Programm
Dienstag, 25.02.2025
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
An der Grenze des Fruchtlandes
Pierre Boulez und Paul Klee
Von Richard Schroetter
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2010
Boulez war eng mit dem zeichnerischen Werk Paul Klees verbunden. In dessen filigraner Bildsprache entdeckte er vieles, was seiner eigenen Kunstauffassung entsprach. -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Vincent Neumann02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Mit Buchkritik05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageKaplan Andreas Hahne, Viersen
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches Feuilleton07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Interview08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
-
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
11:30 Uhr Musiktipps11:40 Uhr Chor der Woche -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
-
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
-
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
14:30 Uhr Kulturnachrichten -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
17:30 Uhr Kulturnachrichten18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen
Wirtschaft und Umwelt - Magazin
-
19:30 Uhr
Zeitfragen. Feature
Von der Kantine zum Betriebsrestaurant
Neue Wege in der Gemeinschaftsverpflegung
Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster
(Wdh. v. 28.05.2024)Die Schüssel Soljanka kostet 3,80 Euro, das panierte Schnitzel mit Kaisergemüse und Kartoffeln 5,40 Euro. Das Geschäft läuft in der Kantine des ehemaligen VEB Spanplattenwerk Beeskow. Tag für Tag. Anders als der Betrieb hat die Kantine überlebt. Eine Ausnahme in Deutschland. Landauf, landab schließen Betriebskantinen. Lieferdienste und der Trend zum Homeoffice lassen die Zahl der Betriebsesser laufend schrumpfen. Manche Arbeitgeber sehen trotzdem in ihren „Betriebsrestaurants“ eine Zukunftsinvestition. Gesundes Essen zu fairen Preisen, so die Hoffnung, wird in Zeiten des Fachkräftemangels zum Standortfaktor. Auch die Politik hat die Gemeinschaftsverpflegung als Zukunftsfeld entdeckt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung entwickelt derzeit im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein „Bewertungstool zur Nachhaltigkeit von Rezepten“.
-
20:00 Uhr
Konzert
Philharmonie Berlin
Aufzeichnungen vom 20.-22.02.2025
Outi Tarkiainen
"Day Night Day" (Uraufführung)
Brett Dean
"Fire Music" (Deutsche Erstaufführung)
Aaron Copland
"Appalachian Spring" (Fassung für Orchester)
Heitor Villa-Lobos
Chôros Nr. 10 "Rasga o coração" für Chor und Orchester
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Leitung: Marin Alsop -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:05 Uhr
Feature
Der Jockey
Von Tim Staffel
Regie: der Autor
Deutschlandfunk 2015
Ein Renntag auf der Galopprennbahn in Hoppegarten im Jahre 2015 − Hauptakteure sind die Pferde, die Jockeys. Dahinter stehen die Trainer, Pferdepfleger, Besitzer. Und da ist das Publikum, das wettet oder einfach nur vor den Tribünen picknickt und zuschaut.Ursprünglich ein Wettbewerb der Selektion, um die besten Pferde zur Zucht herauszufiltern, dann der Sport der Könige. Sind Galopprennen mittlerweile ein Spiel für jedermann geworden? Was ist so faszinierend daran? Wie sieht der Alltag eines Jockeys, eines Trainers aus? Dennis ist der Jockey, mit 57 Kilo schon fast zu schwer, aber einer der besten. Fünf Stunden täglich trainiert er mit Pferden, daneben studiert er, an den Wochenenden reist er von Rennbahn zu Rennbahn. Uwe ist der Trainer, der Tiere lieber mag als Menschen und seit fast 40 Jahren mit dem Rennsport in Hoppegarten verbunden ist. Was treibt die beiden zu ihrem rastlosen Leben an? Das Feature zieht den Hörer akustisch in den Bann des Galopprennsports. Erzählt wird die Geschichte, wie es zum Moment des Rennens kommt. Dann die letzten Anweisungen der Trainer im Jockeyraum. Annahmeschluss am Wettschalter. Der Startschuss − Absprung − und schließlich das Finish auf der Zielgeraden, das alle verbindet, ob Sieg oder Niederlage, egal welcher Herkunft.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
23:30 Uhr Kulturnachrichten23:50 Uhr Kulturpresseschau