Programm
Freitag, 29.12.2023
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Klangkunst
NOW
Von Miki Yui
Produktion: WDR 2022
Länge: 54'22
Miki Yui komponiert das Jetzt. Dabei spielt sie virtuos mit unserer Wahrnehmung. Hören wir noch modulare Synthesizer oder schon Feldaufnahmen? Brummen, Rauschen, Blubbern, Knacken, Knarzen. Sind das Roboter oder Robben? Unterholz oder Ufo?In Miki Yuis Klangwelt lösen sich unsere traditionellen Unterscheidungen von natürlichen oder menschen- bzw. maschinengemachten Sounds auf. Elektronik oder Umwelt, Stimmen oder Geräte, Fehler oder Kalkül − alles wird willkommener Teil eines Netzwerks aus Sound. Ein Fluss ohne Wiederkehr, ein sich ständig verändernder Prozess: Willkommen im Hier und Jetzt!
Miki Yui wurde 1971 in Tokio geboren und studierte in Berkley, Kalifornien, an der Tama Kunsthochschule in Tokio und an der Kunstakademie Düsseldorf. 2002 Diplom an der Kunsthochschule für Medien in Köln. Zahlreiche Ausstellungen, Performances und Tonträger, Zusammenarbeit unter anderen mit Klaus Dinger, Rolf Julius, Carl Stone und Asmus Tietchens. Miki Yui lebt in Düsseldorf. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Global
Moderation: Katrin Wilke02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik und Neue Krimis
Moderation: Ramona Westhof05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Jörg Machel, Berlin
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonDie Champagnerkorken dürfen Knallen - Ein Hoch auf den Genuss!
Von Ijoma Mangold07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Alltag andersVon Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt
07:50 Uhr InterviewBergkarabach wird aufgelöst: neue Konflikte oder Chance für den Frieden?
Gespräch mit Dr. Stefan Meister, Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Autorin Annemieke Hendriks im Gespräch Katrin Heise
Der Tod ihres Ehemannes ließ die Niederländerin Annemieke Hendriks deutsche Ämter auf besondere Weise kennen lernen: Die Trauer-Bürokratie hierzulande findet sie skurril, habe aber auch vergnügliche Seiten. In ihren Texten beschäftigt sich die Autorin gern mit den Unterschieden zwischen Niederländern und Deutschen.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Andrea Gerk
Neue Krimis - "Schwachstellen" von Yishai Sarid
Von Tobias Gohlis
Buchkritik: "Chrysalis" von Anna Metcalfe
Gespräch mit Katharina Herrmann
Straßenkritik: "Die Welt aus den Angeln" von Philipp Blom
Von David Siebert
Wie wichtig ist die Übernachtlieferung für den Buchhandel?
Gespräch mit Mike Altwicker -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Mathias Mauersberger
2023: Das Jahr in der Klassik
Gespräch mit Rainer Pöllmann
Rückblick 2023: Monopolisierung von Popstars (Taylor Swift)
Von Jenni Zylka
Das muss man gehört haben....oder auch nicht: Pop Spezial
Von Christoph Möller
Zurückgespult - das Jahr 2023 im Pop
Von Laf Überland11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Nikolaus Blome, RTL / n-tv
Jagoda Marinic, deutsch-kroatische Schriftstellerin
Anne Rabe, Autorin
Der Jahresrückblick 2023 (3/3)
Moderation: Korbinian Frenzel
Aufzeichnung vom 21.12.2023 aus dem Humboldt Forum, Berlin -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Silvester in Berlin - Sorge vor Krawallen
Gespräch mit Dr. Sebastian Engelbrecht
Landtagswahl 2024 in Brandenburg - SPD setzt auf Dietmar Woidke
Von Christoph D. Richter
Altersarmut - Wenn die Rente nicht mehr fürs Essen reicht
Von Tobias Krone
Umweltschutz und Greenwashing - Frisör will mit Haaren Ozeane retten
Von Ulrike Lefherz -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Massimo Maio
Konjunktur der Golden Ager: Sind Beatles und Stones unsterblich? (Podcast)
Gespräch mit Jenni Zylka
Fundstück 106: Erik Jan Hanussen - Die hellsehende Schallplatte
Von Paul Paulun14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Vivian Perkovic
Rückblick 2023: Ist Metoo in der deutschen Musikbranche angekommen?
Gespräch mit Dr. Juliane Reil
Mein Musikereignis 2023: Debütalbum und Berlin-Konzert von Mayberg
Gespräch mit Friederike Schröder
Das muss man gehört haben....oder auch nicht: Pop Spezial
Von Christoph Möller
Zurückgespult - das Jahr 2023 im Pop
Von Laf Überland15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionBetterov
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
-
18:00 Uhr
Nachrichten
-
18:05 Uhr
Wortwechsel
Klimabilanz der Ampel 2023 -
Anspruch und Realität
Es diskutieren:
- Bernhard Pötter, Journalist und Autor
- Lisa Badum, MdB, Obfrau im Ausschuss für Klimaschutz und Energie für Bündnis 90/Die Grünen
- Martin Kaiser, Geschäftsführender Vorstand Greenpeace Deutschland
Moderation: Axel RahmlowIm Wahlkampf 2021 trat Olaf Scholz als „Klima-Kanzler“ an. Die Ampel-Bilanz 2023 durchwachsen: Desaster beim Heizungsgesetz und der E-Auto-Förderung. Positives wie der rasche Ausbau der Erneuerbaren und das 49-Euro-Ticket gehen dabei fast unter. Was ist übrig von den Versprechungen? Wo muss die Ampel liefern?
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"
-
19:30 Uhr
Literatur
Sechs Worte Ewigkeit
Italo Calvino und die Suche nach einer unsterblichen Literatur
Von Konstantin Schönfelder
Wie kommt es, dass manche Literatur ihre Zeit überdauert? Italo Calvino suchte nach einer Formel dafür.Im Oktober 2023 wäre Italo Calvino 100 Jahre alt geworden. Gestorben ist er, ganz plötzlich und unerwartet, im Spätsommer des Jahres 1985 an einem Hirnschlag. Dieser frühe Tod riss Calvino aus seiner Arbeit, denn er suchte nach einer Formel für eine Literatur, die ihre Zeit überdauert. Dafür entwickelte er sechs Kriterien: Leichtigkeit, Schnelligkeit, Genauigkeit, Anschaulichkeit, Vielschichtigkeit und Konsistenz. Sechs Werte für sechs Vorlesungen, die er im Rahmen der „Charles Eliot Norton Lectures“ an der Harvard-Universität halten wollte, und dann nicht mehr konnte. Sie erschienen erst posthum als „Sechs Vorschläge für das nächste Jahrtausend”. Doch Calvino hatte nur fünf Kapitel vollendet, das letzte blieb ungeschrieben, die finale Pointe unerzählt. Sie bietet bis heute Raum für Spekulationen: Wie hätte Calvino, der Autor von „Der Baron auf den Bäumen” oder „Ein Reisender in einer Winternacht”, seine eigene Arbeit abzurunden versucht?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Oper
Theater Regensburg
Aufzeichnung vom 16.12.2023
Joseph Beer
"Der Prinz von Schiras", Operette (Deutsche Erstaufführung)
Bühnenpraktische Einrichtung von Tobias Leppert
Libretto: Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda
Prinz Nadir von Schiras - Carlos Moreno Pelizari, Tenor
Jasmine - Theodora Varga, Sopran
Miss Violet Colton - Kirsten Labonte, Sopran
Harry Hastings - Michael Haake
Nell Anthony - Scarlett Pulwey, Sopran
Vicomte de la Motte-Latour - Matthias Störmer, Bariton
Jimmy Winterstein - Paul Kmetsch, Tenor
Hassan - Fabiana Locke, Mezzosopran
Fatme - Felix Rabas, Bariton
Der Kapitän des Luxusdampfers - Roger Krebs, Bass
Opernchor und Philharmonisches Orchester Regensburg
Leitung: Stefan Veselka
90 Jahre nach ihrer Entstehung ist die in Zürich uraufgeführte und von den Nazis verbotene Operette erstmals auf einer deutschen Bühne zu erleben.An Bord eines Luxusliners lernen sich die junge Amerikanerin Violet Colton und der geheimnisvolle Prinz Nadir von Schiras kennen. Unerwartet wird das amerikanische Schiff von der japanischen Marine angegriffen. Um Violet aus den Fängen der Kriegsparteien zu retten, gibt Prinz Nadir sie als seine Verlobte aus und "entführt" sie in sein persisches Palais. Orient und Okzident prallen - zunächst unversöhnt - aufeinander.
Mit seinem ersten Bühnenwerk, der exotischen Operette "Der Prinz von Schiras", feierte der junge Joseph Beer seinen großen internationalen Durchbruch. Der Sensationserfolg wurde 1934 in Zürich uraufgeführt und bald darauf in halb Europa und Südamerika nachgespielt. Nach dem "Anschluss" Österreichs an Nazi-Deutschland wurden Beers Werke verboten und verschwanden von den Spielplänen.
Beers Musik enthält opulente Melodien, üppige Harmonien sowie aufbrausende Jazzelemente. Obwohl sich Beer sowohl der großen deutschen und russischen Tradition als auch der italienischen Schule verpflichtet fühlte, ist in seinen Werken der Einfluss von Mahler und Skrjabin sowie von Gershwin zu hören. -
22:30 Uhr
Musikfeuilleton
Auf den Flügeln des Gesangs
Die Kunst der Liedbegleitung
Von Eva BlaskewitzSie stehen im Schatten der Sängerinnen und Sänger, ihre Namen sorgen nicht für ausverkaufte Konzertsäle - doch ohne sie klänge jede Schubert-Ballade ziemlich kläglich, wäre keine der legendären Aufnahmen von „Winterreise” oder „Dichterliebe“ zustande gekommen: Die Rede ist von Pianisten, die sich der Liedbegleitung widmen. Einige haben sich in diesem Bereich weltweit einen Namen gemacht, wie Gerald Moore oder Graham Johnson; trotzdem stehen sie weit weniger im Rampenlicht als ihre Kollegen, die mit Tastendonner à la Rachmaninow spektakuläre Auftritte hinlegen. Was macht den Reiz des Liedbegleitens aus? Welche Fähigkeiten muss ein guter Liedbegleiter mitbringen? Warum eigentlich „Begleiter” - müsste es nicht eher „Partner” heißen? Wo liegen die Herausforderungen bei dieser intimen Form des Musizierens? Davon erzählen die Pianisten Helmut Deutsch und Marcelo Amaral, die sich ganz dem Lied verschrieben haben, die Sopranistin Juliane Banse und der Bariton Michael Volle.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
Kann man Komik lernen? Martin Sonntag ist neuer Leiter des Caricatura Museum
Gespräch mit Martin Sonntag
Langer Streik und viele letzte Staffeln: So war das Serienjahr 2023
Von Simone Schlosser
Was mir heilig ist: Die Schriftstellerin Cornelia Funke
Von Tobias Wenzel
Im Maschinenraum des Kulturbetriebs (6) : Der Senstive Reader
Gespräch mit Aşkın-Hayat Doğan23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Ulrike Timm