Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 23.10.2022

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • Frankfurter Buchmesse
    Prominente Autorinnen und Autoren mit neuen Büchern nehmen Platz

    01:00 Uhr
    Nachrichten
    02:00 Uhr
    Nachrichten
    03:00 Uhr
    Nachrichten
    04:00 Uhr
    Nachrichten
    05:00 Uhr
    Nachrichten
    06:00 Uhr
    Nachrichten
  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Die ganze Welt gehört Gott
    Zu Gast in Iona
    Von Pfarrer Günter Ruddat, Bochum
    Evangelische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Warum fällen Biber Bäume?
    Von Nicole Silbermann
    Moderation: Tim Wiese

    Nagen, nagen, nagen - das machen Biber am allerliebsten. Mit ihren starken Zähnen fällen sie in Nullkommanix dicke Bäume. Doch warum tun sie das? Im Kakadu-Studio wird mit Superfern(r)ohr in die Biberburg gelauscht. Und Nageversuche machen wir auch!

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Jungfrau Maleen
    Von Holger Teschke
    Nach dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm
    Ab 8 Jahre
    Regie: Barbara Plensat
    Komposition: Lutz Glandien
    Mit: Frauke Poolman, Bastian Trost, Anna Talbach, Tilla Kratochwil, Boris Aljinovic, u. a.
    Produktion: DeutschlandRadio Berlin 2003
    Länge: 47'05
    Moderation: Tim Wiese

    König Otto sperrt seine Tochter in einen hohen Turm, weil sie nicht den Mann heiratet, den er für sie ausgesucht hat.

    Prinzessin Maleen ist verliebt in Prinz Hans. Prinz Hans bittet König Otto um Maleens Hand. Doch König Otto sagt nein, er hat seine Tochter einem anderen versprochen. Prinzessin Maleen aber lehnt jeden anderen Prinzen ab. Da sperrt König Otto sie in einen dicken Turm, hier soll sie sich ein Jahr lang mit ihrer Zofe eines Besseren besinnen. Das Jahr ist längst vergangen, doch kein König öffnet den Turm. Da schaut Fledermaus Arabella nach, was da passiert ist. Das Reich von König Otto ist vernichtet. Prinzessin Maleen und ihre Zofe befreien sich mühsam aus dem Turm und suchen eine neue Bleibe.

    Holger Teschke, geboren 1958 in Bergen/Rügen, er ist Dozent an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin, schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Prosa, Essays und Gedichte, für seine Hörspielbearbeitung "20 000 Meilen unter dem Meer" bekam er den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe 2008.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Tim Wiese
    08 00 22 54 22 54

  • Moderation: Ralf Bei der Kellen
    sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Plus Eins

  • 11:59 Uhr

    Freiheitsglocke

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

  • Nigerianische Zwangsprostituierte in Deutschland
    Blessings Albtraum 
    Von Britta Rotsch, Jan-Philipp Scholz und Johannes Meier

    „Die schnelle Nummer“ - mittlerweile ist sie in Deutschland schon für 20 Euro zu haben. Die Prostituierten kommen fast alle aus dem Ausland, viele aus dem westafrikanischen Nigeria. Mehr als Dreiviertel der Betroffenen machen ihren Job nicht freiwillig, schätzt die Polizei. Menschenhändlerbanden aus Osteuropa, Asien und Afrika breiten sich seit Jahren massiv in Deutschland aus, ein Netzwerk verdient Milliarden mit der Zwangsprostitution in Deutschland. Experten sprechen von einer neuen Form der Sklaverei. Die Spur des Geldes geht vom Straßenstrich in Deutschland bis zu den Hinterleuten im Ausland. Jedes Jahr schleusen sie Tausende von Frauen nach Deutschland ein, um die Nachfrage nach billigem Sex zu bedienen.

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Live von der Frankfurter Buchmesse
    Moderation: Catherine Newmark

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Live von der Frankfurter Buchmesse
    Moderation: Anne Françoise Weber

    Was kann Religion der Gesellschaft bringen?
    Gespräch mit Prof. Otfried Höffe und Friederike Müller-Friemauth

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Junger Lord und Alter Meister
    Hans Werner Henze und seine Opern
    Gast: Antje Tumat, Musikwissenschaftlerin
    Moderation: Michael Struck-Schloen

    Unter den jungen Avantgardisten nach 1945 war Hans Werner Henze einer der wenigen, die keine "tabula rasa" machen wollten und die Tradition immer im Notengepäck mitführten. Das hat ihm den Zorn seiner radikalen Freunde eingebracht ‒ und ihn letztlich in die Arme der bürgerlichen Gattung par excellence getrieben: der Oper. Vom ersten Hauptwerk "Boulevard solitude" über die Zusammenarbeit mit Wystan Hugh Auden und Ingeborg Bachmann bis zum politischen Musiktheater und der späten Hinwendung zu mythologischen Stoffen spiegelte die Oper immer Henzes Bemühen um Mitteilung, Publikum und die eigene Positionierung in der Gesellschaft. Die Detmolder Musikwissenschaftlerin Antje Tumat wertet derzeit Henzes Briefwechsel mit Libretist:innen und Theaterleuten aus, der neue Einsichten gibt in das komplexe Weltbild und die musikalische Entwicklung des Meisters, der vor zehn Jahren in Dresden verstorben ist.

    16:00 Uhr
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin
    Moderation: Thomas Jabs

    Katar hat geliefert....sagt die FIFA
    Von Anna Osius

    Die WM in Katar - für viele Arbeiter auf den Baustellen ein guter Deal?
    Gespräch mit Maximilian Rieger

    "Die Mannschaft" war gestern - Für wen ist die DFB-Elf noch Vorbild?
    Von Felix Lill

    Mit gemieteten Trikots gegen den Konsumrausch - Nachhaltigkeit im Sport
    Von Ronny Blaschke

    18:00 Uhr
    Nachrichten
    18:05 Uhr
    Nachspiel. Feature

    Bühnenreife Bewegungen
    Sport in den Künsten
    Von Julian Kämper

    Wenn sich Künstlerinnen und Künstler mit der Welt des Sports auseinandersetzen, ist für Außenstehende manchmal nicht klar, ob es sich um kreatives Sporttreiben oder kräftezehrendes Kunstmachen handelt.
    Aus sportlichen Körperbewegungen können einfallsreiche Bilder und Klänge entstehen, Akteurinnen und Akteure auf der Konzert- oder Schauspielbühne können an ihre physischen Grenzen stoßen oder spielerische Komponenten können das Museum in einen interaktiven Sportplatz verwandeln. Es gibt viele prominente und experimentelle Beispiele für Gemälde, Theaterstücke, Netzkunst, Aktionen und Kompositionen, die Sport zum Thema haben.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Die rote Tür
    Von Jochen Meißner
    Regie: Jochen Meißner
    Mit: Bettina Kurth, Markus Hoffmann sowie im O-Ton: Frieder Butzmann und Eran Schaerf
    Komposition: Frieder Butzmann
    Ton: Frieder Butzmann
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022
    Länge: 89'04
    (Ursendung)

    Ein Hörspielessay über die paradoxe Vervollständigung des Gehörten durch das Nichtgehörte, des Gesagten durch das Nicht-Gesagte. Kurz: Es geht um Coverversionen von Realität, die sich im Kopf konstituieren − und um das Hörspiel selbst.

    Durch die Abrufzahlen in Audiotheken und Streamingdiensten weiß man, dass das Hörspiel seinen schon oft prognostizierten Tod prächtig überlebt hat. Nun aber wird dem Radio selbst das Totenglöckchen geläutet und die Frage ob und in welcher Form es als Medium der Integration überleben wird, ist noch offen. Als heiteres Doomscrolling-Hörspiel mit löchriger Struktur ist „Die rote Tür“ Feier und Abgesang auf das lineare Radio im FM-Wechsel und nimmt bei jeder Ausstrahlung neue Realitätspartikel auf.

    Jochen Meißner, geb. 1966 in Remscheid. Autor, Journalist und Hörspielkritiker. Er gehörte mehreren Hörspieljurys an − unter anderen der des Hörspielpreises der Kriegsblinden und des Hörspielpreises der ARD − und ist seit 2008 Vorsitzender der Fachjury und Mitveranstalter des Berliner Hörspielfestivals − das Festival des freien Hörspiels. Seit 2012 betreibt er das Blog hoerspielkritik.de.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Konzerthaus Berlin
    Aufzeichnung vom 22.10.2022

    Camille Saint-Saëns
    "La Danse macabre" op. 40
    Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33
    Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 119

    Jean Sibelius
    Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82

    Maximilian Hornung, Violoncello
    Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
    Leitung: Antonello Manacorda

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Ezra Pound Reloaded
    Was vom Dichter übrig bleibt
    Von Elke Heinemann
    (Wdh. v. 29.12.2017)

    Vor 50 Jahren, am 01.11.1972, starb Ezra Pound, einer der umstrittensten Dichter der Moderne, in Venedig.

    Venedig, Friedhofsinsel San Michele. Zwei schlichte Grabsteine, mit Rosen bedeckt: Ezra Pound, US-amerikanischer Dichter und umstrittenster Protagonist der literarischen Moderne, ruht hier neben seiner langjährigen Geliebten, der Violonistin Olga Rudge. In Venedig begannen und endeten Pounds Bemühungen um die Erneuerung der modernen Dichtung. 1908 debütierte der junge Mann in der Lagunenstadt mit einem Lyrikband, 1972 hinterließ der Sterbende zahlreiche Aufzeichnungen im Haus der Geliebten. Olga Rudges Nachlass befindet sich in der Beinecke Library der Yale University, wo im Jahr 2016 die letzte von 163 Archivkisten geöffnet werden durfte. Die Briefe und Tagebücher der Geliebten über Pounds letztes Lebensjahrzehnt in Italien sind Ausgangspunkt des Features. Elke Heinemann trifft in Meran, Rapallo und Venedig Verwandte des Dichters, Freunde, Kenner seines Werks. Sie entdeckt Pounds Spuren in der Lyrik der Nachgeborenen und inszeniert die Orte der Handlung als Echoräume einer Dichtung von Weltrang.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    u.a. Frankfurter Buchmesse
    Moderation: Marietta Schwarz

    Verleihung Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Von Ludger Fittkau

    Rebell des kolumbianischen Literaturbetriebs: Fernando Vallejo zum 80.
    Von Tobias Wenzel

    "Der fliegende Holländer": Michael Thalheimer inszeniert Wagner in Hamburg
    Gespräch mit Uwe Friedrich