Programm
Samstag, 15.04.2023
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Lange Nacht
Künstlerin, Naturforscherin, Weltreisende
Eine Lange Nacht über Maria Sibylla Merian
Von Halina Dyrschka
Regie: Philippe BrühlWas haben Zar Peter I., Gottfried Wilhelm Leibniz, Johann Wolfgang von Goethe und Carl von Linné gemeinsam? Sie alle kannten Maria Sybilla Merian. Kurioserweise ist heute diese einzigartige Künstlerin vielen unbekannt, obwohl ihre bemerkenswerte Lebensgeschichte die Möglichkeiten aufzeigt, wie eine Frau im 17. Jahrhundert zur angesehenen Künstlerin und Insektenforscherin avanciert. Die hochbegabte Malerin und Kupferstecherin widmete ihr gesamtes Leben der Erforschung der Insektenwelt. Beseelt vom frühen Geist der Aufklärung, ließ sie die Faszination der Metamorphose - wie sich eine Raupe zum Schmetterling wandelt - ein künstlerisch einzigartiges OEuvre erschaffen. Neben ihrer Forschung gründete sie eine Malschule für Mädchen, bekam Aufträge von der adeligen Gesellschaft und betrieb Handel mit Farben, Tuch und Tierpräparaten. 1699 - bereits 100 Jahre vor Alexander von Humboldt - reiste sie allein nach Surinam, um dortselbst das Insektenuniversum zu studieren. 1705 erschien ihr bis heute zitiertes Werk „Metamorphosis Insectorum Surinamensium“. Maria Sibylla Merian war ausgestattet mit Kühnheit, Unabhängigkeit und Forschergeist und offenbart sich in ihrer aufregenden Biografie als „moderne“ Naturforscherin.
01:00 UhrNachrichten02:00 UhrNachrichten -
03:00 Uhr
Nachrichten
-
03:05 Uhr
Tonart
Klassik reloaded
-
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Aus den Archiven
Dumme denken anders - Das Brett vor dem Kopf
Von Ralf Cantzen
Deutschlandfunk 1997Heute schauen wir in das Leben der anderen: Es geht darum, wer, wann und warum dumm ist, wie man dumm wird, ob man es selbst auch bemerkt oder nur die anderen. Der Autor Ralf Cantzen fragt, ob der Zustand der Dummheit wünschenswert oder vermeidbar ist, ob er eher Frauen oder auch Männer trifft und was die Klügsten der Klugen wie Schopenhauer, Thomas von Aquin, Erasmus von Rotterdam, Nietzsche, Musil, Schiller und Kant dazu zu sagen haben. Denn: Ausnahmekluge bedürfen der Neunmaldummen. Die wiederum ein Brett vorm Kopf haben, nicht bis drei zählen können, das Pulver nicht erfunden und die Weisheit nicht gerade mit Löffeln gegessen haben. Wo sitzt das Klischee und wo die Wahrheit? „Dummheit ist der Mangel an Urteilskraft“, schrieb einst Immanuel Kant. Es wird die besondere Beziehung zwischen Dummheit und Eitelkeit untersucht und die Frage gestellt, ob der Mensch schon dumm geboren oder vielleicht erst danach dumm gemacht wird? Besonderer Beliebtheit erfreuen sich auch an dieser Stelle die Ostfriesenwitze, weil sie uns glasklar erkennen lassen, dass Dummheit nicht unser sondern beruhigenderweise das Problem der anderen ist.
-
06:00 Uhr
Nachrichten
-
06:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Dieter Kassel06:20 Uhr Wort zum TageDiakon Paul Lang, Amöneburg
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewAbgeschaltet - das war's für die letzten AKWs noch lange nicht
Gespräch mit Walter Tromm08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Der Dreh von Inkarnation" von Tom McCarthy
Rezensiert von Fabian Wolff -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Spaltpilz Politik - Wie können wir trotzdem Freunde bleiben?
Gäste: Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau, Mediatorin
- und Dr. Wolfgang Krüger, Psychotherapeut und Autor
Moderation: Gisela Steinhauer
Live mit Hörern
08 00 22 54 22 54
gespraech@deutschlandfunkkultur.deDie Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg, der Klimawandel - sie spalten nicht nur unsere Gesellschaft, sie sind auch ein Stresstest für unsere Freundschaften. Wie können wir trotz Meinungsverschiedenheiten Freunde bleiben? Unsere Gäste geben Rat.
10:00 UhrNachrichten -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Lesart
Das politische Buch
Moderation: Florian Felix Weyh
"Der Fluch des Imperiums" von Martin Schulze Wessel
Gespräch mit dem Autor
Buchkritik:
"Die Unbekannten" von Gertje Graef
Vorgestellt von Dorota Danielewicz
"Bleiben in ländlichen Räumen" von Melanie Rühmling
Gespräch mit der Autorin
Buchkritik:
"The Hitchhiker's Guide to Diplomacy" von Leigh Turner
Rezensiert von Paul Stänner -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Matthias Greffrath, Journalist
Moderation: Nicole Dittmer -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Breitband
Medien und digitale Kultur
Moderation: Vera Linß und Martin Böttcher
“Künstliche Intelligenz” in der Justiz: Wo kommen Algorithmen schon zum Einsatz?
Von Hagen Terschüren
Robo-Richter, Online-Gerichte: Mehr Gerechtigkeit und Entlastung in der Justiz?
Gespräch mit Prof. Dr. Steffen Augsberg
Investigativ-Geschichten: Kryptische Titel und schlecht erzählte Stories?
Gespräch mit Daniel Drepper
Sonification: Datenjournalismus im Radio
Von Matthias Finger -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Rang 1
Das Theatermagazin
Moderation: Susanne Burkhardt
Stepen in der Provinz: US-Amerikanerin Tina Satter über "House of dance"
Gespräch mit Tina Satter
Probefahrt: „Solingen 1993“ - Eine theatrale Busreise in die Vergangenheit“
Von Dorothea Marcus
Die geniale Stelle: Gina Haller über "Tauberbach" von Alain Platel -
14:30 Uhr
Vollbild
Das Filmmagazin
Moderation: Patrick Wellinski
In my mind I: "Roter Himmel" entdeckt den Sommer fürs deutsche Kino
Gespräch mit Christian Petzold
In my mind II: Christian Petzold über seine neue Leichtigkeit
Gespräch mit Christian Petzold
Ukrainische Meistererzählerin: Kira Muratowa Retro in Berlin
Gespräch mit Jörg Taszman
Weibliches Begehren als Komödie in "Das reinste Vergnügen"
Gespräch mit Sally Phillips
"Land meiner Träume" - Patricio Guzman erzählt (wieder) vom Aufbruch in Chile
Von Peter B. Schumann15:00 UhrNachrichten -
16:00 Uhr
Nachrichten
-
16:05 Uhr
Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
Moderation: Susanne Balthasar
Mund auf, Zähne zeigen
Zu arm für den Zahnarzt - Beobachtungen in Hollywood
Von Katharina Wilhelm
Kauen statt Putzen - Massai-Zahnpflege mit Zweigen
Von Antje Diekhans
Funkelnde Kauleisten - Grillz als Hip-Hop-Erkennungsmerkmal
Von Julian Theilen -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Nicole Dittmer -
17:30 Uhr
Tacheles
Digitalisierung muss sich am Gemeinwohl orientieren
Medienwissenschaftler Andreas Hepp im Gespräch mit Thorsten Jantschek
(Wdh. v. 02.07.2022)Mit guten digitalen Technologien entsteht nicht automatisch eine gute Gesellschaft, sagt Andreas Hepp. Es bedürfe politischer Steuerung. Statt kleinteiliger Verwaltung seien vor allem Vertrauen in die Akteure und konsequente Förderung von Ideen nötig.
-
18:00 Uhr
Nachrichten
-
18:05 Uhr
Feature
Too Old To Die Young
Joost und Terry: Punks seit über 40 Jahren
Von Ralf Bei der Kellen
Regie und Ton: der Autor
Endmischung: Jan Fraune
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2021
Länge: 53'48
Als Jugendliche waren sie Punks. Und heute − sind sie es immer noch. Terry und Joost lernten sich am legendären Ratinger Hof in Düsseldorf kennen, 30 Jahre später treffen sie sich in Berlin-Friedrichshain wieder.„No Future!“ lautete einer der Wahlsprüche der Punks. 1976 ist lange her, und die Zukunft, an die man damals nicht glaubte, ist längst Geschichte. Joost und Terry gehören zu den Urgesteinen der deutschen Punkszene, kennengelernt haben sie sich im Ratinger Hof in Düsseldorf, als die Toten Hosen noch „ZK“ hießen. Sie gehören zu den „Überlebenden“ des Punk. Heute wohnen beide in Berlin. Joost geht auf die 60 zu, Terry hat neulich drei Mal seinen 20. Geburtstag gefeiert. Ralf Bei der Kellen hat die beiden drei Jahre lang begleitet − im Alltag, bei der Arbeit, auf Konzerten - und sie und sich gefragt, was vom Punk geblieben ist und wie die Zukunft denn jetzt aussieht.
Ralf Bei der Kellen, geboren 1970 in Bramsche/Niedersachsen, studierte Anglistik, Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft. Vom Unifunk Osnabrück kam er als freier Autor zu Deutschlandradio Kultur, wo er seit 2001 Mitarbeiter der Redaktion Religion und Gesellschaft ist. Autor von Features wie „Fernfahrerblues“ (DLR Berlin), „Hergestellt in Berlin. Reinhard Mey zum 80. Geburtstag“ (Deutschlandfunk Kultur 2022) und „Radiolegende Jo Herbst“ (Deutschlandfunk Kultur 2022). Seit 2017 Moderator des „Sonntagsrätsels“ bei Deutschlandfunk Kultur. -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Oper
Teatro alla Scala, Mailand
Aufzeichnung vom 28.01.2023
Giuseppe Verdi
"I Vespri siciliani", Oper in fünf Akten
Libretto: Eugène Scribe und Charles Duveyrier
Guido di Monforte - Luca Micheletti, Bariton
Il signore di Bethune - Andrea Pellegrini, Bass
Il Conte di Vaudemont - Adriano Gramigni, Bass
Arrigo - Piero Pretti, Tenor
Giovanni da Procida - Dmitry Belosselskiy, Bass
Duchessa Elena - Marina Rebeka, Sopran
Ninetta - Valentina Pluzhnikova, Mezzosopran
Danieli - Giorgio Misseri, Tenor
Tebaldo - Bryan Avila Martinez, Tenor
Roberto - Christian Federici, Bariton
Manfredo - Andrea Tanzillo, Tenor
Chor und Orchester des Teatro alla Scala
Leitung: Fabio Luisi -
22:00 Uhr
Die besondere Aufnahme
"Regarding Beethoven"
SoloPianoJazz über Motive, Ideen und Themen von Ludwig van Beethoven
Markus Becker, Klavier
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2022, Liebfrauenkirche Wernigerode -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
Komödienklassiker: Anita Vulesica inszeniert in Wien „Der Raub der Sabinerinnen“
Gespräch mit Martin Thomas Pesl
Probefahrt: „Solingen 1993“ - Eine theatrale Busreise in die Vergangenheit“
Von Dorothea Marcus
Ostglut: Atelier für Nachwendegeschichten
Gespräch mit Katja Tannert
Zurück nach Paris: Kölner Dombauhütte restauriert Fenster von Notre Dame
Gespräch mit Peter Füssenich23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauWochenrückblick
Von Tobias Wenzel