stehen für Anträge, Marken und Bewilligungen an, täglich ändert sich das System, gleichzeitig läuft der Countdown. Die Fragen häufen sich. An Apparat 136 sitzt Herr Herz und gibt Auskunft in Grenzfragen, vollführt Kaskaden und Grätschen zwischen Informationsvermittlung und individueller psychologischer Betreuung. Die Gespräche gehen über den Äther, auch die andere Seite hört mit und macht sich einen Reim auf das Geschehen.
    Dem Hörspiel liegen Mitschnitte der Sondersendungen des RIAS zum Berliner Passierscheinabkommen zugrunde.

    Helgard Haug und Daniel Wetzel, beide 1969 geboren, gehören zum Künstlerkollektiv Rimini Protokoll. Sie entwickeln Stücke für die Bühne, im Stadtraum und für das Radio. Im Rahmen des Formats „Radioortung“ von Deutschlandfunk Kultur entstand 2012 aus Stasi-Unterlagen das Hörspiel und der Audiowalk „50 Aktenkilometer“. 2008 Hörspielpreis der Kriegsblinden, 2011 Silberner Löwe der Theaterbiennale Venedig für das Gesamtwerk von Rimini Protokoll.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Sigrid Brinkmann

    "Geht es dir gut?" von René Pollesch mit Fabian Hinrichs an der Volksbühne
    Gespräch mit Janis El-Bira

    Reaktiviert Putin die Welt der "Imperien"? Eine Historiker-Debatte in Darmstadt
    Gespräch mit Andrii Portnov

    Candida Höfer-Ausstellung im Berliner Museum für Fotografie
    Von Simone Reber

    Performance für die Nationalgalerie: Belgische Tanzkompanie Rosas in Berlin
    Gespräch mit Elisabeth Nehring

    Ausstellung "Heidi in Israel" im Jüdischen Museum München
    Von Tobias Krone