Programm
Samstag, 28.12.2024
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Lange Nacht
"Außerhalb des Spiels"
Eine Lange Nacht über Anpassung und Widerstand in der kubanischen Kultur
Von Peter B. Schumann
Regie: Beate Ziegs
Obwohl das kubanische Regime Zensur übt und Repressionen einsetzt, haben Kulturschaffende wie Miguel Barnet und Leonardo Padura, Maikel Osorbo und Tania Bruguera Wege gefunden, mit künstlerischen Mitteln Widerstand zu leisten, im Exil oder in Kuba.Auf der einen Seite waren die Kulturschaffenden das Aushängeschild Kubas und haben immer wieder das positive Erscheinungsbild der Insel geprägt. Auf der anderen Seite bekamen sie oft als Erste die Folgen radikaler politischer Kurswechsel zu spüren. Die Protagonistinnen und Protagonisten dieser „Langen Nacht“ verkörpern ganz unterschiedliche Formen des Umgangs mit der staatlichen Unterdrückung: Einige haben sich angepasst, andere haben sich verweigert und Widerstand geleistet. Widerstand führte fast immer ins Gefängnis und vielleicht ins Exil, wo ein Schriftsteller wie Jesús Díaz zum entschiedenen Gegner des Regimes wurde. Miguel Barnet dagegen passte sich an, wurde von Fidel Castro in Gnaden aufgenommen und bewährt sich seither als Vorzeigeintellektueller der Regierung, während der Bestsellerautor Leonardo Padura wegen seiner kritischen Romane marginalisiert wird. In der „Langen Nacht“ sind auch aktuelle Vertreterinnen und Vertreter der kubanischen Kultur zu hören: der Künstler Luis Manuel Otero Alcántara und der Rapper Maikel Osorbo, die wegen ihrer politischen Provokationen seit 2021 in Haft sind; und Tania Bruguera, eine kritische Performerin und Künstlerin, die ins Ausland gezwungen wurde und sich zu einer Wortführerin des kulturellen Widerstands entwickelt hat.
01:00 UhrNachrichten02:00 UhrNachrichten -
03:00 Uhr
Nachrichten
-
03:05 Uhr
Tonart
Klassik reloaded
-
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Aus den Archiven
Schicksale aus der Zeit des Kalten Krieges:
Ein Mann namens Linse
Von Karl Wilhelm Fricke
Deutschlandfunk 1972„Hier ist ein Mensch aus unserer friedlichen Mitte geraubt worden, überfallen worden, niedergeschlagen worden, hinausgefahren in die Folterhöhlen dieser Verbrecher. Er muss uns zurückgegeben werden, das fordern wir.“ So formulierte es Ernst Reuter, Berlins regierender Bürgermeister, als der Jurist Walter Linse am 8. Juli 1952 vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) nach Ost-Berlin entführt wurde. Leider umsonst, denn Linse wurde im Dezember 1953 im Moskauer Butyrka-Gefängnis hingerichtet. Der Autor Karl Wilhelm Fricke, der selbst von der Stasi entführt worden war, nimmt den Fall Linse zum Ausgangspunkt, um zu belegen, wie massiv das MfS den Menschenraub als Waffe im Kalten Krieg benutzte, zumindest bis zum Mauerbau 1961.
-
06:00 Uhr
Nachrichten
-
06:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Ramona Westhof06:20 Uhr Wort zum TagePfarrerin Julia Rittner-Kopp, München
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Interview08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Denkfabrik 24
Einander verstehen - Die Kunst des Zuhörens
Gast: Prof. Dr. Margarete Imhof, Seniorprofessorin für Psychologie in den Bildungswissenschaften an der Universität Mainz
Moderation: Gisela Steinhauer
Live mit Hörern
08 00 22 54 22 54
gespraech@deutschlandfunkkultur.de„Du hörst mir nie zu!“ - ein klassischer Satz zwischen Paaren, in Familien. Auch an der Arbeit mangelt es oft am gegenseitigen Verstehen. Zuhören könnte Abhilfe schaffen. Doch was macht gutes Zuhören aus? Kann man es lernen? Die Psychologin Margarete Imhof gibt Auskunft.
10:00 UhrNachrichten -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Lesart
Das politische Buch
Moderation: Christian Rabhansl
Hat das Zukunft? Über Gerechtigkeit, Klima und Fortschrittspolitik
Petra Pinzler: "Hat das Zukunft oder kann das weg? Der Fortschrittskompass"
Gespräch mit der Autorin
Earth for All Deutschland
Gespräch mit David Wagner
Colum McCann, Diane Foley: "American Mother"
Von Martin Tschechne -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Der Jahresrückblick 2024 (2/3)
Mit:
Eva Menasse, Schriftstellerin
Armin Nassehi, Soziologe
Moderation: Korbinian Frenzel
Aufzeichnung vom 21.12.2024 aus dem Humboldt Forum, Berlin
Teil 3 am 31.12.2024 -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Breitband
Digitales Leben
Live vom Chaos Communincation Congress, Hamburg
Moderation: Jenny Genzmer -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Rang 1
Das Theatermagazin
Moderation: André Mumot
Spielen, Sparen, Trauern: Rückblick aufs Theaterjahr 2024
Gespräch mit Susanne Burkhardt -
14:30 Uhr
Vollbild
Das Filmmagazin
Moderation: Patrick Wellinski
Schlaglichter modernen Beziehungen in "Feste und Freunde"
Gespräch mit David Dietl
Rückblick 1: Deutsches Kino 2024 - Die Geschichten, die es (noch) nicht erzählt
Gespräch mit Christoph Hochhäusler
Rückblick 2: Deutsches Kino 2024 - Die Geschichten, die es (noch) nicht erzählt
Gespröäch mit Anke Leweke
Rückblick 3: Löst die Politik die Strukturkrise des deutschen Films
Gespräch mt Christian Berndt
Rückblick 4: Deutsche Serienwelt 2024 - Erfolge und Flops
Von Anna Wollner15:00 UhrNachrichten -
16:00 Uhr
Nachrichten
-
16:05 Uhr
Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
Moderation: Marietta Schwarz
Wurstzipfel, Sackgassen und schlechte Omen - am Ende?
Kann das weg? Wurstabschnitt, Kruste und Co.
Von Florenz Gilly
Live On Tape:
Am Ende der Straße - Betrachtungen zum Wendehammer
Gespräch mit Julia Macher
Das Ende einer Tradition? Saudi-Arabiens Kleidervorschriften
Gespräch mit Anne Françoise Weber
Schlechte Omen - Kompass aus der Welt des Aberglaubens
Von Mandy Schielke -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Tacheles
-
18:00 Uhr
Nachrichten
-
18:05 Uhr
Feature
Reihe: Wirklichkeit im Radio
Die Callas − Beschreibung einer Leidenschaft (2/2)
Von Claudia Wolff
Regie: Barbara Entrup
Mit: Brigitte Röttgers, Christa Rossenbach
Ton: Christa Schaaf
Produktion: SDR / NDR / WDR / SFB 1987
Länge: 54'18
(Wdh. am 29.12.2024, Deutschlandfunk, 20.05 Uhr)
Ein Feature-Klassiker, der das Sprechen über Musik zum Thema macht. Im zweiten Teil geht es um das schwierige Verhältnis der Primadonna zu ihrem Publikum. Wer reinen Schönklang suchte, wurde bei ihr nicht fündig.„Und immer lauerte in den Extasen die Lust auf den Absturz.“ Der Charakter der Primadonna, ihr schwieriges Verhältnis zum Publikum und die „Callas-Debatte“ dominieren den zweiten Teil des legendären Features. Hat sie eigentlich schön gesungen? Oder ging es ihrer „animalischen Phrasierungsintelligenz“ um viel mehr als nur Wohlklang? Claudia Wolff lässt „die Enthusiastin“ und „den Skeptiker“ um die Wahrheit hinter den vielen Callas-Klischees ringen.
Claudia Wolff, geboren 1941, lebt als Autorin in Heidelberg und arbeitet vorwiegend fürs Radio. Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg. 2004 erschien ihr Buch "Letzte Szenen mit den Eltern". Radiostücke: "Cosima Wagner, geborene Liszt, geschiedene von Bülow" (SDR/WDR/SFB/NDR 1998), "Im Abstammungsglück. Greise Szenen" (WDR/SWR/SFB/Deutschlandfunk 2001). -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Oper
MÜPA (Palast der Künste), Budapest
Aufzeichnung vom 06.11.2024
Vincenzo Bellini
"Il Pirata", Melodramma in zwei Akten
Libretto: Felice Romani
Ernesto, Herzog von Caldora - Alexey Bogdanchikov, Bariton
Imogene, seine Gattin - Klára Kolonits, Sopran
Gualtiero, Anführer der Piraten - Paolo Fanale,Tenor
Itulbo, sein Gefolgsmann - Roland Tötös, Tenor
Goffredo, Eremit - István Kovácsházi, Bass
Adele, Gesellschafterin Imogenes - Gabriella Busa, Sopran
Ungarischer Nationalchor
Ungarische Nationalphilharmonie
Leitung: Dániel Dinyés -
22:00 Uhr
Die besondere Aufnahme
Zeitgenössische Werke für Violine und Klavier
Michael Finnissy
"Mississippi Hornpipes" für Violine und Klavier (1982)
Lawrence Dunn
"Are You There?" für Violine und Klavier (2017)
Rebecca Saunders / Enno Poppe
"Taste" für Violine und Klavier (2022)
Sarah Saviet / Joseph Houston
"Walking, Waking" für Violine und Klavier (2023)
Iannis Xenakis
"'Dikthas" für Violine und Klavier (1979)
Sarah Saviet, Violine
Joseph Houston, Klavier
Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Huddersfield Contemporary Recordings 2024 -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Charlotte Oelschlegel
Im Bauch des Pferdes: Theater-Parcours: Trojan-Horse-Uraufführung in Berlin
Gespräch mit André Mumot
Rückblick auf das Tanzjahr 2024
Gespräch mit Elisabeth Nehring
Was mir heilig ist: Drehbuchautor und Schauspieler Lamin Leroy Gibba
Von Matthias Dell
KI und die Zukunft der Kunst VI: KI und Illustration
Gespräch mit Regina Kehn23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauWochenrückblick
Von Tobias Wenzel