Programm
Freitag, 03.01.2020
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Klangkunst
ZENScapes | Stadt, Land, Fluss
Von Götz Naleppa
Produktion: Autorenproduktion 2019
Länge: 45'10
(Ursendung)
Drei Klanglandschaften zwischen Lärm und Stille: Inspiriert von asiatischer Tuschmalerei, zeichnet der Radiokünstler Götz Naleppa die Klangumgebungen Stadt, Land und Fluss nach.„Das Wort ‚listen’ (hören) enthält dieselben Buchstaben wie das Wort ‚silent’ (still)“ (Alfred Brendel).
Seit Murray Schafer 1977 den Begriff ‚soundscape‘ prägte, gehören Klanglandschaften zu den wichtigsten Kompositionsformen der Klangkunst. Das Hörstück zeichnet drei Klangumgebungen: Stadt, Land und Fluss. Als Anregung dient die traditionelle chinesische und japanische Tuschmalerei - in der der Pinselstrich scheinbar ins Nichts ausläuft. Ein Spiel von Lärm und Stille, fast bis zur Unhörbarkeit, von rasender Bewegung, Slow Motion bis zum scheinbaren Stillstand.
Götz Naleppa, geboren 1943, war bis 2008 Redakteur für Klangkunst beim Deutschlandradio Kultur. Als Regisseur und Klangkünstler lebt und arbeitet er in Berlin. Den Prix Europa erhielt er 1998 für „Geräusche des Monats“, zusammen mit Hanna Hartman. 2014 erhielt er den GOLD Award vom New York Festival in der Kategorie Sound Art für „Cantus Apium“ (DKultur 2014). Zuletzt für Deutschlandfunk Kultur „Palimpsest - a sound biography“ (2017). -
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Weltmusik
Moderation: Olga Hochweis02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Ute Welty05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TageEvamaria Bohle, Berlin
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonGenerationenkonflikt: Kritik an den Babyboomern
Von Martin Tschechne07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr Alltag andersKonflikte
Von Matthias Baxmann und Matthias Eckoldt07:50 Uhr InterviewFlugtaxis
Kommt 2020 der Durchbruch?
Stefan Levedag, Maschinenbauingenieur, Leiter des Instituts für Flugsystemtechnik beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Braunschweig08:00 UhrNachrichten08:20 Uhr Neue Krimis"Die Kosmetikerin" von Melba Escobar
Vorgestellt von Sonja Hartl08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Leben ohne Ende" von Bernd Heinrich
Rezensiert von Frank Kaspar -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Bürgermeister von Altena Andreas Hollstein im Gespräch mit Britta Bürger
Zwei Jahre ist es her, dass Andreas Hollstein wegen seiner politischen Arbeit mit einem Messer angegriffen wurde. Doch der Bürgermeister von Altena setzt weiter auf "Mut und Haltung". In diesem Jahr kandidiert der CDU-Politiker nun als Bürgermeister von Dortmund.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
"Die Verunglückten"
Selbstmord in politisch aufgeheizten Zeiten
Gespräch mit Matthias Bormuth
Straßenkritik:
"All das zu verlieren" von Leila Slimani
Von Nadja Bascheck
Buchkritik:
"Solenoid" von Mircea Cărtărescu
Rezensiert von Jörg Plath
Labor Atelier Gemeinschaft 20 Jahre
Von Andrea Gerk
Buchhandlung am Bayrischen Platz empfiehlt ...
Gespräch mit Christiane Fritsch-Weith -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Zum 100. Geburtstag
Legende der italienischen Musik: Renato Carosone
Von Sky Nonhoff
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
Von Claudia Gerth
Geheimnisvolle Musikarchäologie
Steinzeitflöten und Pharaos Trompeten
Von Cornelia Wegerhoff
Zurückgespult
Die Woche in der Musik
Von Ina Plodroch11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Unsere roc-Ensembles -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Prof. Bascha Mika, Chefredakteurin Frankfurter Rundschau
Moderation: Anke Schaefer -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Nana Brink
Meschugge ist ein cooles Wort
Offenbach und der religiöse Fundamentalismus
Von Ludger Fittkau
Sorgentelefon
Beratung von Studierenden für Studierende in Berlin
Von Wolf-Sören Treusch
Das große Zittern
Die SPD und die Angst vor Hamburgs Grünen
Von Axel Schröder -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Timo Grampes
Matriarchal World Domination
Wildplakatieren für das Ende des Patriarchats
Gespräch mit Zoë Claire Miller, Bildhauerin
Alles wie früher
Das Punk-Hardcore-Fanzine "Zap Magazin" ist zurück
Gespräch mit Herausgeber Michael "Moses" Arndt
Nestroypreis-gekrönt: "Toxic Dreams"
Von Martin Thomas Pesl14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Nora Hoffbauer
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Oliver Schwesig
Europäische Kulturhauptstadt 2020
Die irische Kleinstadt Galway
Von Thomas Spickhofen
Legende der italienischen Musik
Zum 100. Geburtstag von Renato Carosone
Von Sky Nonhoff
Das muss man gehört haben ... oder auch nicht: Pop
Von Claudia Gerth
Stephen Stills wird 75
Von Marcus Schuler
Zurückgespult
Die Woche in der Musik
Von Ina Plodroch15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionOli Bott und Anna Carewe
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Nora Hoffbauer
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Nora Hoffbauer
-
18:00 Uhr
Nachrichten
-
18:05 Uhr
Wortwechsel
75 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg - Friedensmacht Deutschland, was heißt das?
Darüber diskutieren:
- Ronja Kempin, Senior Fellow Forschungsgruppe EU/Europa, Stiftung Wissenschaft und Politik Berlin
- Prof. Norbert Frei, Lehrstuhl Neuere und Neueste Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Basil Kerski, Leiter des Europäischen Solidarność-Zentrums Danzig
Moderation: Annette Riedel75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland ein Land, vor dem kein anderes sich fürchten muss. In Konflikten setzt die Bundesrepublik auf Diplomatie statt Militär, wir sind friedfertig. Haben wir unsere Lektion also gelernt?
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Aus der jüdischen Welt mit "Shabbat"
Moderation: Miron Tenenberg
Jüdinnen und Juden aus ganz Deutschland trafen sich zum Jüdischen Gemeindetag in Berlin. Zur Eröffnung sprach Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Juden in Mississippi
Von Peter Kaiser -
19:30 Uhr
Zeitfragen. Literatur
"Immer fällt mir, wenn ich an den Indianer denke, der Türke ein"
Über das Gewicht des ersten Satzes
Von Sieglinde Geisel
(Wdh. v. 22.08.2014)
Vom ersten Satz des Romans hängt alles ab. Wie finden Autoren ihren ersten Satz? Eine kleine Theorie der Romananfänge.Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance - diese Lebensweisheit gilt auch für den Moment, in dem ein Leser die erste Seite eines Romans aufschlägt. Ob Karl May oder James Joyce: In den ersten Minuten des Lesens entscheidet sich, ob man mit Herzklopfen, Kopfschütteln, Schmunzeln, Stirnrunzeln weiterlesen - oder das Buch gleich wieder aus der Hand legen wird.
Für den Autor stellt sich die Frage: Lade ich meine Leser ein oder verstöre ich sie? Rolle ich einen roten Teppich für sie aus oder lasse ich sie ungerührt ins kalte Wasser springen? Jeder Roman beginnt mit dem ersten Satz, doch in der Literaturgeschichte dürfte es noch kaum einen ersten Satz gegeben haben, der tatsächlich als erstes geschrieben wurde. Wann also findet ein Autor beim Schreiben den Anfang? Und was entscheidet darüber, auf welchem Weg und mit welcher Geste er die Leserschaft in den imaginären Raum des Romans geleiten wird? Schriftstellerinnen und Leser geben Auskunft über ihre Erfahrungen mit dem ersten Satz. -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Beethovenfest Bonn
Burg Namedy
Aufzeichnung vom 20.09.2019
George Antheil
Sonate für Trompete und Klavier
George Enescu
Légende für Trompete und Klavier
Vassily Brandt
Konzertstück Nr. 2 für Trompete und Klavier Es-Dur op. 12
Simon Höfele, Trompete
Frank Dupree, Klavier
Telekom-Zentrale
Aufzeichnung vom 23.09.2019
Helmut Lachenmann
„Wiegenmusik“ für Klavier
Robert Schumann
„Nachtstücke“ für Klavier op. 23
Heinz Holliger
„Elis“, Drei Nachtstücke für Klavier
Béla Bartók
„Im Freien“, Fünf Stücke für Klavier Sz 81
Robert Schumann
„Gesänge der Frühe“, Fünf Stücke für Klavier op. 133
Tomoki Kitamura, Klavier -
22:30 Uhr
Musikfeuilleton
"Eine Musik, worüber die Welt erstaunen soll"
Die Faszination alter Ventilblasinstrumente
Von Eva Blaskewitz
(Wdh. v. 30.11.2014)Vor mehr als 200 Jahren revolutionierte eine Erfindung die Musikwelt: Fast gleichzeitig entwickelten zwei Hornisten unabhängig voneinander Ventile, die es möglich machten, auf Blechblasinstrumenten, statt wie bisher nur die Töne der Naturton-Reihe, alle Töne der chromatischen Tonleiter zu spielen. „Eine Musik, worüber die Welt erstaunen soll”, versprach einer der beiden dem preußischen König Friedrich Wilhelm III.
-
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Konflikt Iran-USA: Was denken die Kulturschaffenden
Gespräch mit Amin Farzanefar, Journalist
Kulturaustausch unter Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro
Das neue Goethe-Instiut in Rio de Janeiro
Gespräch mit dem Leiter Robin Mallick
Da hilft kein Panzerglas - was Kulturgüter bedroht
Das Rathgen-Forschungslabor der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Von Pia Uffelmann
Der Hoch-Bauer
Skyline-Architekt Helmut Jahn wird 80
Gespräch mit Oliver Elser, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt
Virtual Reality
Was bringt die Kunst der Zukunft?
Gespräch mit Tina Sauerländer
Kulturpresseschau
Von Ulrike Timm23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Gabi Wuttke