Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Freitag, 19.04.2024

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Klangkunst

    Oscillations (3/4)
    Von Muhammad Dawjee, Garth Erasmus, Kirsten Reese
    Host: Boris Baltschun
    Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Akademie der Künste / Centre for Humanities Research University of the Western Cape 2024
    Länge: 54'30
    (Ursendung)
    Teil 4 am 26.04.2024, 00.05 Uhr

    Das Afrikabild in Deutschland steckt voller Klischees − auch in Bezug auf Klang. Dabei kommen viele künstlerische Innovationen aus Afrika. In einer vierteiligen Reihe zeigen wir die Ergebnisse eines Austauschprogramms zwischen Kapstadt und Berlin.

    Wenn wir uns Sounds aus Afrika vorstellen, denken wir oft an traditionelle Musik und deren Ableger im Pop. Und auch die Kritik an der kommerziellen Verwertung afrikanischer Klänge und Ressourcen reproduziert ein Klischee: das Bild vom armen ausgebeuteten Kontinent.
    Mit dem Austauschprogramm „Oscillations“ wollen Deutschlandfunk Kultur, die Akademie der Künste und das Centre for Humanities Research der University of the Western Cape einen akustischen Dialog zwischen Nord und Süd über die Materialität von Sound und ihre Wirkung führen. Dabei soll sich ein anderes Bild von afrikanischen Sounds zeigen: eine innovative Ästhetik der Fürsorge und der Freiheit.

    Im Rahmen von „Oscillations“ arbeiten Künstlerinnen und Künstler aus dem südlichen Afrika und aus Deutschland in Kapstadt und Berlin. Die Ergebnisse zeigen sie auch vom 26. April bis 19. Mai in der Berliner Akademie der Künste.

    Mit:

    Spectres of Camissa
    Von Muhammad Dawjee
    Länge: 7'52

    Rediviva
    Von Kirsten Reese
    Länge: 24'14

    The Thirteenth Dialect
    Von Garth Erasmus
    Länge: 15'00

    Muhammad Dawjee ist Musiker, Komponist, Architekt, Forscher und Pädagoge aus der indischen Apartheid Group Area Laudium am westlichen Stadtrand von Pretoria. Er versteht Improvisation als Forschungsprozess und interessiert sich besonders für die Identitäten von Brown People(s), die in Südafrika leben.

    Garth Erasmus ist bildender Künstler, Klangkünstler und Musiker. Seine Arbeit konzentriert sich auf das südafrikanische First-Nation-Volk, die Khoisan, deren Angehöriger er ist. Er lebt in Kapstadt.

    Kirsten Reese ist eine in Berlin lebende Komponistin und Klangkünstlerin. Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten steht die Wechselbeziehung von immersivem Zuhören, Körper, sozialer Wahrnehmung, Lautsprecherkonstellationen und elektronischen Medien.

    Boris Baltschun ist ein in Berlin lebender Komponist, Musiker und Künstler. 2012 wurde er gemeinsam mit Serge Baghdassarians für „Bodybuilding“ (Deutschlandradio Kultur) mit dem Karl-Sczuka-Preis ausgezeichnet.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Global
    Moderation: Olga Hochweis

    Am 8. April wird seit 1971 alljährlich der International Roma Day begangen - ein Tag, der der Kultur, Sprache und Geschichte der größten ethnischen Minderheit Europas besondere Aufmerksamkeit schenkt. Aus diesem Anlass senden wir heute Nacht eine XXL-Ausgabe mit Roma-Musik.

    02:00 Uhr  
    Nachrichten
    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik und Neue Krimis
    Moderation: Stephan Karkowsky

    05:30 Uhr  
    Nachrichten
    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:20 Uhr   Wort zum Tage

    Vikarin Hannah Clemens, Wernigerode
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten

    Umgang mit Hass - Überlegungen des Philosophen Kant
    Von Matthias Gronemeyer

    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:40 Uhr   Alltag anders

    Solarenergie
    Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt

    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Comedian Oliver Polak im Gespräch mit Katrin Heise
    Zwischen Comedy und Schlager

    In seinen Stand-Up Programmen bedient sich Oliver Polak an Stereotypen und schwarzem Humor. Immer wieder thematisert er dabei auch sein Aufwachsen in einer jüdischen Familie. Jetzt hat sich der Musikfan in einem Deutschlandradio-Podcast mit dem Schlageruniversum beschäftigt.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Miriam Zeh

    "Weißes Harz" - Der Kampf für ein selbstbestimmtes Leben
    Gespräch mit Audrée Wilhelmy

    Neue Krimis:
    "Bird" von Adam Morris
    Von Sonja Hartl

    Buchkritik:
    "Indigoblau" von Tierno Monénembo
    Rezensiert von Dina Netz

    Straßenkritik:
    "Der Tunnelbauer" von Maja Nielsen
    Von Claas Christophersen

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Verleihung des Deutschen Jazzpreises: Das Potential, Grenzen zu überwinden
    Von Sarah Mürter

    Hamburger Schule: Die Braut haut ins Auge veröffentlicht ihre alten Kultalben
    Gespräch mit Bernadette La Hengst

    Das muss man gehört haben ... .oder auch nicht:: Pop
    Von Laura Aha

    Album der Woche: Nichtseattle

    Zurückgespult: Die Woche in der Musik
    Von Ina Plodroch

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Prof. Dr. Thorsten Faas, Freie Universität Berlin
    Moderation: Jana Münkel

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Nana Brink

    Hauptstadt-SPD - Mitgliederbefragung für Vorsitz endet heute
    Gespräch mit Clauda van Laak

    Bündnis Sahra Wagenknecht - Zaklin Nastic ist das Gesicht für Hamburg
    Von Magdalena Neubig

    Klimawandel - Landwirtin in Hessen pflanzt Feigenbäume
    Von Ludger Fittkau

    Ukrainehilfe - Prothesenhersteller schult Fachkräfte aus Kiew
    Von Bastian Brandau

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Gesa Ufer

    Popkultur Wochentalk mit Tobi Müller & Aida Baghernejad

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Gequälte Poeten: Taylor Swifts neues Album "The Tortured Poets Department"
    Gespräch mit Kerstin Poppendieck

    Neues Pearl Jam-Album: Außen hart und innen ganz weich
    Gespräch mit Fabian Elsäßer

    Das muss man gehört haben ... .oder auch nicht:: Pop
    Von Laura Aha

    Zurückgespult: Die Woche in der Musik
    Von Ina Plodroch

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

  • 18:00 Uhr

    Nachrichten

  • 18:05 Uhr

    Wortwechsel

    Iran und Israel -
    Wie kann ein Flächenbrand verhindert werden?

    Es diskutieren:
    - Jürgen Hardt, CDU-Außenpolitiker
    - Lamya Kaddor, Nahost-Berichterstatterin der Grünen im Bundestag
    - Daniel Gerlach, Nahost-Experte, Chefredakteur von ZENITH

    Moderation: Gerhard Schröder

    Nach dem direkten Angriff des Irans auf Israel steht die Frage im Raum: Wie reagiert Israel? Je nach Schwere des eventuellen Gegenschlags könnte sich der Konflikt ausweiten auf andere Länder. Wie kann das verhindert werden?

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Katja Garmasch

    Israelis für den Frieden - Zwischen allen Stühlen
    Von Judith Poppe

    Jüdische Gastronomen in Berlin und der Krieg
    Von Peter Kaiser

    Pessach und mein Opa
    Von Yuriy Krotov

  • 19:30 Uhr

    Literatur

    Pilger, Popstar, Poet
    Lord Byron in Venedig
    Von Noemi Schneider

    Am 19. April jährt sich der Todestag des unkonventionellen englischen Dichters Lord Byron zum 200. Mal. Die drei Jahre, die er in Venedig verbrachte, gehören zu seiner produktivsten Zeit.

    Bereits zu Lebzeiten sorgte der neben Goethe zu Beginn des 19. Jahrhunderts populärste Autor Europas mit seinen Werken und seinem skandalösen Lebensstil für Aufsehen. George Gordon Noel, 6. Baron Byron of Rochdale, bekannt als Lord Byron, war vieles: Dandy, Dichter und Freiheitskämpfer. Als Popstar der Romantik wurde er zur queeren Stilikone und beeinflusste die Kunst-, Musik- und Literaturgeschichte nachhaltig. Drei Jahre, von 1816 bis 1819, verbrachte er in Venedig. Diese Zeit gehörte zu seinen produktivsten Phasen und markiert einen Wendepunkt in seinem dichterischen Werk. Und auch die Lagunenstadt profitierte von der Anwesenheit des berühmten englischen Poeten, der maßgeblich zur kulturgeschichtlichen Popularisierung des Bildes von Venedig beitrug. Noemi Schneider hat sich auf Spurensuche in die Serenissima begeben.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Live aus der Philharmonie Berlin

    Arnold Schönberg
    "Erwartung", Monodram in einem Akt op. 17

    ca. 20.35 Konzertpause
    Jede Farbe ist möglich
    Die Dirigentin Eun Sun Kim im Gespräch mit Olaf Wilhelmer

    Sergej Rachmaninow
    Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44

    Ausrine Stundyte, Sopran
    Berliner Philharmoniker
    Leitung: Eun Sun Kim

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der zweimanualige Doppelflügel
    Geschichte einer Wiederentdeckung
    Von Bettina Brand

    Mit der Erfindung des Duplex Coupler Grand Pianos wollte er das Klavier der Zukunft bauen. Emanuel Moór (1863-1931) feierte als Pianist und Komponist international Erfolge. Während des Ersten Weltkriegs gab er allerdings das Komponieren auf und begann, ­Musikinstrumente wie das Duplex Piano zu entwickeln, einen Flügel mit zwei überein­anderliegenden Manualen, die mit Hilfe eines Pedals gekoppelt werden können. Nach dem Tod Emanuel Moórs 1931 und dem sich anbahnenden 2. Weltkrieg geriet das Duplex Piano in Vergessenheit. Heikedine Körting besitzt eines der seltenen Instrumente und erzählt seine Geschichte gemeinsam mit dem Cellisten David Stromberg und dem ­Pianisten Florian Uhlig.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Von der 60. Biennale Venedig
    Moderation: Vladimir Balzer