Programm
Montag, 10.02.2020
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Das Podcastmagazin
-
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Klassik
Moderation: Philipp Quiring02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Ute Welty05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePfarrer Florian Ihsen, München
Evangelische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonMorddrohungen gegen Mila
Der Koran verbietet Selbstjustiz
Von Khola Maryam Hübsch07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewAfD-Ausgrenzung statt politischer Analyse
Führt das zum Erfolg?
Gespräch mit Eva Schlotheuber08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Eine unmögliche Freundschaft" von Michael Borchard
Rezensiert von Carsten Hueck -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
"Social-Media"-Pfarrerin Theresa Brückner im Gespräch mit Ulrike Timm
Auch die Kirche kommt nicht mehr an den sozialen Medien vorbei. Seit einem Jahr gibt es in Berlin eine "Pfarrerin für den digitalen Raum": Theresa Brückner postet auf Instagram, Twitter und Facebook über Arbeit und Alltag. Und hat viele Follower.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
"Ein Mann seiner Klasse"
Porträt des Schriftstellers Christian Baron
Von Andrea Gerk
Die Rückkehr der sozialen Frage
Gespräch mit Hans von Trotha
Über 2200 Briefe
Ernst Barlach - neu gelesen
Gespräch mit Ingo Schulze
Buchkritik:
"Sweet Sorrow" von David Nicholls
Gespräch mit Irene Binal
Straßenkritik:
"Das kluge, lustige...Leben ..." von Klaus Brinkbäumer und Samiha Shafy
Von Norbert Zeeb
Hörbuch:
"Was man von hier aus sehen kann" von Marina Leky
Vorgestellt von Andi Hörmann -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
Musik-Oscars
Preise für Elton John und Hildur Gudnadóttir
Gespräch mit Vincent Neumann
So war das 'Strom - Festival für Elektronische Musik', Berlin
Gespräch mit Martin Böttcher
Das muss man gehört haben oder auch nicht: Weltmusik
Von Grit Friedrich11:30 Uhr Musiktipps11:45 Uhr Rubrik: JazzErik Leuthäuser erinnert an die Sängerin Irene Kral
-
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Ferda Ataman, Neue Deutsche Medienmacher e.V.
Moderation: Korbinian Frenzel -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Heidrun Wimmersberg
Aprikosen und Wein von der Ostsee
Wird Mecklenburg-Vorpommern bald die neue Toskana?
Von Silke Hasselmann
Biosprit aus dem Pizzaofen
Potsdamer Küchenlabor am Max-Planck-Instiitut
Von Vanja Budde
Wo es bei der digitalen Bildung hakt
Verwaltung und Politik behindern
Von Thomas Wagner
AKK will nicht Kanzlerin werden und gibt Parteivorsitz ab
Gespräch von Tonia Koch -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Timo Grampes
„Moon Machine, Landing“
Gespräch mit Thies Mynther, Komponist
Japan Amusement Expo - was gibt's Neues im Unterhaltungssektor?
Gespräch mit Björn Eichstädt
Kurzkritik:
"Jahrhundertfrau der Avantgarde" von Emmy Ball-Hennings
Gespräch mit Jule Hoffmann14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Martin Böttcher
"Mein deutscher Freund"
Türkischer Pop in und aus Deutschland
Gespräch mit Sebastian Reier
Soundscout:
Baldabiou aus Weimar
Von Kerstin Poppendieck
Das muss man gehört haben oder auch nicht: Weltmusik
Von Grit Friedrich
Wochenvorschau
Gespräch mit Christoph Reimann15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionSquirrel Flower
Gespräch mit der amerikanischen Songwriterin Ella O'Connor Williams16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Michael Leverkus
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Ziel erreicht?
Kuba, Trump und die Blockade
Gespräch mit Burkhard Birke
Kaltgestellt in der Karibik
Trumps Embargo gegen Kuba
Von Anne-Katrin MellmannUS-Präsident Trump hat es auf Kubas Wirtschaft abgesehen: Regelmäßig verschärft seine Regierung das Wirtschafts- und Handelsembargo, das schon seit mehr als fünf Jahrzehnten besteht. Am schlimmsten trifft es den Tourismus, die wichtigste Devisenquelle des Staates. Vor allem die Selbständigen, die im Sozialismus seit einigen Jahren auf eigene Rechnung arbeiten dürfen, sind frustriert und blicken in eine ungewisse Zukunft. Die Schuld für die Probleme sehen viele Kubaner beim US-Präsidenten. Wirtschaftswissenschaftler jedoch sprechen auch von einer „internen Blockade“, durch die die Entwicklung gebremst werde. Die Reformen hin zu mehr Privateigentum und weniger staatlicher Kontrolle müssten schneller vorangehen.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Politik und Soziales
Magazin
Moderation: Johannes Nichelmann
Aussetzung der Wehrpflicht
Wo steht die Bundeswehr?
Von Silke Hasselmann
In der Hand der Bundeswehr
Glück und Unglück für Eckernförde
Von Johannes Kulms19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureAbgehängt
Wenn Kinder keine Sprache (richtig) sprechen
Von Luise SammannKinder, die kaum oder schlecht Deutsch sprechen, haben auf einer Grundschule noch nichts zu suchen. Das jedenfalls meint Carsten Linnemann, Fraktionsvize der Union im Bundestag. Doch vielen Grundschullehrern bereiten ganz andere Kinder Sorgen. Nämlich vor allem solche, die keine Sprache richtig beherrschen. Sozialarbeiter in Berlin-Kreuzberg berichten zum Beispiel von einer Generation, die auf Türkisch gerade noch fluchen kann - zugleich aber im Unterricht nicht mitkommt, weil ihr Deutsch nicht reicht. Was bedeutet diese Sprachlosigkeit für betroffene Kinder? Wo und wie können sie Vorbilder finden, wenn sie weder ‚Pippi Langstrumpf‘ noch das türkische Pendent verstehen bzw. sich damit identifizieren? Wenn sie mit den Großeltern und teilweise sogar mit den eigenen Eltern nur noch über das Mittagessen sprechen und kurze Antworten geben können, ansonsten aber von Märchen, Liedern, Erinnerungen und aktuellen Diskursen mehr oder weniger abgeschnitten sind? In der öffentlichen Debatte werden meist allein das schlechte Deutsch und die damit einhergehenden schlechten Bildungschancen von Kindern mit Migrationshintergrund thematisiert.
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
In Concert
Tonali-Saal Hamburg
Aufzeichnung vom 24.01.2020
Johannes Kirchberg und Band
"Testsieger"-Tour 2020 (CD-Release-Konzert)
Johannes Kirchberg, Gesang, Klavier
Frank Meiller, Saxofon, Klarinette
Henning Kiehn, Bass
Tobias Günnemann, Perkussion
Moderation: Holger Beythien -
21:30 Uhr
Einstand
„Das Fagott hat mir sofort gefallen“
CD-Debüt des Fagottisten Theo Plath
Im Gespräch mit Carola Malter
Theo Plath ist einer der interessantesten jungen Fagottisten. Seine Präsenz ist ebenso außergewöhnlich wie seine spieltechnische Souveränität. Viele Preise hat der Solo-Fagottist des hr-Sinfonieorchesters dafür bekommen. -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Kriminalhörspiel
Mann ohne Makel (2/2)
Nach dem Roman von Christian von Ditfurth
Bearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer
Mit: Michael Evers, Christian Tasche, Christian Berkel, Joachim Bliese, Wolfgang Condrus, Klaus Herm, Michaela Steiger, Horst Bollmann, Nina Hoger, Anjan Zollner, Detlev Jacobsen, Ingeborg Medschinski, Hans Diehl, Hans-Michael Rehberg, Deborah Kaufmann, Hans Teuscher, Rolf Hoppe, Christian Gaul, Max von Pufendorf, Elfriede Irrall, Sabine Arnhold, Peter Rühring, Gregor Schmidt-Branden
Komposition: Mario Schneider, Cornelius Renz
Ton und Technik: Lutz Pahl, Sabine Winkler, Hermann Leppich
Produktion: Deutschlandradio Kultur/NDR 2006
Länge: 54'30
Stachelmann ist einem längst vergessenen NS-Verbrechen auf der Spur. Mit Kommissar Winter recherchiert er in der Familiengeschichte des Immobilienmaklers Holler, dessen Frau und Kinder ermordet wurden - und gerät selbst ins Visier eines Unbekannten.Immobilienmakler Maximilian Holler ist in Gefahr - nachdem seine Frau erschlagen und Sohn und Tochter vergiftet wurden, ermittelt die Hamburger Kripo. Unterstützt wird Kommissar Winter von seinem Freund Dr. Stachelmann, einem Historiker, der sich in die Familiengeschichte der Hollers vertieft. Sein Aktenstudium im Berliner Bundesarchiv lässt ihn erahnen, wie eng die Erfolgsgeschichte der Maklerfamilie mit der Zwangsenteignung deutscher Juden zusammenhing - und bringt ihn selbst in Gefahr. Nachdem Stachelmann einen Mordanschlag nur knapp überlebt, macht er sich mit Kommissar Winter auf die Suche nach scheinbar längst vergessenen NS-Verbrechern und ihren Opfern.
Im Frühjahr 2020 sendet Deutschlandfunk Kultur zu Beginn jedes Monats einen weiteren Zweiteiler der Stachelmann-Reihe:
Februar 2020: Mann ohne Makel
März 2020: Mit Blindheit geschlagen
April 2020: Schatten des Wahns
Mai 2020: Lüge eines Lebens
Christian von Ditfurth, 1953 in Würzburg geboren, Historiker, Journalist und Autor. Als Journalist schrieb er u.a. für den Spiegel und Sachbücher, zum Beispiel „Blockflöten“ (1991) oder „Wachstumswahn“ (1995). Er verfasste auch Kriminalromane und sogenannte alternativhistorische Romane wie zum Beispiel „Die Mauer steht am Rhein“ (1999). Der erste Krimi mit dem Ermittler Stachelmann, der wie sein Autor Historiker ist, erschien 2002. Deutschlandfunk Kultur produzierte vier Kriminalhörspiele aus der Stachelmann-Reihe: „ Mann ohne Makel“ (2006), „Mit Blindheit geschlagen“ (2006), „Schatten des Wahns“ (2008) und „Lüge eines Lebens“ (2010).
Norbert Schaeffer, geboren 1944, studierte Germanistik, Soziologie und Politikwissenschaft. Später Ausbildung zum Rundfunkjournalisten beim Saarländischen Rundfunk. Schaeffer, seit 1984 als Hörspielregisseur, -autor und -bearbeiter tätig, zählt zu den renommiertesten und produktivsten Hörspielmachern Deutschlands und wurde für sein umfangreiches Werk vielfach ausgezeichnet (u.a. Hörspielpreis der Kriegsblinden 1989 und 1992). Von 2006 bis 2014 leitete er die Hörspielabteilung des Norddeutschen Rundfunks. -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
Rückschlag für den Feminismus?
Kramp-Karrenbauer gibt CDU-Parteivorsitz ab
Gespräch mit Marlene Streeruwitz
Lieblingsopernsängerin Karajans
Zum Tod von Mirella Freni
Von Jörg Seisselberg
Paraderolle war Puccinis "Mimi"
Nachruf auf Opernstar Mirella Freni
Gespräch mit Franziska Stürz
30 Jahre nach der Freilassung Mandelas
Der Schriftsteller Niq Mhlongo über die Post- Apartheid-Zeit
Von Leonie March
"Klima der Angst"
Theaterbeschäftigte in Essen verlangen Ablösung ihres Chefs
Gespräch mit Stefan Keim
"Fucking crazy"
Erstmals Oscar-Sieg für nichtenglischsprachigen Film "Parasite"
Gespräch mit Anke Leweke
Kulturpresseschau
Von Hans von Trotha23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Daniel Marschke