Programm
Donnerstag, 18.01.2024
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
ORF musikprotokoll im steirischen herbst
Helmut List Halle Graz
Aufzeichnung vom 07.10.2023
Clemens Gadenstätter
making of - intimacy (2022)
für Flöte und Orchester
Clara Iannotta
"strange bird - no longer navigating by a star" (2023) Uraufführung
Karl-Heinz Schütz, Flöte
Ruben Mattia Santorsa, Gitarre
RSO Wien
Leitung: Marin Alsop -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Rock
Moderation: Mathias Mauersberger02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Dieter Kassel05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageDietmar Rebmann, München
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonAntisemitismusdebatte - Zur Verteidigung des Postkolonialismus
Von Simone Goldschmidt-Lechner07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewZukunft der Arbeit - Von der Arbeits- zur Tätitgkeitsgesellschaft
Gespräch mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Grafiker Rainer Menschik im Gespräch mit Katrin Heise
"Schrift ist meine Welt"Schon als Kind faszinierten ihn Landkarten, Schriften und der Trickfilm. In der DDR wurde Rainer Menschik zum einflussreichen und vielbeschäftigten Grafiker für Signets, Postkarten und Filmplakate. 1989 schuf er das Logo der Demokratiebewegung.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
"Komplett Kafka": Comic-Biografie zum Start ins Kafka-Jubliäumsjahr
Gespräch mit Nicolas Mahler
Literaturtipps
Von Regina Voss
Buchkritik:
"Ein deutsches Versprechen. Weimar 1756-1933" von Helge Hesse
Rezensiert von Michael Opitz
Straßenkritik:
"Meter pro Sekunde" von Stine Pilgaard
Von Andi Hörmann
Litprom entschuldigt sich bei Adania Shibli - und will Preis jetzt übergeben
Gespräch mit Miriam Zeh
"Die besten Weltuntergänge“: Der Hass entlädt sich an einem Kinderbuch
Von Ronny Arnold -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Oliver Schwesig
"Ein Kontrabass kann auch lyrisch klingen" - Der Kontrabassist Ödön Rácz
Album der Woche: Marika Hackman "Big Sigh"
Auf kreolischen Spuren: Die Musikerin Oriane Lacaille
Von Olga Hochweis
Ultraschall: Musik im Iran - Die Komponistin Farzia Fallah11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Prof. Claus Leggewie
Moderation: Jana Münkel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Susanne Arlt
Werteunion - Diskussion in Thüringen um Parteigründung
Von Bastian Wierzioch
Lesung im Berliner Ensemble - Neue Correctiv-Recherche zu Rechten
Von Barbara Behrendt
Innovative Wärmepumpen - Die Tüftler von Envola aus Ulm
Von Katharina Thoms
Brandenburger Öko-Landwirt - "Kühe als Verbündete gegen Klimawandel"
Von Elmar Krämer -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Boussa Thiam
Das KI-Start-up "Recognition" will Kunstfälschungen am Pinselstrich erkennen
Von Thomas Reintjes
KI als Kunst-Detektiv
Gespräch mit dem Experten Wolfgang Reuter
Wichtigster britischer Architektur-Preis geht an Lesley Lokko
Gespräch mit Laura Helena Wurth
Das Game "Sovereign Syndicate" - Mystery-Rollenspiel im viktorianischen London
Gespräch mit Marcus Richter14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
Maximilian Hecker - über sein neues Album Neverheart
Auf kreolischen Spuren: Die Musikerin Oriane Lacaille
Von Olga Hochweis
Die Kapitalisierung des Musikjournalismus' - Pitchfork fusioniert mit GQ
Gespräch mit Friederike Schröder
YĪN YĪN Zwischen Südostasiatischer Psychedelia, Stax-Soul und City-Pop
Gespräch mit Remy Scheren
Ein Fall fürs Guinness Buch der Rekorde: Robby Krieger mit neuer Band
Von Marcel Anders15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionAmelie In The Woods
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Margarete Wohlan
Massaker in Afrin kommt vor Gericht
Anklage nach dem Weltrechtsprinzip
Von Marc ThörnerAm 18. Januar 2018 marschieren türkische Truppen und verbündete Islamistenmilizen ins kurdische Afrin in Nordsyrien ein. In den drauffolgenden Tagen verüben sie Massaker, sexualisierte Gewalt und systematische Folter an Zivilisten und führen Vertreibungen aufgrund von ethnischen oder religiösen Zugehörigkeiten durch - so zumindest der Vorwurf der Menschenrechtsorganisation ECCHR (European Center for Constitutional and Human Rights). Sie wird am 20. Januar 2024, dem sechsten Jahrestag der türkischen Besetzung von Afrin, bei der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe Klage gegen die Anführer mehrerer islamistischer Terrormilizen einreichen. Was bedeuten die Anklageerhebung in Deutschland für die Beziehungen zur Erdogan-Regierung? Und wie ist heute die Situation der Menschen in Afrin, von Kurden, Christen und Jesiden?
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Forschung und Gesellschaft - Magazin
Moderation: Martin Mair
Saurer Regen und Waldsterben: Das vergessene Umweltproblem
Von Lutz Reidt
Start-up Studiengang: Unternehmen gründen mit Schwimmflügeln
Von Christoph Kersting19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureArchäologie im Meer
Auf den Spuren historischer Schätze im Watt
Von Lutz Reidt
Ein Ort reich wie Rom, versunken bei einer Sturmflut im 14. Jahrhundert: Um das friesische Rungholt ranken sich viele Mythen. Jetzt verdichten sich die Hinweise, wo das Altlantis der Nordsee einst gelegen hat.Es war das Jahr 1362, als eine verheerende mittelalterliche Sturmflut die nordfriesische Küste heimsuchte. Der Zweiten Marcellusflut fielen tausende von Menschen zum Opfer. Die Wassermassen zerrissen die historische Insel Strand und begruben Dörfer und Gehöfte unter dem Schlick des Wattenmeeres. Doch fast täglich gibt der Meeresboden Relikte davon preis: Wagenspuren und Torfgräben, Scherben von Krügen und Töpfen, Knochenreste von Menschen und Tieren, Brunnenringe und Fundamente von Häusern. Für viel Aufsehen sorgt die neueste Entdeckung: ein weitläufiges Fundament, das wohl eine Kirche aus dem Mittelalter trug. Archäologen und Historiker sind überzeugt: Dort, wo heute zwischen den Inseln Pellworm, Nordstrand und der Hallig Südfall das Gezeitenspiel zweimal am Tag den Meeresboden freilegt, muss vor knapp 700 Jahren ein bedeutender Handelsplatz gelegen haben.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Ultraschall Berlin - Festival für neue Musik
Live aus dem Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks
Alexey Retinsky
"C-Dur" für Streicher (2020)
Elnaz Seyedi
“a mark of our breath” für Orchester (2021)
Olga Rayeva
“Am Meer” für Knopfakkordeon und Orchester (2023)
(Uraufführung, Auftragswerk von Deutschlandfunk Kultur)
Oscar Bianchi
“Exordium” für Orchester (2018)
Farzia Fallah
“Traces of a Burning Mass” für Orchester (2022)
Roman Yusipey, Bajan
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vladimir Jurowski
Moderation: Rainer Pöllmann -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Freispiel
Sportchor
Von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
Mit: Stefan Kaminski
Komposition: Christian M. Schäffer
Ton und Technik: Wilfried Hauer und Christina Hänsel
Produktion: BR 2006
Länge: 54'24
Der Fußball-Kommentator lässt einen Chor auftreten, der alles ausplaudert: was die Spieler nachts machen, worüber sie reden dürfen und warum sie ihre Körper zur Schau stellen. Die Presse ist immer dabei.Alle sprechen vom Sport. Über die biologische Wehrpflicht des Zuschauers, die Rebellion auf dem Rasen und den Anspruch auf die Frau. Über Bewegung und Stillstand, Krieg und Frieden. Doch die Unterschiede gehen ins Aus und verloren. Der Bildschirm zeigt es. "Wir passen nun mal nicht zu dem Bild, das sich die Medien von uns gemacht haben, aber jetzt passen wir schon.“ Sport braucht Sprache. Der Sportchor vereinigt die Stimmen, die immer und überall für die Massen berichten: Torwartdarsteller, Pressevertreter, Damenfußballerinnen und authentische Helden. "Ich bin der andre, der heute gesiegt hat. Ich bin, der ich bin. Ich bin heute ein Gott. Ich bin ein Fußballgott.“ Mit ihrem Sportchor schließt Elfriede Jelinek an ihr 1998 uraufgeführtes "Sportstück“ an. Der Chor, der in der griechischen Tragödie am Rande des Spielfelds steht, rückt ins Rampenlicht, und die Kommentare zum Spiel verselbständigen sich: Gesellschaftsspiel, Geschlechterspiel, Kriegsspiel, Medienspiel, Fußballspiel. "Mehr Menschen gehen nicht ins Auge.“
Elfriede Jelinek, geboren 1946 in Mürzzuschlag/Steiermark, österreichische Schriftstellerin. Schreibt Lyrik, Prosa, Theatertexte, Libretti, Drehbücher, Hörspiele. Zahlreiche Preise, darunter der Theaterpreis Berlin und mehrfach der Mülheimer Dramatikerpreis. Auszeichnung mit dem Nobelpreis für Literatur im Jahr 2004. Hörspiele zuletzt: "Am Königsweg“ (BR 2017), "Das Licht im Kasten“ (BR 2017), "Wut“ (BR 2018). -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
Nicht gut genug: Grimme-Preis-Jury lässt Hälfte der Nominierungen offen
Gespräch mit Matthias Dell
Lessingtage Hamburg: Luc Perceval inszeniert Falladas "Wolf unter Wölfen"
Gespräch mit Michael Laages
The Dark Rooms. Kunst im Dunkeln in einem ehemaligen Automobil-Werk
Von Simone Reber
Nach Rauswurf in Nicaragua: Spanische Staatsbürgerschaft für Gioconda Belli
Gespräch mit Dr. Michi Strausfeld
Die neue Direktorin der Leipziger Buchmesse, Astrid Böhmisch, stellt sich vor
Von Alexander Moritz23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Florian Werner