Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Sonntag, 06.10.2024

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • “Der 7. Oktober ist nicht vorbei” -
    Ein Jahr nach dem Hamas-Terrorangriff
    Von Jule Hoffmann und Johanna Behre

    Am 7. Oktober 2023 überfiel die Hamas Israel. Ein Jahr danach erzählen Überlebende und Angehörige von Geiseln, wie die traumatischen Erlebnisse sie bis heute jeden Tag begleiten. Für sie hält der 7. Oktober an, so lange die Geiseln nicht zurückgekehrt sind.

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Diskurs

    Eskalationsspirale Nahost -
    Steht die Region vor einem großen Krieg?

    Es diskutieren:
    - Michael Rimmel, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel
    - Kai Ambos, Professor für Internationales Strafrecht und Völkerrecht an der Georg-August-Universität Göttingen
    - Nazih Musharbash, Präsident der Deutsch-Palästinensischen Gesellschaft

    Moderation: Birgit Kolkmann
    (Wdh. v. 04.10.2024 - Wortwechsel)

    Ein Jahr nach dem Hamas-Überfall eskaliert der Nahostkonflikt. Offensive und Vergeltung wechseln sich ab: Israels Bodenoffensive, die Tötung hochrangiger Kommandeure von Hamas und Hisbollah und die Angriffe von Iran auf Israel heizen die Lage an. Ist Frieden noch eine Option?

  • 02:00 Uhr

    Nachrichten

  • 50 Jahre Klassik-Pop-et cetera
    Der Schauspieler Wotan Wilke Möhring
    (Wdh. v. Deutschlandfunk)

    Wotan Wilke Möhring wurde 1967 in Detmold geboren und wuchs im Ruhrgebiet auf. Nach einer Ausbildung zum Elektriker ging er nach Berlin: Dort besaß er einen Musicclub und war als Türsteher, Model und Maler tätig. Zum Schauspiel kam er über Workshops in Köln und Los Angeles. Heute ist er einem breiten Publikum bekannt, u.a. mimt er den Hamburger Tatort-Kommissar Thorsten Falke. Den Vornamen Wotan verdankt er dem Opernzyklus „Der Ring des Nibelungen“ - sein Vater war Wagner-Fan. Möhring selbst hat jahrelang Geige gespielt, war aber auch Mitglied einer Punkband und tourte mit dem Electro-Künstler Gabi Delgado als „DAF/DOS“ durch Europa. Im Deutschlandfunk Kammermusiksaal präsentierte er am 4. Oktober vor Publikum die Jubiläumsausgabe zum 50. Geburtstag von „Klassik-Pop-et cetera“.

  • 03:00 Uhr

    Nachrichten

  • 03:05 Uhr

    Tonart

    Urban
    Moderation: Oliver Schwesig

    04:00 Uhr  
    Nachrichten
    05:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:00 Uhr  
    Nachrichten
  • Baptisten

  • 07:00 Uhr

    Nachrichten

  • 07:05 Uhr

    Feiertag

    Freundschaften als Kraftquelle
    Von Pfarrerin Almut Bellmann, Berlin
    Evangelische Kirche

  • 07:30 Uhr

    Kakadu

    Was ist ein Ninja?
    Von Duska Roth
    Moderation: Ulrike Jährling

    Schon mal von Schattenkämpfern gehört? - Nein? Na, dann ist diese Kakadu-Folge was für euch! Wir fragen nämlich nach den Geheimnissen und Legenden der Ninjas. Was ist eigentlich ein Ninja? Was macht er genau, wer kann einer werden, und was muss man dafür können? Und gibt es sie heute noch? Es wird verborgen und geheimnisvoll, versprochen!

  • 08:00 Uhr

    Nachrichten

  • 08:05 Uhr

    Kakadu

    Kinderhörspiel
    Magdeburg hieß früher Madagaskar
    Von Zoran Drvenkar
    Ab 6 Jahre
    Regie: Klaus-Michael Klingsporn
    Komposition: Wolfgang van Ackeren
    Mit: Leo Knižka, Vincent Kruschwitz, Annette Strassner, Fritz Hammer, Adam Nümm, Carl-Heinz Choynski, Gudrun Ritter, Janna Horstmann, Udo Kroschwald, Christop Gawenda, Eva Meckbach, Andreas Tobias, Tonio Arango
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2015
    Länge: 50'15
    Moderation: Ulrike Jährling

    Frankie zieht zu seinem besten Freund Lars, bis es dem wieder gut geht.

    Frankie und Lars gehen in dieselbe Klasse und sind beste Freunde. Doch heute ist Lars nicht gekommen, sofort nach Schulschluss steht Frankie vor Lars’ Haustür und klingelt. Lars’ Mutter öffnet, lässt ihn aber nicht herein und druckst herum: Lars sei krank, er schlafe, und Frankie solle doch bitte wieder gehen. Frankie macht das argwöhnisch. Er klettert durchs Fenster in Lars’ Zimmer und sieht, dass sein Freund gar nicht schläft. Er hat ein blaues Auge und schämt sich dafür. Seiner Mutter sei die Hand ausgerutscht, sagt er, und Frankie solle gehen. Aber Frankie geht nicht, er zieht sogar bei ihm ein. Denn manchmal muss man seinem besten Freund einfach beistehen. Für diese Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft bekam Zoran Drvenkar 2015 den Deutschen Kinderhörspielpreis.

    Zoran Drvenkar wurde 1967 in Kroatien geboren und zog als Dreijähriger mit seinen Eltern nach Berlin. Seit 1989 arbeitet er als freier Schriftsteller, schreibt Romane, Gedichte, Theaterstücke und Kurzgeschichten für Kinder und Erwachsene.

  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • 09:05 Uhr

    Kakadu

    Magazin
    Moderation: Ulrike Jährling
    08 00 22 54 22 54

  • Moderation: Ralf Bei der Kellen
    sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Plus Eins

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 12:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Birgit Kolkmann

  • Suche im Westjordanland
    Wo Frieden unauffindbar ist
    Von Sabine Adler

    Israelis und Palästinenser haben nach dem 7. Oktober 2023 größte Mühe, noch aufeinander zuzugehen. Viele, vor allem junge Menschen, auf palästinensischer Seite weigern sich, die Realität anzuerkennen, dass von der Hamas vor genau einem Jahr ein Massaker verübt wurde. Auf der anderen Seite sind Israelis kaum noch bereit, zwischen der Hamas und den arabischen Mitbewohnern zu unterscheiden. Beide Völker stehen einander unversöhnlich gegenüber, obwohl sich viele Menschen nichts mehr als Frieden wünschen. Sabine Adler war für ihre Reportage unterwegs im Westjordanland. 

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Das Philosophiemagazin
    Moderation: Wolfram Eilenberger

    Ingolfur Blühdorn: „Unhaltbarkeit“
    Gespräch mit dem Autor

    Bericht zum Artensterben: Für langsame Tragödien fehlt uns der Blick
    Gespräch mit Petra Gehring, Philosophin

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Religionen

    Moderation: Victoria Eglau

    "Ein Jahr nach dem Hamas-Überfall auf Israel, fünf Jahre nach dem Anschlag auf die Synagoge von Halle“

    Die Organisation „Rabbis for Human Rights“ engagiert sich für gute Nachbarschaft mit den Palästinensern
    Gespräch mit Avi Dabush, israelischer Rabbiner und Überlebender des Massakers vom 7. Oktober 2023

    Fünf Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag - die jüdische Gemeinde in Halle
    Von Thyra Veyder-Malberg

    Demontage der Erinnerung - der Umgang mit jüdischem Kulturerbe nach 1945
    Von Kirsten Serup-Bilfeldt

    Jüdisches Sühne-Ritual - das Missverständnis vom „Sündenbock“
    Von Gerald Beyrodt

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der König und die Platane
    Die Oper "Xerxes" von Georg Friedrich Händel
    Gast: Christoph Breidler, Dirigent und Komponist
    Moderation: Eckhard Roelcke

    "Ombra mai fu" - "Nie war der Schatten eines Gewächses teurer": In seiner Oper über den Perserkönig Xerxes schuf Händel einen barocken Evergreen.

    Es soll Menschen geben, die in den Wald gehen und Bäume umarmen. Diese Sehnsucht kannte auch der Perserkönig Xerxes, der sich in eine Platane verliebte, sie schmücken und bewachen ließ. Georg Friedrich Händel schrieb mit "Ombra mai fu" eine klangvolle Arie darüber. Im 20. Jahrhundert wurde daraus "das Largo von Händel": eine Musik, die mit ihrem getragenen Klang bei feierlichen, auch traurigen Anlässen gespielt wird. Welch sonderbare Wandlung.
    Händel, in London der Komponisten-Star seiner Zeit, hat "Serse" in wenigen Wochen komponiert und im Frühjahr 1738 uraufgeführt. Seit einigen Jahrzehnten ist diese Barockoper auch in den Aufnahmestudios beheimatet - mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen, die in dieser Sendung diskutiert werden.

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Themen des Tages
    Moderation: Birgit Kolkmann

  • 17:30 Uhr

    Nachspiel

    Das Sportmagazin

    Wenn die Beine nicht mehr können: Gefäßkrankheiten und Gefäßsport als Prävention
    Von Thomas Wheeler

    Holstein Kiel in der NS-Zeit: Ein angepasster Vorzeige-Verein
    Von Thorsten Philipps

    Einwurf: Von der Moral der Sozial-Apostel im Profifußball
    Von Heinz Schindler

    18:00 Uhr  
    Nachrichten
    18:05 Uhr   Nachspiel. Feature

    Japans Sprung in die Moderne
    Was die Olympischen Sommerspiele vor 60 Jahren in Tokio ausmachte
    Von Anja Röbekamp

    Vor 60 Jahren: Olympiapremiere in Asien. Für Japan markierte sie den Wiedereintritt in die Weltgemeinschaft. Deutschland nahm drei Jahre nach dem Mauerbau in Berlin das letzte Mal mit einer gesamtdeutschen Mannschaft an Olympischen Sommerspielen teil. Jenseits der politischen Dimensionen standen die Wettkämpfe in Tokio im Oktober 1964 aber auch für eine neue Ära. Zum ersten Mal wurde live per Satellit übertragen, letztmalig auf Aschenbahnen gelaufen und die Zeit mit einer Stoppuhr genommen. Den Japanerinnen und Japanern gelang es überdies, Olympia um Sportarten zu bereichern, die an asiatische Traditionen der Körperkultur anknüpfen, vom Judo bis zum Kunstturnen. Die Begeisterung für den modernen Sport, wie wir ihn heute kennen, war bei den Gastgebern jedenfalls nachhaltig geweckt.

  • 18:30 Uhr

    Hörspiel

    Rückwärts-Hannah
    Von Martin Heindel
    Regie: der Autor
    Mit: Enea Boschen, Patrick Roche, Sylvana Krappatsch, Lukas Rüppel, Pauline Fusban, Valentin Mirow, Liliane Amuat, Sebastian Kempf, Ilona Grandke, Peter Fricke, Florian von Manteuffel
    Komposition: Hans Fuss
    Ton und Technik: Winfried Meßmer und Adele Kurdziel
    Produktion: BR 2022
    Länge: 51'38

    Fünf Personen aus dem Abschlussjahrgang 2022 treffen sich im Jahr 2035 wieder und erinnern sich an ihre Klassenkameradin Hannah. Ein Hörspiel über Erinnerungen, widersprüchliche Geschichten und unterschiedliche Zukunftsvisionen.

    Wer war Hannah? Also jene Hannah mit einem H vorne und einem H hinten, von allen nur Rückwärts-Hannah genannt. Fünf ihrer ehemaligen Klassenkameraden erinnern sich an sie, berichten, widersprechen einander, spekulieren: „Ist sie nicht nach Island gezogen? Nach Neuseeland? Quatsch, die ist nie weg, wohnt immer noch daheim. Hat zumindest ihr Bruder erzählt. Aber war sie nicht ein Einzelkind? Und hieß sie nicht eigentlich mal Hans?“ In dem 2035 geführten Gespräch konkretisieren sich die inzwischen erlebten Zeitläufe in den verschiedenen Lebensstationen, -situationen und -entscheidungen der sieben Klassenkameradinnen und Klassenkameraden des Corona-Abschlussjahrgangs 2022. Nebenbei wird aber auch über verschiedene Versionen der Zukunft spekuliert: In einer Zukunft gibt es keine Flugreisen mehr, in einer hat die Pandemie nie aufgehört, in einer anderen ist sie nur eine Randnotiz, eine fast vergessene Krise. Sind die Polkappen geschmolzen, oder hat sich das mit dem Klima irgendwie wieder eingerenkt? Und immer, wenn Rückwärts-Hannah und mit ihr die Zukunft greifbar und entschlüsselt erscheint, taucht eine neue Facette ihrer Persönlichkeit und eine neue Variante der Zukunft auf, die die vorherigen in Frage stellt und ins Unmögliche erweitert.

    Martin Heindel, geboren 1976, studierte Dramaturgie. Seit 2012 schreibt und inszeniert er eigene Hörspiele und führt Regie bei Hörbuchaufnahmen und Hörspielproduktionen. Er lebt in München.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Chor.com
    Christuskirche, Hannover
    Aufzeichnung vom 27.09.2024

    Orlando Gibbons
    "O Clap Your Hands"
    "Drop, Drop Slow Tears"

    Arvo Pärt
    "The Deer’ s Cry"

    Thomas Tallis
    "Te Lucis ante terminum"

    Alec Roth
    "Night Prayer"

    Paul Smith
    "Nunc Dimittis"

    Ken Burton
    "A Prayer"

    Mårten Jansson
    "Pie Jesu"

    Kate Rusby, arr. Jim Clements
    "Underneath the Stars"

    John Wilbye
    "Draw on, sweet night"

    Arthur Sullivan
    "The long day closes"

    Thomas Weelkes
    "As Vesta was"

    Orlando di Lasso
    "Dessus le Marché d’Arras"

    Ben Folds, arr. Jim Clement
    "The Luckiest"

    Carroll Coates, arr. Gene Puerling
    London by Night

    Paul Simon, arr. Alexander L’Estrange
    "The Sound of Silence"

    Bart Howard / Jimmy Van Heusen / Sammy Cahn, arr. Alexander L’Estrange
    "Come fly with me (to the moon)"

    VOCES8

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Literatur

    Reihe: Literatur und Wissenschaft
    Geisterseher und Séancen
    Ulla Lenze spricht mit dem Literaturwissenschaftler und Okkultismusforscher Kay Wolfinger über ihren neuen Roman "Das Wohlbefinden"
    Moderation: Dorothea Westphal

    Eine Frau, die als hellsichtig gilt, und eine Schriftstellerin treffen Anfang des 20. Jahrhunderts in den Beelitzer Heilstätten aufeinander. Eine Begegnung mit Folgen.

    Experimente mit dem Okkulten stießen um die Jahrhundertwende auch bei Intellektuellen, Kunstschaffenden und in der Wissenschaft auf Interesse. In der Medizin geriet die Seele in den Fokus. So wurde Arbeiterinnen und Arbeitern in den Lungenheilstätten Beelitz bei Berlin nach dem Prinzip des Wohlbefindens nicht nur eine kalorienreiche Diät verordnet. Für den Heilungsprozess war auch das psychische Wohlbefinden von Bedeutung. Von der Begegnung mit Anna, die eine kurze Karriere als Medium macht, erhofft sich die Schriftstellerin Johanna Schellmann Inspirationen für ihren neuen Roman. Ein Gespräch über das Schicksal zweier Frauen in dieser Zeit sowie über Esoterik und Okkultismus in der Literatur, ein Forschungsschwerpunkt von Kay Wolfinger.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Marietta Schwarz

    Benedikt von Peters schließt mit "Götterdämmerung" Wagners "Ring" in Basel
    Gespräch mit Jörn Florian Fuchs

    Top-Besetzung: "Method“ von Kata Weber an der Berliner Volksbühne
    Gespräch mit Barbara Behrendt

    Ausstellung Cyberpunk: Envisioning Possible Futures Through Cinema
    Von Kerstin Zilm