Programm
Dienstag, 07.01.2025
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Die Notwendigkeit des Hörens an sich
Zur Entstehung von Luigi Nonos spätem Hauptwerk "Prometeo"
Von Florian Neuner
In seiner 1984 in Venedig uraufgeführten "Tragödie des Hörens" reduziert Nono das Musiktheater auf die Bewegung von Klängen durch den Raum.Ursprünglich für die säkularisierte Kirche SanLorenzo in Venedig konzipiert, erlebte Luigi Nonos „Prometeo” mehrere Metamorphosen und wurde immer wieder an neue Räume adaptiert - an eine Mailänder Fabrikhalle ebenso wie an die Berliner Philharmonie. An der Entstehung der „Tragödie des Hörens” lässt sich ablesen, wie Nono in seiner letzten Schaffensphase an einer nach innen gerichteten Ästhetik feilte, der er gleichwohl subversive Kraft zutraute. Zwischen der politisch engagierten Musik seiner Frühzeit und dieser Poetik der Stille sah er keinen Widerspruch, sondern das Resultat einer Entwicklung. Matteo Nanni spricht von einer „Politik des Hörens” beim späten Nono.
-
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Vincent Neumann02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik
Moderation: Ramona Westhof05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageVikarin Anna Weingart, München
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonWas sind unsere Werte noch wert?
Von Uwe Bork07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewWohnheim in Eigenregie - Heidelberger Studis und Azubis unter einem Dach
Gespräch mit Franziska Meier08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Anti-Rassismus-Aktivist Mouctar Bah im Gespräch mit Britta Bürger
"Der Fall Oury Jalloh klebt an mir"Seitdem sein Freund Oury Jalloh im Dessauer Polizeigefängnis verbrannt ist, kämpft der Guineer Mouctar Bah gegen Vertuschung, Polizeigewalt und Rassismus. Dabei zerbricht nicht nur seine Ehe sondern auch sein Bild von Deutschland als Rechtsstaat.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Frank Meyer
"Charlie Liberté" - heute 10. Jahrestag des Anschlags auf Charlie Hebdo
Gespräch mit Dirk Fuhrig
Straßenkritik:
"Die Geschichte der Bienen" von Maja Lunde
Von Leonie Ziem
Buchkritik:
Casey Means: "Good Energy"
Rezensiert von Susanne Billig
Literaturtipps
Von Regina Voss
"Ich schreibe jetzt politische Lyrik": Die FPÖ auf dem Weg zur Macht
Von Marleene Streeuwitz -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
"Forever Fresh" - Neue Karriere-Chancen für weibliche DJs ab 70
Gespräch mit Pia Leonhardt
Es liegt ein eigener Zauber in diesem Wunderkinde! - Buch über Constanze Geiger
Von Christoph Vratz
Album der Woche: Franz Ferdinand - The Human Fear11:30 Uhr Musiktipps11:40 Uhr Chor der WocheNachbarschaftschor Potsdam West
Von Nicolas Hansen -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Dr. Wolfram Eilenberger, Philosoph
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Tod im Polizeirevier - Vor 20 Jahren verbrennt Oury Jalloh in Arrestzelle
Gespräch mit Niklas Ottersbach
Vier-Tage-Woche - Wie ein Trockenbauer Mitarbeiter motiviert
Von Jörn Schaar
Grundsteuer - Warum die Reform Kommunen und Hausbesitzer unzufrieden macht
Von Anke Petermann
Ackergift - Der Kampf gegen das Pestizid Pendimethalin
Von Michael Watzke -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Gesa Ufer
Abschluss: KI in der Kunst mit Moritz Metz
Von Moritz Mesch
"Trotz allem Kunst machen" - Buchrezension von "Poor Artists"
Gespräch mit Stefan Mesch
Vorgespielt: Mexico, 1921. A Deep Slumber
Gespräch mit Marcus Richter14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Oliver Schwesig
Mein Spotify heißt "Plattenladen" (2/5): Green Hell in Münster
Von Ralf Bei der Kellen
Krisenstimmung in der Branche: Festivalausblick 2025
Gespräch mit Elena Bavandpoori15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionDominic Miller
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Kulturnachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
-
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katrin Materna
Papua-Neuguinea
Gefahr durch Stammeskriege und Gewalt
Von Florian Bahrdt„Wir sind unabhängig, wir sind frei“, singen Schülerinnen und Schüler in Papua-Neuguinea, es ist die Nationalhymne. Unabhängig ist der Ostteil der geteilten Insel Neuguinea seit 1975 - zuvor unterstand er wechselnden Kolonialmächten. Der Identifikation mit dem Staat steht eine starke Bindung an den Wertekompass der eigenen Dorfgemeinschaften entgegen. Mehrere Hundert Ethnien leben in dem Inselstaat, mehrere Hundert Menschen sterben jedes Jahr in Folge von Stammeskriegen. Die Polizei hat es schwer, die Gebiete sind teils kaum zugänglich. Moderne Waffen heizen die Gewalt an. Politische Vermittlungsversuche scheitern unter anderem an einem tiefsitzenden Misstrauen gegenüber staatlichen Autoritäten. Die ehemalige Kolonie ist zerrissen zwischen traditionellen Strukturen und dem Wunsch nach Fortschritt, zwischen Rohstoffreichtum und Ausbeutung durch ausländische Firmen.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Wirtschaft und Umwelt - Magazin
-
19:30 Uhr
Zeitfragen. Feature
„Ich sage also heute schon: Tschüss!“
Assistierter Suizid in Deutschland
Von Marius Elfering
(Wdh. v. 29.01.2024)Im Frühjahr 2023 wendet sich Daniela an eine Sterbehilfeorganisation. Sie will einen assistierten Suizid begehen. Mehrere große Operationen, von denen sie sich nicht mehr erholt hat, und keine Perspektive, dass sich ihre Situation verbessert, führten zu ihrem Sterbewunsch. Drei Jahre zuvor, 2020, erklärte das Bundesverfassungsgericht die bis dahin geltende gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe in Deutschland für verfassungswidrig. Doch wie eine Neuregelung aussehen könnte, dazu konnte sich der Bundestag bis zum Herbst 2023 nicht einigen. Die Diskussion hierüber läuft oft verbittert. Die Folge: Der assistierte Suizid findet in Deutschland aktuell in einer Grauzone statt und beschränkt sich eben nicht nur auf Menschen, die an den Folgen schwerer Erkrankungen in absehbarer Zeit auf natürlichem Weg sterben werden. Für Daniela verlaufen die Monate, in denen sie Mitglied in der Sterbehilfeorganisation ist, quälend langsam. Immer wieder fragt sie sich, ob Ärzte und Juristen ihrem Wunsch entsprechen werden oder nicht. In ihrer Familie und ihrem Freundeskreis begegnen ihr Ablehnung und Unterstützung. Und sie findet sich in einer der großen politischen Debatten wieder, die zentral die Frage in den Raum stellt: Unter welchen Bedingungen darf ein Mensch selbstbestimmt aus dem Leben scheiden?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Rudolfinum, Prag
Aufzeichnung vom 09.12.2024
Gabriel Fauré
Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 14
Gabriel Fauré
Suite aus "Pelléas et Mélisande", op. 80
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie No. 3 a-Moll, op. 56 "Schottische"
Rundfunksinfonieorchester Prag
Violine und Leitung: Renaud Capuçon -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Feature
Ich erbe so viel − und jetzt?!
Adel, Konsens und Gerechtigkeit (1/4)
Feudalismus, Scham und Mastektomie (2/4)
Von Joyce Thumb
Regie: Joyce Thumb
Deutschlandfunk 2025
Joyce ist adelig und wird eines Tages richtig dick erben. Wie damit umgehen? Wie den Vater überzeugen, die Besitztümer jetzt schon herzugeben − und sie zu vergemeinschaften?Freiin Joyce Ruth Orélie Thumb von Neuburg − klingt fancy? Ist es auch. Joyce ist nicht nur mit einem besonderen Namen gesegnet, Joyce wird eines Tages auch Immobilien, einen Wald und mehrere Ländereien erben. They findet das unfair, zumal die Recherchen ergeben, dass an adeligem Vermögen eigentlich immer Blut klebt. Sollte man es nicht am besten der Gesellschaft zurückgeben? Aber wie, wem konkret − und was wird Joyce‘ Vater dazu sagen? Die beiden haben kein einfaches Verhältnis, vor allem, seitdem sich Joyce auch gerne Finn nennt.
In vier spannenden Episoden arbeitet sich Joyce schmerzhaft an den eigenen Privilegien ab. Joyce beziehungsweise Finn liefert sich darüber hinaus sehr intensiven und berührenden Gesprächen mit dem Vater aus. They will ihn unbedingt davon überzeugen, dass es moralisch geboten sei, sich selbst zu enteignen. Immer mit dabei: Joyce‘ frisches Sweetheart Resi, das Polykül und die gemeinsame Mission wider die Transfeindlichkeit.
Teil 1 − Adel, Konsens und Gerechtigkeit
Während der Vater eher versucht, Belege dafür zu finden, wie ehrenhaft und besonders die Thumbs gewesen sein sollen, wühlt Joyce sich durch Archive und sucht nach einer Alternative für den Umgang mit dem Erbe. Joyce fährt mit Freundinnen und Freunden auf das Gut des Vaters, im Jeep erkunden sie den riesigen Waldbesitz mit Schloss und Jagdhütte. Erster, leicht überraschender Zwischenstand: Eigentlich scheint der Vater ein lieber Kerl zu sein. Das findet sogar Joyce‘ Mutter − seine geschiedene Ehefrau.
Teil 2 − Feudalismus, Scham und Mastektomie
Eigentlich müsste eine Einigung doch möglich sein. Joyce fährt wieder aufs Schloss, um mit dem Vater nochmal allein zu sprechen. Das Gespräch läuft nicht gut. Danach zweifelt They daran, mit ihm in Sachen Geschlechtergerechtigkeit oder kolonialer Verantwortung jemals auf einen Nenner zu kommen. Zugleich versteht Joyce den Vater jetzt aber auch besser. Er erzählt einige sehr belastende Erfahrungen aus seiner Jugend und Kindheit. Dann erkrankt Joyce‘ Oma an einer Lungenentzündung und die Dinge spitzen sich zu. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
Klappt doch! Wie das ukrainische Zentrum Svitlo in Prag Kulturarbeit leistet
Von Marianne Allweiss
Charlie Hebdo - 10 Jahre danach: Kunstfreiheit im Fokus
Gespräch mit Alexander Budde
50 Jahre Francos Tod: Wie Spanien um die Aufarbeitung seiner Vergangenheit ringt
Von Milena Pieper23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr KulturpresseschauVon Gregor Sander