Mechoria
Von Nicolas Hansen
Programm
Mittwoch, 04.12.2024
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Chormusik
500 Jahre evangelischer Choral (12/12)
Vom Himmel hoch
Der Choral der Advents- und Weihnachtszeit
Von Klaus-Martin Bresgott
Das neue Kirchenjahr beginnt mit dem Sonntag des 1. Advents - zunächst in aller Stille der Erwartung, aber nach vier Adventswochen dann mit der größten Freude überhaupt: der Geburt des Christkindes zu Weihnachten und den weihnachtlichen Festtagen - mit Werken von Michael Praetorius, Frank Schwemmer, Johann Hermann Schein und Franz Xaver Gruber.00:55 Uhr Chor der Woche -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Americana
Moderation: Wolfgang Meyering02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Stephan Karkowsky
u.a.
Serie: Unser Jahrtausend - die ersten 25 Jahre05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePeter Kloss-Nelson, Berlin
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches Feuilleton07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Interview08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Synchronsprecherin Philippa Jarke im Gespräch mit Tim Wiese
Einsteigen bitte!
(Wdh. v. 17.10.2023)Philippa Jarke ist eine der bekanntesten Stimmen Berlins. Sie spricht die Haltestellen-Ansagen in den Bussen und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe. Damit hat sie Schlagzeilen gemacht - denn sie ist die erste trans* Frau, die diese Aufgabe übernimmt.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
Von Mut und Unbeugsamkeit in dystopischen Zeiten
Gespräch mit Stefanie vor Schulte
Adventskalender: Ippolito Nievo: "Bekenntnisse eines Italieners"
Rezensiert von Maike Albath
Mircea Cartarescu - Rumänischer Autor von Weltrang
Von Katrin Hillgruber
Buchkritik:
Michael Bulgakov: Der schwarze Magier
Rezensiert von Olga Hochweis
Buchhandlung Krumulus aus Berlin empfiehlt...
Gespräch mit Maximilian Meier -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Start der Johann Strauss Ausstellung in Wien
Von Alexander Musik
Album der Woche: The Innocence Mission
Die Singer Songwriterin Liv Greene mit neuem Album „Deep Feeler“
Von Kerstin Poppendieck
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Jazz
Von Jan Tengeler11:30 Uhr Musiktipps -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Prof. Claus Leggewie, Justus-Liebig-Universität Gießen
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Northvolt-Krise - Unruhe in Heide am Standort der künftigen Akkufabrik
Von Jörn Schaar
Baustelle Südlink - Ein Erdkabel geht quer durch Deutschland
Von Dirk Asendorpf
Arisiert, rückübertragen, zwangsverkauft - Grundstücksstreit in Berlin
Von Wolf-Sören Treusch -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
50 Jahre Magazin "Frauen und Film" - was sich alles nicht getan hat & was doch
Gespräch mit Heike Klippel
"Autsch! Warum geht es mir so dreckig?" - Performance in Berliner Sophiensaelen
Gespräch von Simone Dede Ayivi
Vorgespielt: Cave of Qud
Gespräch mit Marcus Richter14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
Die Singer Songwriterin Liv Greene mit neuem Album „Deep Feeler“
Von Kerrstin Poppendieck
Die Isländer Arstidir heute in Berlin
Gespräch mit dem Künstler
Buch: "Power von der Eastside!" - Neuauflage zu DT 64 erscheint
Gespräch mit Jörg Wagner
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Jazz
Von Jan Tengeler
Live im Studio: Kat Frankie mit ihrem Projekt B O D I E S, Vol. 2
Gespräch mit Kat Frankie -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Axel Rahmlow
u.a.
Serie: Unser Jahrtausend - die ersten 25 Jahre17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Margarete Wohlan
Drogen in Zürich
Wirksame Politik gegen Crack
Von Paul HildebrandtDie Droge Crack, eine Mischung aus Koks und Natron, überschwemmt die offenen Drogenszenen in ganz Europa. Crack macht extrem abhängig, verursacht einen hohen Suchtdruck und führt dazu, dass herkömmliche Hilfsstrukturen die Suchtkranken oft nicht mehr gut auffangen können. Doch in Zürich hat die Drogenkrise der 1990er Jahre die Stadt nachhaltig geprägt und dafür gesorgt, dass die offene Drogenszene in der Stadt praktisch nicht präsent ist. Zentraler Baustein dieser Drogenpolitik: Suchtkranke dürfen sich gegenseitig kleine Mengen Drogen verkaufen.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Kultur und Geschichte - Magazin
Moderation: Martin Mair -
19:30 Uhr
Zeitfragen. Feature
Der Jaguarkopf in der Kiste (1/2)
Ein familiäres Erbstück und seine kolonialen Geschichten
Von Jonas Lüth
(Wdh. v. 21.12.2022)
Teil 2 am 11.12.2024
Das Luf-Boot im Berliner Humboldt Forum ist berühmt. Aber was ist zu tun, wenn man privat in einer Kiste der verstorbenen Tante koloniales Treibgut entdeckt?Beim Ausräumen der Wohnung einer verstorbenen Tante stößt Jonas Lüth zwischen altem Gerümpel auf einen verstaubten, ausgestopften Jaguarkopf in einer Kiste. „Irgendwie cool“, findet er. In den gesellschaftlichen Debatten wird aber die Forderung nach einer Aufarbeitung des Kolonialismus immer lauter. Und das Artensterben wird ein immer drängenderes Problem. Auf einmal ist der aus Lateinamerika verschleppte Jaguarkopf nicht mehr cool, sondern ein schwieriges Erbe.
Auf der Suche nach der Herkunft des Jaguarkopfs stößt Jonas Lüth auf eine ungewöhnliche Persönlichkeit seiner Familie: den in Vergessenheit geratenen tschechischen Schriftsteller Vladimír Šustr, der in den Jahren 1937-38 in Paraguay als reisender Reporter das Abenteuer suchte und später antikoloniale Jugendromane verfasste. Geblieben sind von ihm, dessen einziges Kind früh verstorben ist, Romane, Zeitungsartikel aus den 30er-Jahren und - der Jaguarkopf, den er seiner Halbschwester vererbt hat. Als sie, die Urgroßtante von Jonas Lüth, 2010 kinderlos in Prag stirbt, gehört der Jaguarkopf zu ihrem Nachlass. Was verbindet das Erbstück mit den Kolonialismusdebatten der Gegenwart? -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Großer Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin
Aufzeichnung vom 15.11.2024
Makoto Ozone
"Mogami", Konzert für Klavier und Orchester
Leonard Bernstein
"West Side Story - Symphonic Dances"
Makoto Ozone, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Duncan Ward
"Jazzik": Unter diesem Motto erkundet das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin den Grenzbereich zwischen Klassik und Jazz in einer neuen Konzertreihe. -
21:30 Uhr
Alte Musik
Caelestis harmoniae sonus - Klang himmlischer Harmonie
Die Gesänge der Hildegard von Bingen
Von Stefan Klöckner
Eine musikalische Reise durch die Welt der Mystikerin, Heilkundigen, Kirchenpolitikerin und Komponistin Hildegard von BingenDie aus Rheinhessen stammende Benediktineräbtissin Hildegard von Bingen (1098-1179) gehört zu den herausragenden Frauenpersönlichkeiten der Kirchengeschichte. Nicht nur, dass sie (wiewohl von schwacher gesundheitlicher Konstitution) mit 81 Jahren ein für damalige Verhältnisse exorbitantes Lebensalter erreichte - sie war ein „Multitalent” und hat ein umfangreiches Oeuvre hinterlassen: Mystikerin, Fachfrau für Naturheilkunde, Kirchenpolitikerin und Komponistin - als solche die erste namentlich bekannte des Abendlandes! Von der „prophetissa teutonica”, der „deutsche Prophetin“, wie einer ihrer Ehrentitel lautet, sind in zwei großen Handschriften 77 Gesänge und ein geistliches Singspiel überliefert; es handelt sich um Musik, die zwar vom Gregorianischen Choral inspiriert ist, aber weit über dessen Rahmen hinausgeht und bis heute höchste Ansprüche an die Sängerinnen stellt, aber auch für die musikwissenschaftliche und theologische Betrachtung herausfordernd sind. Stefan Klöckner, Professor für Musikwissenschaft, Gregorianik und Geschichte der Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste in Essen, unternimmt eine informative und unterhaltsame Reise durch das musikalische Werk der Hildegard von Bingen.
-
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Hörspiel
Wilde Tiere in Berlin
Von Marianne Weil
Regie: Judith Lorentz
Mit: Shorty Scheumann, Verena von Behr, Jörg Gudzuhn, Sabin Tambrea, Carsten Andörfer, Anna Huthmann, Ingo Hülsmann
Ton und Technik: Thomas Monnerjahn, Frank Klein
Dramaturgie: Stefanie Hoster
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
Länge: 54'23
Als 1955 der größte Tierpark Europas in Ost-Berlin eröffnete, löste das Hochstimmung aus. Marianne Weil durchforstet das Radio-Archiv und begegnet Tieren und Zoo-Direktoren, Chruschtschow und Kennedy.Gräben, Grenzen, Gitter, Sperren, Balken, Mauern, Posten, Wächter und Kontrollen regulierten die Freiheit in der geteilten doppelten deutschen Hauptstadt. Doch es gab einen Ort, an dem die Gitter unsichtbar wurden und exotische Lebewesen in idyllischen Landschaften ein sorgloses Dasein verbrachten: das Paradies für wilde Tiere im Tierpark Friedrichsfelde! In den Worten des Ostberliners im Hörspiel: „An einer Stelle, mindestens an dieser einen Stelle war der Osten besser als der Westen. Schöner, freier, großzügiger als der schöne freie großzügige Westen. Oder − um es auf Vereinigungsdeutsch zu sagen: Bei einer Evaluation im Jahr 1958 oder 1963 hätte der Tierpark Berlin gewonnen und der Westberliner Zoo wäre abgewickelt worden.“
Marianne Weil, 1947 in Darmstadt geboren, lebt in Berlin. Die Autorin und Regisseurin von Hörspiel-Montagen und Features sezierte, inszenierte
und montierte in zahlreichen Stücken die Rhetorik des Kalten Krieges. Zuerst in: „Dem ...eutschen ...olke“ (SR/SFB 1995), das mit dem Publikumspreis „Lautsprecher“ der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet wurde. Zuletzt war ihr Feature „ticken, flüstern, rauschen. Akustisches Erzählen im Radio“ (Deutschlandfunk Kultur 2020) zu hören. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Vladimir Balzer
Neues Singspiel von Rosa von Praunheim: "Insel der Perversen" am Deutschen Theater Berlin
Gespräch mit André Mumot
Filme der Woche:
"A Different Man", "Die Katzen vom Gokogu-Schrein"
Rezensiert von Anke Leweke23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Lotta Wieden