Programm
Samstag, 15.06.2019
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Lange Nacht
Saz, Soul und Selbstbewusstsein
Eine Lange Nacht mit Musik von Türkeistämmigen in Deutschland
Von Nedim Hazar und Michael Frank
Regie: Jan TengelerSeit mehr als einem halben Jahrhundert leben türkeistämmige Menschen in Deutschland. Doch noch immer ist die musikalische Vielfalt der größten deutschen Minderheit nur wenigen bekannt. Rapper wie Kool Savas oder Eko Fresh sind allen ein Begriff, aber abseits vom Mainstream gibt es quer durch Deutschland Chöre, die die Tradition der klassisch türkischen Musik pflegen, es gibt Volksängerinnen und Volkssänger in der Tradition der türkischen Aþýks und kurdischen Dengbej, die ihre Lieder auf der Saz begleiten. Als Kassetten, LPs und CDs gängig waren, florierten Plattenfirmen, die ihre Produkte in türkischen Geschäften vertrieben. Viele der jüngeren Generation kreieren ihre musikalische Identität ganz selbstverständlich aus Quellen zwischen anatolischer Volksmusik, Rock und internationaler House-Musik. Aber inzwischen sind es immer mehr Musiker leid, hauptsächlich als Menschen mit dem sogenannten Migrationshintergrund wahrgenommen zu werden. Sind es Sprachbarrieren, die einer größeren Popularität der unterschiedlichen Musikarten entgegenstehen, oder ungewohnte Tonfolgen und Rhythmen? Oder gar Ressentiments, die gar nichts mit Musik zu tun haben? Eine ‚Lange Nacht‘ mit Musikerinnen und Musikern verschiedener Generationen zwischen Folk, Rock, Elektro-Dub, House und zeitgenössischer E-Musik.
01:00 UhrNachrichten02:00 UhrNachrichten -
03:00 Uhr
Nachrichten
-
03:05 Uhr
Tonart
Filmmusik
Pino Donaggio
Body Double (Der Tod kommt zweimal)
Hollywood Studio Symphony
Leitung: Natale Massara
Bernard Herrmann
Vertigo (Vertigo - Aus dem Reich der Toten )
Royal Scottish National Orchestra
Leitung: Joel McNeely
Pino Donaggio
Don’ t Look Now (Wenn die Gondeln Trauer tragen)
Leitung: Giampiero Boneschi
Moderation: Birgit Kahle04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Aus den Archiven
Als Tourist in Neuruppin
Auf den Spuren Fontanes in der DDR
Von Traute Hellberg
Deutschlandfunk 1973
Vorgestellt von Michael Groth
Eine doppelte Zeitreise: durch die Mark Fontanes und durch den deutschen Sozialismus der 70er-Jahre. -
06:00 Uhr
Nachrichten
-
06:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Ute Welty06:20 Uhr Wort zum TagePastoralreferent Joachim Ditz
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten06:40 Uhr Aus den Feuilletons07:00 UhrNachrichten07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewDas Klima kippt - und die soziale Balance gleich mit
Maja Göpel, Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Die Gesellschaft der unfreiwilligen Träumer" von José E. Agualusa
Rezensiert von Sieglinde Geisel -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Die Kraft der Musik
Gäste: Prof. Dr. Stefan Kölsch, Neurowissenschaftler und Musikpsychologe an der Universität Bergen/Norwegen - und
Gregor Schwellenbach, Musiker und Komponist
Moderation: Vladimir Balzer
Live mit Hörern
0800 2254 2254
gespraech@deutschlandfunkkultur.deBach oder Beatles? Helene Fischer oder Rammstein? Musik löst die unterschiedlichsten Emotionen in uns aus. Sie kann uns trösten oder aufputschen. Sie hält unser Gehirn jung und kann heilen. Worin liegt die Kraft der Musik? Wie können wir sie nutzen?
10:00 UhrNachrichten -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Lesart
Das politische Buch
Moderation: Christian Rabhansl
Gespräch:
„Was wollen die denn hier? Deutsche Grenzerfahrungen" von Lucas Vogelsang und Joachim Król
Gespräch mit den Autoren
Buchkritik:
"Die Grenze: Eine Reise rund um Russland" von Erika Fatland
Rezensiert von Olga Hochweis
Buchkritik:
„Die Erfindung des Westens" von Ulf Erdmann Ziegler
Rezensiert von Bodo Morshäuser -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Christoph Schwennicke, Chefredakteur 'Cicero'
Moderation: Axel Flemming -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Breitband
Medien und digitale Kultur
Moderation: Katja Bigalke und Martin Böttcher
Innenministerkonferenz
Hintertüren für Messenger und Daten aus dem Wohnzimmer
Gespräch mit Ulf Buermeyer
The New York Times verabschiedet sich von der politischen Karrikatur
Gespräch mit Martin Sonntag, Mitglied der 'Caricatura' - Galerie für Komische Kunst in Kassel
App für Stalkingopfer
Von Henrike Möller
Medien und Meinungen
Von Marcus Richter -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Rang 1
Das Theatermagazin
Moderation: Susanne Burkhardt
Voraussichtliche Themen:
"Kein trojanisches Pferd der Castorf-Volksbühne"
Gespräch mit zukünftigem Intendanten René Pollesch
Die geniale Stelle
Lars-Ole Walburg über Mercutios Tod -
14:30 Uhr
Vollbild
Das Filmmagazin
Moderation: Patrick Wellinski15:00 UhrNachrichten -
16:00 Uhr
Nachrichten
-
16:05 Uhr
Echtzeit
Das Magazin für Lebensart
Moderation: Marietta Schwarz
Voraussichtliche Themen:
Von persönlichen Vorbildern und Heldinnen
Von Katharina Kühn
Vegane DJs dieser Welt, vereinigt Euch!
Gespräch mit Michael Vater
Live on Tape:
Spandauer Flecken
Unterwegs mit bunter Farbe gegen Müll
Gespräch mit Ina Hildebrandt
Die Essensretter von München
Kein Cape, dafür ein Foodtruck
Von Andi Hörmann -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Miriam Rossius -
17:30 Uhr
Tacheles
Deutsche Wirtschaft auf dem Weg in die zweite Liga?
Prof. Marcel Fratzscher, Präsident Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), stellt sich den Fragen von Annette RiedelDer Standort Deutschland sei "besser als sein Ruf“, meint Marcel Fratzscher. Der DIW-Präsident fordert aber: Die Politik müsse trotzdem deutlich mehr tun, damit die Deutschen bei den Zukunftstechnologien den Anschluss nicht verlieren.
-
18:00 Uhr
Nachrichten
-
18:05 Uhr
Feature
Adelante Muchachos
Kolumbianische Männer nach dem Bürgerkrieg
Von Étienne Roeder
Regie: Beate Ziegs
Mit: Ole Lagerpusch, Stefan Kreißig, Oliver Urbanski, Viktor Neumann, Stefan Kaminski und Anne Schirmacher
Ton: Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2017
Länge: 53'58
(Wdh. v. 30.09.2017)
Die Entwaffnung ist nur der Anfang. Wie kann ein friedliches Leben in Kolumbien gelingen?Irgendwo an Kolumbiens Karibikküste sitzen drei Männer an einem Tisch. Sie träumen von der Zukunft und sinnieren über Familie, Krieg und Frieden. Die Männer waren Soldaten dreier verfeindeter Armeen: der Guerilla, der Paramilitärs und der Armee. Doch das wissen sie nicht. Schweigen über die Vergangenheit ist die Bedingung dieses Gesprächs, das es so eigentlich noch nicht geben kann. Denn auch wenn das Bemühen um einen Friedensvertrag die politische Agenda Kolumbiens beherrscht, bleibt die Frage, wie nach so vielen Jahren der Gewalt ein Zusammenleben möglich ist.
Étienne Roeder, geboren 1983 in Berlin, Publizist und Schauspieler. Er studierte Kulturanthropologie, Lateinamerikanistik und Kulturwissenschaften in Berlin und Kolumbien. Er übersetzt Poesie und Prosa aus dem Spanischen und Portugiesischen und ist Autor von Reportagen und Radiofeatures. Åke Blomström Award der EBU 2018. Zuletzt: ‚Mikrokosmos 038 - Working Party in den Highlands‘ (Dlf 2018). -
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Oper
Deutsche Oper Berlin
Aufzeichnung vom 17.05.2019
Detlev Glanert
"Oceane" (Uraufführung)
Ein Sommerstück für Musik in zwei Akten
Libretto von Hans-Ulrich Treichel frei nach "Oceane von Parceval" von Theodor Fontane
Maria Bengtsson, Sopran - Oceane von Parceval
Nikolai Schukoff, Tenor - Martin von Dircksen
Christoph Pohl, Bariton - Dr. Albert Felgentreu
Nicole Haslett, Sopran - Kristina
Albert Pesendorfer, Bass - Pastor Baltzer
Doris Soffel, Alt - Madame Louise
Stephen Bronk, Bassbariton - Georg
Chor und Orchester der
Deutschen Oper Berlin
Leitung: Donald RunniclesDie Figur der ‚fremden Frau vom Meer‘, die vergeblich versucht, ihren Platz in der menschlichen Gesellschaft zu finden, hat das gesamte 19. Jahrhundert hinweg Schriftsteller, Komponisten und Bildende Künstler inspiriert. Auch Theodor Fontane beschäftigte dieses Thema: Das 1882 entstandene Novellenfragment ‚Oceane von Parceval‘ ist nur einer seiner Versuche, in der Gestalt der Melusine die Mischung aus den Gefühlen von Bedrohung und Faszination zu fassen, der sich eine männlich dominierte bürgerliche Gesellschaft angesichts der Verbindung von Weiblichkeit mit archaischer, erotisch freizügiger Natürlichkeit gegenübersah. Bei Fontane wird die Fremdheit Oceanes noch zusätzlich durch ihr Unvermögen akzentuiert, angesichts menschlicher Schicksale Mitleid zu empfinden. Dem Tod und der Liebe steht sie gleichmütig gegenüber und auch ihr Versuch, eine Beziehung mit dem jungen Gutsbesitzer Martin von Dircksen einzugehen, ist so zum Scheitern verurteilt. Für das Fontane-Jahr 2019 haben Detlev Glanert und Hans-Ulrich Treichel nun eine Oper auf der Grundlage dieses Fragments geschrieben und setzen damit ihre 2006 mit ‚Caligula‘ begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
-
21:20 Uhr
Die besondere Aufnahme
Jacques Offenbach
Sinfonische Stücke aus der Opéra féerie "Orphée aux enfers" von 1874
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin
Leitung: Howard Griffith
Koproduktion: Deutschlandfunk Kultur / cpo 2019
Unbekannte Musik aus einer bekannten Oper: Ersteinspielungen sinfonischer Stücke aus Jacques Offenbachs "Orpheus in der Unterwelt", darunter ein erst kürzlich aufgefundenes halbstündiges Ballett "Le Royaume de Neptune". -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Voraussichtliche Themen:
Sandra Hüller ist "Hamlet" in Bochum - in der Regie von Johan Simons
Von Christoph Ohrem
Kurdische Künstler in Diyarbakir, Türkei
Von Ingo Arend
„Elbfuge“ von Árpád Schilling und Mátyás Dunajcsik
Gespräch mit Eberhard Spreng
Italienischer Regisseur Franco Zeffirelli gestorben
Von Jörg Seisselberg
Bizarre Geschichte
Die Oper "Guercoer" von Albéric Magnard in Osnabrück
Gespräch mit Uwe Friedrich