Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Montag, 07.10.2024

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Klassik
    Moderation: Elisabeth Hahn

    Erst „Händel im Pub“, nun „Telemann in der Taverne“. Das Ensemble I Zefirelli beschäftigt sich auch auf seinem neuen Album mit der Verbindung von Barock und Folk. Der Cembalist Tilmann Albrecht erzählt im Interview, warum diese Wirtshäuser musikalich so interessant sind und was in Hamburg um 1720 musikalisch los war.
    „Cross und quer“ durch verschiedene Stile geht es in der zweiten Hälfte der Sendung: dabei steht das aktuelle Album vom Countertenor Jakub Józef Orlinski „Let’s Barock“ im Vordergrund, das Barockmusik mit zeitgenössischen Sounds verbindet. Aber auch Jazz und Debussy oder Björk und Oper liefern ganz neue Klangerlebnisse.

    02:00 Uhr  
    Nachrichten
    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr  
    Nachrichten
    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten
    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Publizist Meron Mendel und Politologin Saba-Nur Cheema im Gespräch mit Katrin Heise
    Gemeinsam gegen Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit

    Sie ist Muslima, er Jude - gemeinsam setzt sich das Paar Saba-Nur Cheema und Meron Mendel gegen Rassismus und religiös begründeten Hass ein, die auch ihnen im Alltag begegnen. Unter anderem darum geht es in ihrem Buch „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“.

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Frank Meyer

    7. Oktober - ein Jahr danach
    Gespräch mit Zeruya Shalev, israelische Schriftstellerin

    Buchkritik:
    "Deutschland und Israel nach dem 7. Oktober" von Fania Oz-Salzberger
    Rezensiert von Carsten Hueck

    Straßenkritik:
    "Verlorene der Zeiten" von Amal El-Mohtar und Max Gladstone
    Von David Siebert

    Hörbuch: "Trakl-Sound. Gedichte“ von Georg Trakl
    Von Georg Gruber

    Neuer Inhaber für den Suhrkamp-Verlag - wie reagiert der Literaturbetrieb?
    Von Jörg Plath

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Moderation: Mathias Mauersberger

    Antisemitismus in der Clubszene - ein Jahr nach dem Festival-Massaker
    Gespräch mit Nicholas Potter

    Album der Woche: PeterLicht "Alles klar"
    Gespräch mit Matthias Wegner

    "Moon Music" - neues Album von Coldplay
    Gespräch mit Kerstin Poppendieck

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: André Hatting

    Ein Jahr nach dem Hamas-Überfall - Das Thema überfordert Schulen
    Von Luise Sammann

    Zum Einsatz nach Israel - Wie Berliner Israelis zur Armee stehen
    Von Jens Rosbach

    Umweltskandal im Schwarzwald - Streit um giftigen Straßenschutt
    Von Katharina Thoms

    Gasthof im Fichtelgebirge - Betrieben von ukrainischen Pächtern
    Von Lorenz Storch

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Massimo Maio

    Wie erzählen vom 7. Oktober? Making-of eines Features zum Jahrestag
    Gespräch mit Johanna Behre

    Filmticker: Filmförderung in Österreich
    Von Christian Berndt

    Frauenanteil im Tatort - Warum eine Schauspielerin jede Folge protokolliert
    Gespräch mit Belinde Stieve

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Vivian Perkovic

    Sprachlosigkeit in der Pop-Musik nach dem 07.10.2023
    Gespräch mit Jens Balzer

    Zeit für eine Wiederentdeckung: Die Singer-Songwriterin Judee Sill
    Von Laf Überland

    Soundscout: Nackt aus Wilhemshaven
    Von Martin Risel

    Wochenvorschau
    Gespräch mit Dirk Schneider

  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Nicole Dittmer

    18:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Isabella Kolar

    Chiles Volk - Jung, weiblich, enttäuscht
    Von Sophia Boddenberg

    Zweieinhalb Jahre nach dem Amtsantritt von Chiles Präsident Gabriel Boric ziehen die Chilenen eine bittere Bilanz. Denn: von der Euphorie und der Rhetorik des großen Wandels ist nicht mehr viel übriggeblieben. Warum?

    Dürre und Brände in Brasilien - Wildtier-Retter im Pantanal
    Von Anne Herrberg

    Die Hoffnungen in Gabriel Boric waren groß, als er im März 2022 das Präsidentenamt Chiles antrat: Er versprach strukturelle Veränderungen, einen Sozialstaat, ein Ende des Neoliberalismus. Insbesondere junge Menschen und Frauen setzten große Hoffnungen in den jüngsten Präsidenten der Geschichte, der aus der Studierendenbewegung kommt und eine „feministische Regierung“ ankündigte. Zweieinhalb Jahre nach seinem Amtsantritt ist von der Rhetorik des großen Wandels nicht mehr viel übrig geblieben. Die Ablehnung des progressiven Verfassungsentwurfs im September 2022 bremste den Wind des Wandels, der Chile seit den landesweiten Protesten 2019 erfasst hatte. Das Grundgesetz aus der Zeit der Pinochet-Diktatur ist nach wie vor in Kraft. Der Handlungsspielraum des jungen Präsidenten ist daher begrenzt.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Politik und Soziales - Magazin

    Minenfeld Erbschaftssteuer - Neid oder soziale Gerechtigkeit
    Von Esther Schelander

    Dänemark - Glücklich trotz hoher Steuern
    Von Miriam Arndts

  • Lebensrettende Mangelware
    Wie Menschen mit neuen Organen leben - und die Zahl der Spender wachsen soll
    Von Mirjam Stöckel

    Egal, was die Politik auch versucht hat an Maßnahmen: Auch 2023 starben wieder 650 Menschen, weil Spenderorgane fehlten. Ist nun die Zeit reif für die Widerspruchsregelung?

    Ganz gleich, ob neues Herz, neue Lunge, Niere, Bauspeicheldrüse oder Leber - das geschenkte Leben, sagen Transplantierte, sei ein unbeschreibliches Glück. Auch wenn sie nicht gesund sind und im Alltag diszipliniert vieles beachten müssen: strengsten Infektionsschutz etwa und die penibel pünktliche Einnahme ihrer Medikamente gegen die Organabstoßung. Derzeit warten etwa 8.400 Schwerstkranke dringend auf ein Organ, aber 2023 wurden nur knapp 2.900 gespendet. Deshalb diskutiert die Politik jetzt erneut über die Widerspruchsregelung. Damit würde automatisch jeder zum Organspender, der nicht zu Lebzeiten widerspricht. Ein erster Anlauf für diese Regelung war 2020 gescheitert. Inzwischen gibt es viele Befürworter - aber auch noch immer Skepsis. Und zwar sogar unter Transplantierten selbst.

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    In Concert

    Rudolstadt-Festival
    Grosse Bühne Heinepark
    Aufzeichnung vom 06.07.2024

    Divanhana:
    Selma Droce, Gesang
    Larisa Lejla Droce,Violine
    Neven Tunjić, Piano, Keyboards
    Nedzăd Mušivić, Akkordeon
    Rok Nemo Nemanič, Posaune
    Azur Hajdarević, Bass, Gitarre
    Irfan Tahirović, Perkussion

    Moderation: Carsten Beyer

    Divanhana ist ein Ensemble, das 2009 von Studenten der Musikakademie in Sarajevo gegründet wurde. Ihr Repertoire umfasst langsame, melancholische Sevdah-Klänge genauso wie rasanten Balkan Brass. Mit ihren Konzerten auf Festivals in aller Welt haben sich Divanhana einen Ruf als großartige Live- Band erspielt. Die britische Zeitschrift Songlines kürte Divanhana im vergangenen Jahr gar zur besten Weltmusikband des Jahres.

  • 21:30 Uhr

    Einstand

    Hanns Eisler
    Hollywood Songbook
    Valerie Eickhoff, Mezzosopran
    Eric Schneider, Klavier

    Der „Opus Klassik“ in der Kategorie NachwüchskünstlerIn im Fach Gesang geht in diesem Jahr an Valerie Eickhoff. Ausgezeichnet wird die Mezzosopranistin für ihr Debütalbum „Hollywood Songbook“.

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • Der Schatten des Meisters (2/2)
    Nach dem Roman „Der rote Domino“ von Marc Buhl
    Bearbeitung: Christoph Prochnow
    Regie: Beatrix Ackers
    Mit: Matthias Matschke, Bettina Kurth, Swetlana Schönfeld, Roman Knižka, Felix von Manteuffel, Robert Frank, Katharina Burowa, Philipp Weggler, Friedhelm Ptok, Wesselin Georgiew
    Komposition: Henrik Albrecht
    Ton und Technik: Alexander Brennecke, Eugenie Kleesattel
    Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
    Länge: 56'30

    Literaturexperte Udo Stahl folgt der Spur der verschwundenen Studentin Bettina B. nach Sankt Petersburg. Hier wurden aus einem Archiv geheime Briefe zwischen Goethe und Lenz gestohlen. Was weiß die verschwundene Doktorandin über die Raubkunst?

    Zurück in Deutschland, sucht Stahl den Goethe-Experten Dr. Freese auf. Mit ihm hatte sich Bettina zuletzt getroffen. Ist er in den Fall verwickelt? Was stand in den Briefen, die Goethe vor der Welt verbergen wollte und doch nicht vernichtet hat? Bettina muss es gewusst haben, als sie dafür ihr Leben riskierte. Langsam kommen Stahl und sein Team der Antwort näher und entblättern einen Betrug, der die deutsche Literaturgeschichte umschreiben könnte.

    Marc Buhl, 1967 in Sindelfingen geboren, arbeitete nach Reisen durch Asien und Afrika mehrere Jahre als Journalist für verschiedene Tageszeitungen. Heute ist er Schriftsteller. Seine Romane wurden in mehrere Sprachen übersetzt. „Der rote Domino“ (2003), nach dem unser Hörspiel entstand, war sein Debütroman.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vladimir Balzer

    Ein Jahr Trauma - Gedenken an den 7. Oktober in Israel
    Gespräch mit Bettina Meier

    Zwischen den Fronten: ein israelisch-palästinensischer Künstler in Berlin
    Gespräch mit Osama Said

    "Judenhass im Kunstbetrieb. Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023"
    Gespräch mit Herausgeber Matthias Naumann

    Streit um Reform der Filmförderung: Zwischen Handlungs- und Nachbesserungsbedarf
    Gespräch mit Christian Berndt

    Wie Cyberpunk Kultur und Politik beeinflusste: Ausstellung in Los Angeles
    Von Kerstin Zilm