Programm
Montag, 02.07.2018
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Freispiel
Philipp Lahm
Hörspiel von Michel Decar
Regie: der Autor
Mit: Lukas Darnstädt, Olga Hohmann, Luis Krawen, Thea Rasche und Pirmin Sedlmeir
Ton: Alexander Brennecke
Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2018
Länge: 54'06
(Ursendung)
Das Durchschnittsleben eines Ausnahmefußballers - ein Blick auf die 'Generation Philipp Lahm'.„Fernsehen und früh ins Bett gehen, das ist eine Haltung. Das kann man nicht performen. Das muss man leben.” Die Figur ‚Philipp Lahm’ leistet im durchschnittlichen Leben Überdurchschnittliches. Doch was ist das für eine Zeit, die auf künstlich erzeugte Dauererregungen mit Glücksmagazinen und Saftschorlen reagiert? Das fragt sich auch ein Autor, der über die abendländische Dramatik, die sich „an der konfliktgeilen Dramaturgie toter Männer orientiert”, in die Krise gerät. Jede Zeit hat die Helden, die sie verdient!
Michel Decar, geboren 1987 in Augsburg, Autor für Theater und Hörspiel. Studierte Germanistik und Geschichte an der LMU München, wo er an der Studiobühne seine ersten Stücke selbst inszenierte, anschließend Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Förderpreis für neue Dramatik beim Berliner Theatertreffen 2012 für Jonas Jagow. Kleistförderpreis 2014 für "Jenny Jannowitz". Decars Theaterstück "Philipp Lahm" wurde Ende 2017 im Residenztheater München uraufgeführt. Hörspiele für Deutschlandradio Kultur: "Jonas Jagow" (2014), "Jenny Jannowitz oder der Engel des Todes" (2015), "Schere Faust Papier" (2016, Hörspiel des Monats Januar 2017). -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Klassik
Moderation: Haino RindlerDaniel Lozakovich ist 17 Jahre alt und spielt bemerkenswert gut Geige. Tschaikowski, Beethoven, Mozart, Elgar. Sein Repertoire ist immens und dennoch hat er sich für sein Debüt-Album für Musik Johann Sebastian Bachs entschieden. „Hinter Bach kann man sich nicht verstecken“, meint der junge Schwede, der bei Josef Rissin in Karlsruhe studiert. Bemerkenswert ist nicht nur sein technisches Niveau, sondern vor allem sein musikalisches. Lozakovich hat seine eigene Theorie über Bach entwickelt. Darüber spricht er in der Tonart Klassik.
Zum Thema „Zeit und Ewigkeit“ hat die Audi Jugendchorakademie ein tiefgründiges und nachdenkliches Album mit zeitgenössischen Kompositionen zusammengestellt. Und wir erleben den Symphoniker Dmitri Schostakowitsch von seiner heiteren Seite.02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Ute Welty
u.a. Kalenderblatt
Vor 175 Jahren: Der Begründer der Homöopathie Samuel Hahnemann gestorben05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Dietrich Heyde
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches Feuilleton100 Jahre Spenglers Untergang des Abendlandes: Vorbild für Populisten?
Von Florian Goldberg07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewKein Ende beim Schwesternstreit - Was ist der Markenkern der Union?
Gespräch mit dem Rechtsanwalt Peter-Michael Diestel, letzter Innenminister der DDR08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr BuchkritikSachbuch:
"Arme Leute - Reportagen" von William T. Vollmann
Rezensiert von Katharina Döbler -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Tiefsee aus?
Katrin Heise im Gespräch mit der Meeresbiologin und Tiefseeforscherin Prof. Dr. Antje Boetius
(Wdh. v. 03.12.2015)
Am 2. Juli erhält die Meeresbiologin Antje Boetius für ihr Engagement in der Wissenschaftskommunikation den renommierten "Communicator-Preis" der Deutschen Forschungsgemeinschaft.Sie bedecken zwei Drittel unserer Erde und sind doch nahezu unerforscht: die Weltmeere. Mit bis zu 11.000 Metern Tiefe sind sie eine fremde und geheimnisvolle Welt. Antje Boetius untersucht die Folgen der Klimaerwärmung in dieser fast unzugänglichen Region. Die Meeresbiologin vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven kennt und liebt die Tiefsee mit ihren skurrilen Lebewesen. 50 Expeditionen hat sie schon unternommen, unter anderem in die Arktis und in das Schwarze Meer. Das Ökosystem Meer müsse viel stärker geschützt werden, sagt die Wissenschaftlerin: "Noch ist dies die letzte Wildnis, die wir haben auf der Erde. Dort, wo die Natur unberührt von uns sein sollte. Doch wenn wir unterwegs sind mit unseren U-Booten und Robotern, dann sehen wir überall Plastikmüll, wir sehen die Veränderungen: Das Meer ist wärmer geworden, es gibt den Rückgang des Meereises, was die Polargebiete völlig verändern wird - besonders die Arktis. Dort kann man wirklich zusehen, wie das Eis von dannen schmilzt."
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Tiefsee aus? Welches sind die größten Geheimnisse dieses faszinierenden Ökosystems? Wie hat sich die Wissenschaftlerin Antje Boetius in der Männerdomäne Meeresforschung durchgesetzt? -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
"Kontrakt '18" - Mehr Mitsprache für Drehbuchautoren
Gespräch mit dem Drehbuchautor Thorsten Wettcke
"Bis wir wieder leben" - der neue historische Roman von Charlotte Roth
Gespräch mit der Schriftstellerin
...liest Musik: "Revenge" von XXXtentaction
Von Gesa Ufer
Buchkritik: "Die Kerners" von Felix Huby und Hartwin Gromes
Rezensiert von Helmut Böttiger
Straßenkritik: "Das kalte Blut" von Chris Kraus
von Norbert Zeeb
"Die Nanny-App" von Angela Gerrits und Gudrun Hartmann
Von Georg Gruber -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Verworner - Krause - Kammerorchester (VKKO) mit Techno-Beats
Gespräch mit Christopher Verworner und Claas Krause
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht
Von Uwe Wohlmacher11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: Jazz"It must schwing!"
Neuer Film über das Label Blue Note
Gespräch mit dem Regisseur Eric Fiedler -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Prof. Dr. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
KZ Sachsenburg:
Der zähe Kampf um angemessenes Gedenken
Von Iris Milde
Dichter Deine Städte:
Heinrich Heine und Düsseldorf
Von André Hatting
Hidden Champions:
Neustrelitz in Mecklenburg-Vorpommern
Von Silke Hassemann -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Kulturmagazin
Moderation: Max Oppel
Gib's mir...aber schriftlich! App regelt legalen Sex in Schweden
Gespräch mit Catherine Newmark
Vor dem Schmonz
Die Geschichte der Degeto
Gespräch mit Rolf Aurich, Redakteur an der Deutschen Kinemathek in Berlin
Sheldon Country
Der erste von einer Künstlichen Intelligenz (KI) produzierte Podcast
Von Carina Fron
Wie der Radiomoderator Jamie Dupree seine Stimme wiederbekam
Von Guido Meyer14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Barbara Becker
-
15:00 Uhr
Kakadu
15:00 Uhr Nachrichten für Kinder15:05 Uhr InfotagModeration: Patricia Pantel
Kalenderblatt:
200. Geburtstag von Ignaz Philipp Semmelweis
Von Kristine Kretschmer
Schlaue Antworten für schlaue Köpfe (1)
Wie im Krimi - Bakterien und Viren
Von Jana Bach
Fußball WM
Gespräch mit Stefan Osterhaus -
15:30 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Andreas Müller
Das Jazzanova-Kollektiv und ihr neues Album "The Pool"
Gespräch mit Axel Reinemer und Stefan Leisering
Neues vom Hip-Hop-Schmerzensmann:
Drake veröffentlicht Album "Scorpion"
Gespräch mit Dennis Pohl
Soundscout: Mr. Fandango aus Münster
Von Martin Risel
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht
Von Uwe Wohlmacher
Wochenvorschau
Von Christoph Möller16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr Musiktipps -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Julius Stucke17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Barbara Becker
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Katja Bigalke
Microdosing - Doping fürs Hirn im Silicon Valley
Von Marcus SchulerJünger, konzentrierter, leistungsfähiger - der Wunsch nach Selbstoptimierung ist in vielen Branchen der USA allgegenwärtig. Besonders bei den kalifornischen Tech-Unternehmen im Silicon Valley sind Amphetamine, Ritalin, Hormone oder auch LSD Teil der Arbeitswelt. Sie sollen Hirn und Körper auf die Sprünge helfen, Kreativität fördern und zumindest in kleinen Dosen keine schweren Nebenwirkungen auslösen.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Politik und Soziales
Magazin
Sterbehilfe
Antrag auf Suizid - Muss eine staatliche Behörde Sterbehilfe leisten?
Von Stefanie Müller-Frank
Sterbehilfe - Gesundheitsminister stellt sich gegen Verwaltungsgericht
Von Gudula Geuther
Rechtliche Grauzone - Staatsanwaltschaft klagt Arzt wegen Sterbehilfe an
Von Benjamin Dierks19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureMann: Täter, Frau: Opfer?
Wie Geschlechterrollen unser Verhalten bestimmen
Von Maike StrietholtOb Mord, Körperverletzung, Raub oder Vergewaltigung - Gewalt ist männlich: Über 80 Prozent aller in Deutschland registrierten Gewaltstraftaten werden von Männern begangen. Frauen tauchen nur auf der Opferseite nennenswert in der Statistik auf - und das vor allem im Bereich der sexuellen Übergriffe.
Das Feature sucht nach Antworten für dieses Ungleichgewicht und stellt den biologischen Geschlechtsunterschieden Aspekte der geschlechtsspezifischen sozialen und kulturellen Prägung gegenüber. Und fragt außerdem, warum Straftäterinnen gerade im Bereich der sexualisierten und häuslichen Gewalt kaum sichtbar werden - trotz einer mutmaßlich hohen Dunkelziffer. -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
In Concert
Club Musik & Frieden, Berlin
Aufzeichnung vom 31.05.2018
Giant Sand
Returns to "Valley of Rain"
Moderation: Holger BeythienWenn gestandene Musiker auf ihre Karriere zurückblicken, kommt es nicht selten vor, dass sie ihre frühen Werke mit einem gewissen Lächeln ignorieren. Auch Howe Gelb blickt mit viel Humor auf sein Debüt, nur hat er etwas ganz anderes daraus gemacht. Der Frontmann und Mastermind der Americana-Rockband Giant Sand aus Tucson, Arizona ließ sich ausgerechnet vom Debütalbum „Valley of Rain“ von 1985 dazu inspirieren, das ganze Album nicht nur neu zu produzieren und dabei rockiger und lauter zu werden, wie er sagt, sondern mit neuer Besetzung auch live zu präsentieren. Im Mai war er dazu für ein paar Konzerte auch in Deutschland unterwegs. Wir haben das Konzert im Berliner Club "Musik und Frieden" mitgeschnitten.
-
21:30 Uhr
Kriminalhörspiel
Die Augen
Von Friedemann Schulz
Regie: Thomas Leutzbach
Mit: Oliver Krietsch-Mazura, Janina Sachau, Anne Moll, Toro Tanabe, Christian Brückner, Dirk Müller, Jürgen Escher, Christina-Maria Grewe, Rainer Hagedorn, Dieter Schiffer, Pierre Shrady
Ton: Markus Haßler, Matthias Fischenich
Produktion: WDR 2008
Länge: 54'27
Zwei Tage nach dem ersten Date mit dem blinden Samuel ist Nada tot. Ein kalkuliertes Spiel?Samuel Grünberg, Angestellter in der Werbeabteilung einer Bank, sagt, er habe nie das Licht der Welt erblickt - denn er ist blind. Dennoch interessiert er sich für Filme, vor allem für die hartgesottenen, einsamen Helden der düsteren Schwarzweißfilme der 1940er-Jahre. In einer Bar lernt er eine junge Frau kennen - eine flüchtige, aber sehr intensive Begegnung. Zwei Tage später steht Samuel Grünberg unter Mordverdacht.
Friedemann Schulz, geboren 1945 in Timmendorfer Strand, aufgewachsen im Nachkriegs-Norddeutschland, Lehre als Chemielaborant im Hamburger Hafen. Nach einem Psychologiestudium arbeitete er bis Anfang der 1980er-Jahre als Psychologe in verschiedenen klinischen Einrichtungen. Über 30 Jahre schrieb er Hörspiele und Drehbücher für Fernseh- und Kinofilme, seit 1993 Dozent für Drehbuch. Zahlreiche Krimis, u.a.: "Abschaum" (Radio Tatort 46, HR 2011), "Rotes Wasser" (Radio Tatort 93, HR 2015), "Die Liebe einer Leihmutter" (Radio Tatort 104, HR 2016). Friedemann Schulz starb im September 2016. -
22:30 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Jörg Degenhardt -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Filmfest München, die deutsche Reihe
Von Patrtick Wellinksi
Niederländischer Künstler Armando gestorben
Gespräch mit Carsten Probst
Personalstreit am Staatstheater Cottbus:
Evan Christ verlangt saftige Abfindung
Gespräch mit Sylvia Belka-Lorenz, Radio Autorin in Cottbus
Gewalt und Literatur:
Édouard Louis' Antrittsvorlesung in Berlin
Von Joachen Stöckmann
Ein freundliches Tüdelü - Forschungsprojekt entwickelt Musik-Algorithmus
Gespräch mit dem Musikwissenschaftler Dr. Jochen Steffens, TU Berlin Audiokommunikation
"Wirkungsgleich" - Über die Kraft politischer Semantik
Gespräch mit Peter Schlobinski, Professur für Germanistische Linguistik, Leibniz-Universität Hannover und Vorsitzender der Gesellschaft für Deutsche Sprache
Kulturpresseschau
Von Hans von Trotha23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus