Programm

Kalender
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

Donnerstag, 23.01.2025

  • 00:00 Uhr

    Nachrichten

  • 00:05 Uhr

    Neue Musik

    Festival Time:Spans New York 2024
    Vorgestellt von Carolin Naujocks

  • 01:00 Uhr

    Nachrichten

  • 01:05 Uhr

    Tonart

    Rock
    Moderation: Thorsten Bednarz

    02:00 Uhr  
    Nachrichten
    03:00 Uhr  
    Nachrichten
    04:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 05:00 Uhr

    Nachrichten

  • 05:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Morgen
    Mit Buchkritik
    Moderation: Dieter Kassel

    05:30 Uhr  
    Nachrichten
    06:00 Uhr  
    Nachrichten
    06:20 Uhr   Wort zum Tage

    Pfarrerin Kathrin Oxen, Berlin
    Evangelische Kirche

    06:30 Uhr  
    Nachrichten
    07:00 Uhr  
    Nachrichten

    Karenztagsdebatte - Die Frage nach dem Blaumachen darf kein Tabu sein
    Von Simone Schmollack

    07:30 Uhr  
    Nachrichten
    08:00 Uhr  
    Nachrichten
    08:30 Uhr  
    Nachrichten
  • 09:00 Uhr

    Nachrichten

  • Schlagzeugerin und Gründerin der ersten Frauenband der DDR Tina Powileit im Gespräch mit Tim Wiese

  • 10:00 Uhr

    Nachrichten

  • 10:05 Uhr

    Lesart

    Das Literaturmagazin
    Moderation: Joachim Scholl

    Buchkritik:
    "Vom Rhein bis zu den Karpaten" von Martyn Rady
    Rezensiert von Marko Martin

    Literaturtipps
    Von Ilka Lorenzen-Butzmann

  • 11:00 Uhr

    Nachrichten

  • 11:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Vormittag
    Mioderation: Oliver Schwesig

    Zwischen Boykott und Fördergeldwahnsinn: Morgen startet das 26. CTM Festival
    Gespräch mit Jan Rohlf

    Doku über einen bedeutenden Jazz-Pianisten "Misty - Die Erroll Garner Story“
    Von Florian Schmidt

    Leléka mit neuem Album "Kolysanky"

  • 12:00 Uhr

    Nachrichten

  • Sara Sievert
    Moderation: Nicole Dittmer

  • 13:00 Uhr

    Nachrichten

  • Moderation: Heidrun Wimmersberg

    Offshore-Windparks - Langeoog fürchtet um Süßwasservorräte
    Von Vanja Budde

    Straßenerschließung - Gütersloh bittet Anwohner nach Jahrzehnten zur Kasse
    Von Tim Welke

    Lage VW Zwickau
    Von Alexandra Gerlach

  • 14:00 Uhr

    Nachrichten

  • 14:05 Uhr

    Kompressor

    Das Popkulturmagazin
    Moderation: Max Oppel

    Film: "The life of Sean DeLear"
    Gespräch mit Markus Zizenbacher

    Gespräch mit Thomas Burkhalter zu seinem Projekt "Melodies in my Head"

  • 15:00 Uhr

    Nachrichten

  • 15:05 Uhr

    Tonart

    Das Musikmagazin am Nachmittag
    Moderation: Martin Böttcher

    Milieustudie und Dokumentarfilm: "Kneecap"
    Gespräch mit Christine Franz

    King der Konzeptalben: UK-Rapper JESHI mit "Airbag Woke Me Up"

    Die schottische Band Mogwai mit neuem Album "The Bad Fire"
    Von Mathias Mauersberger

    Doku über einen bedeutenden Jazz-Pianisten "Misty - Die Erroll Garner Story“
    Von Florian Schmidt

    16:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 17:00 Uhr

    Nachrichten

  • 17:05 Uhr

    Studio 9

    Kultur und Politik am Abend
    Moderation: Julius Stucke

    18:00 Uhr  
    Nachrichten
  • 18:30 Uhr

    Weltzeit

    Moderation: Katja Bigalke

    Dschibutis Dilemma
    Zwischen Welthandel und Geopolitik
    Von Julian Busch

    An keinem anderen Ort zeigen sich die Auswirkungen der Krise am Roten Meer so deutlich wie in Dschibuti. Die strategische Lage des Landes am Bab al-Mandeb, einer der meistbefahrenen Schifffahrtsrouten der Welt, macht es zu einem Knotenpunkt für internationale Großmächte. Doch seit Huthi-Milizen aus dem Jemen Frachtschiffe in der Meerenge und im Roten Meer mit Raketen und Drohnen angreifen, gerät auch Dschibuti zunehmend unter Druck.

  • 19:00 Uhr

    Nachrichten

  • 19:05 Uhr

    Zeitfragen

    Forschung und Gesellschaft - Magazin
    Moderation: Martin Mair

    5 Jahre Corona - War der erste Lockdown überzogen oder alternativlos?
    Von Volkart Wildermuth

    5 Jahre Corona - War die Schließung von Schulen notwendig oder unfair?
    Von Volkart Wildermuth

  • Pflegeheime in der Coronapandemie
    Überleben um jeden Preis?
    Von Lydia Heller

    Die Coronamaßnahmen der ersten Pandemiewochen sollten vor allem Alte schützen. Schnell zeigte sich: Die Isolation hat vielen schwer geschadet. Wie ginge es anders?

    „Wie viele seiner Altersgenossen hat mein Vater keine Angst vor dem Tod“, schreibt Christine H. Anfang April 2020 an das Pflegeheim, in dem ihr Vater lebt. Seit einem Monat lässt es - entsprechend der damals in allen Bundesländern erlassenen Coronaschutzverordnungen - keine Besuche mehr zu. „Mich als seine einzige Bezugsperson nicht mehr sehen zu dürfen, ist für ihn grausamer als der Tod“.

    Tausende solcher Beschwerden hat es gegeben in den ersten Wochen der Corona-Pandemie, bei Patientenvertretungen, Heimaufsichten, Alters- und Pflegeheimen. Und inzwischen zeigen Studien: Einsamkeit, Verwirrung, Aggressionen und Desorientierung gehörten zu den Folgen der Isolation der Alten. Der Wunsch, das Leben der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner zu schützen, führte dazu, dass viele von ihnen den Willen zum Leben verloren.

    Dass sich so etwas nicht wiederholen darf, dass individuelle Lösungen hätten gefunden werden müssen, darüber bestand schnell Einigkeit. Nur: Kann es die überhaupt geben, wenn - wie im Falle einer Viruspandemie - die Entscheidungen Einzelner unmittelbar Auswirkungen auf alle haben können? Auch tödliche? Gibt es Freiheit ohne Gesundheit? Warum stand das nackte Überleben damals über dem erfüllten Leben? Und: Wie denken wir fünf Jahre später über Leben und Tod?

  • 20:00 Uhr

    Nachrichten

  • 20:03 Uhr

    Konzert

    Kölner Philharmonie
    Aufzeichnung vom 12.01.2025

    Sofia Gubaidulina
    Chaconne

    Johannes Brahms
    Variationen und Fuge über ein Thema von Händel B-Dur op. 24

    Patricia Kopatchinskaja
    Three Pieces for Piano (Uraufführung)

    Franz Liszt
    Sonate h-Moll

    Lukas Sternath, Klavier

  • 22:00 Uhr

    Nachrichten

  • 22:03 Uhr

    Freispiel

    Schwerpunkt: Geld
    Dr. C's Conversationslexikon − G wie Geld
    Von Armin Chodzinski und Nis Kötting
    Regie: Armin Chodzinski
    Mit: Armin Chodzinski, Andreas Grötzinger, Ruth Marie Kröger und Iris Minich
    Komposition und Ton: Nis Kötting
    SWR 2015
    Länge: 51'51

    Ist Geld eigentlich nur Papier und Plastik im Portemonnaie? Oder eine Zahl auf dem Kontoauszug? Oder noch metaphysischer: eine Fiktion, die real ist, weil alle daran glauben? Dr. C hat da ein paar Ideen gesammelt.

    Früher gab es Konversationslexika. Damit man wusste, worüber man redete. Jetzt gibt es Dr. C. Der referiert, theoretisiert, exemplifiziert: diesmal über Geld. Geld ist schön und demokratisch, eine grandiose Erfindung, aber auch ein Problem − nur was für eins? Zwischen den Opfer-Ritualen der Vorzeit, der Gewissheit, dass Geld ein Band des Vertrauens ist, und dem steten Verschwinden des Geldes tun sich viele Fragen auf.
    „Das Geld, die Repräsentation der Waren, ist müde von der ganzen Bewegung und es will sich ausruhen, es will sich anlegen. Müde von dem ganzen Fleiß, der einst in ihm verdichtet wurde, legt es sich an sich selbst an, denn es hat ja auch schon viel erlebt.“

    Armin Chodzinski, geboren 1970 in Hamburg, hat Kunst studiert, im Management und in der Beratung gearbeitet und in Anthropogeografie promoviert. Er arbeitet am Verhältnis von Kunst und Ökonomie, das sich im Stadtraum destilliert. In Performance Lectures, Ausstellungen, Dozenturen, Konzerten und Publikationen versucht er unzureichend, die Welt zu erklären. Seine Methode ist der Selbstversuch. In der Radiofeature-Reihe „Dr. C’s Conversationslexikon“ erschienen zuletzt „F wie Feierabend“ und „V wie Verantwortung“ (SWR 2024).

    Nis Kötting, geboren 1981, hat Musikwissenschaft studiert und ist als Pianist und Keyboarder in diversen Bandformationen tätig. Mit der Soul-Sängerin Nneka ist er in den letzten Jahren durch die ganze Welt getourt und hat in unzähligen Clubs und Festivals in Europa, Amerika und Afrika gespielt. Für gemeinsame Produktionen mit dem Performance-Künstler Armin Chodzinski komponiert er Theater- und Hörspielmusik. Kötting lebt und arbeitet in Hamburg.

  • 23:00 Uhr

    Nachrichten

  • 23:05 Uhr

    Fazit

    Kultur vom Tage
    Moderation: Vlaldimir Balzer