Programm
Dienstag, 12.10.2021
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Neue Musik
Am Puls der Zeit
100 Jahre Donaueschinger Musiktage
Von Friederike Kenneweg
Seit 1921 gibt es in Donaueschingen ein Musikfestival, das sich zeitgenössischer Musik widmet und jungen Komponisten eine Bühne bietet.Zu Beginn, 1921, war es die Musik des jungen Paul Hindemith, die für Eklats und Furore sorgte. Zwischen 1933 und 1945 galten die musikalischen Pioniere der Anfangszeit jedoch als „entartet”. In den 50er-Jahren stieg der Südwestfunk Baden-Baden bei den Donaueschinger Musiktagen mit ein und ermöglichte mit dem rundfunkeigenen Orchester nun auch Aufführungen in großen Besetzungen. Mit Uraufführungen von Komponisten wie Boulez, Stockhausen, Ligeti u.a. sorgte das Festival für so manche Sternstunde der Neuen Musik.
-
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Tonart
Jazz
Moderation: Andreas Müller02:00 UhrNachrichten03:00 UhrNachrichten04:00 UhrNachrichten -
05:00 Uhr
Nachrichten
-
05:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Morgen
Moderation: Liane von Billerbeck05:30 UhrNachrichten05:50 Uhr Aus den Feuilletons06:00 UhrNachrichten06:20 Uhr Wort zum TagePater Norbert Cuypers, Wenden
Katholische Kirche06:30 UhrNachrichten07:00 UhrNachrichten07:20 Uhr Politisches FeuilletonLob der Sachdienlichkeit
Von Christian Schüle07:30 UhrNachrichten07:40 Uhr InterviewHilflos? Was bringt der G20-Gipfel zu Afghanistan
Gespräch mit Jost Pachaly08:00 UhrNachrichten08:30 UhrNachrichten08:50 Uhr Buchkritik"Trauer ist das Glück, geliebt zu haben" von Chimamanda Ngozi Adichie
Rezensiert von Manuela Reichart -
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Im Gespräch
Kabarettist Mathias Richling im Gespräch mit Marco Schreyl
Vor über 30 Jahren versprühte er nach den Tagesthemen sein satirisches Gift. Bis ihm gekündigt wurde, weil er „zu links“ war. Dem Kabarettisten Mathias Richling ist nichts heilig. Auch die Corona-Politik nicht, was ihm nicht nur Sympathien einbrachte.
-
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Lesart
Das Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl
"Der Fluch der Aurelia"
Neues vom Drachenreiter
Gespräch mit der Autorin Cornelia Funke
"Nsenene"
Fotoband über Heuschreckenjagd in Uganda
Von Lotta Wieden
"Hey, ich bin der kleine Tod. Aber du kannst auch..." von Anne Gröger
Rezensiert von Sylvia Schwab
Literaturtipps
Von Susanne Schenck -
11:00 Uhr
Nachrichten
-
11:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Vormittag
Moderation: Carsten Beyer
"Songs of Berlin"
Marc Secara and his Berlin Jazz Orchestra
Spannende Begegnung
Susana Baca meets Michael League
Von Katrin Wilke11:30 Uhr Musiktipps11:40 Uhr Chor der WocheCantares
Von Nicolas Hansen11:45 Uhr Rubrik: KlassikMozart-Messen: Auftakt zu einer neuen Gesamteinspielung
Gespräch mit Susann El Kassar -
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 - Der Tag mit ...
Dr. Wolfram Eilenberger
Moderation: Axel Rahmlow -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Länderreport
Moderation: Susanne Arlt
Impfmeister Bremen
80 Prozent und jetzt Corona vorbei?
Von Katharina Mild
EU-Hilfen für Innenstädte in Niedersachsen
Wiederbelebung nach Corona
Von Hilde Weeg
10 Jahre NSU
Schwieriges Erbe - Die Anfänge in Jena
Von Henry Bernhard -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Kompressor
Das Popkulturmagazin
Moderation: Ramona Westhof
Superman's Sohn ist bi
Ein potentieller Partner für Batman's Robin?
Gespräch mit Stefan Mesch
Lifestyle und Politik
Ein Buch zur Emanzipation Schwarzer Frauen
Von Evein Obulor
Mielke hustet
Ausstellung "Stasisauna" in Berlin
Von Matthias Dell
Gestalten!
Stifteköcher
Von Marietta Schwarz14:30 Uhr KulturnachrichtenVon Ben Ebeling
-
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Tonart
Das Musikmagazin am Nachmittag
Moderation: Oliver Schwesig
Genres an die Grenzen führen
"Talk Memory" von BADBADNOTGOOD
Von Frank Sawatzki
Körpermusik vom Nacken abwärts
Hayden Thorpes Album "Moondust For My Diamond"
Spannende Begegnung
Susana Baca meets Michael League
Von Katrin Wilke
Der Flügel von Thomas Mann und die Orgel der Villa Aurora in LA
Von Marcus Schuler15:30 Uhr Musiktipps15:40 Uhr Live SessionHomesession: Juli Gilde
16:00 UhrNachrichten16:30 Uhr KulturnachrichtenVon Ben Ebeling
-
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9
Kultur und Politik am Abend
Moderation: Nicole Dittmer17:30 Uhr KulturnachrichtenVon Ben Ebeling
18:00 UhrNachrichten -
18:30 Uhr
Weltzeit
Moderation: Isabella Kolar
Silicon Valley Europas?
Griechenland setzt auf Tech-Industrie
Von Verena SchälterSpätestens die Corona-Krise hat deutlich gemacht: Die griechische Wirtschaft ist zu einseitig auf den Tourismus ausgerichtet. Deswegen will die griechische Regierung verstärkt auf die Tech-Industrie setzen. Die Idee: Griechenland soll attraktiver Standort für IT-Firmen aus dem Ausland werden. US-Giganten wie Amazon und Microsoft haben bereits angekündigt, in Griechenland investieren zu wollen. Auch die deutsche Firma Teamviewer ist bereits in Griechenland aktiv, allerdings nicht in Athen oder Thessaloniki, sondern in Ioannina. Das Städtchen befindet sich in einer Region, die bislang eher für unberührte Natur und Käseerzeugnisse bekannt war. Doch genau hier plant die griechische Regierung ein kleines Silicon Valley.
-
19:00 Uhr
Nachrichten
-
19:05 Uhr
Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt
Magazin
Moderation: Carsten Burtke
Industriewald Rheinelbe
Neue Natur auf alten Brachen
Von Kai Rüsberg
Citizen Forests
Mit Miniwäldern gegen den Klimawandel?
Von Jörn Straehler-Pohl19:30 Uhr Zeitfragen. FeatureKlima-Schutz?
Vom Sinn und Unsinn einer Risikoversicherung für Landwirte
Von Nora BauerDer Klimawandel ist angekommen in der deutschen Landwirtschaft. Nachtfrost, Dürre, Hagel, Überschwemmungen wechseln sich ab. Dadurch drohen den Bauern immer wieder erhebliche Ernteeinbußen. Eine sogenannte Mehrgefahren-Versicherung soll die Landwirte gegen alle Folgen des Klimawandels schützten. Die Politik soll die teuren Policen ab der nächsten Legislaturperiode subventionieren. Das fordern zumindest der Deutsche Bauernverband und die Deutsche Versicherungswirtschaft. Man ist in Berlin nicht abgeneigt, die unberechenbaren Ad-Hoc-Hilfen gegen einen Zuschuss zu der Versicherungsprämie einzutauschen. Aber kann eine Versicherung vor dem Klima schützen? Sollte man nicht nachhaltigere Lösungs-Konzepte gegen den Wetterwandel suchen?
-
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Debüt im Deutschlandfunk Kultur
Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 11.10.2021
Franz Schubert
Quartettsatz c-Moll D 703
Dmitrij Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117
Robert Schumann
Streichquartett A-Dur op. 41/3
Simply Quartet:
Danfeng Shen, Violine
Antonia Rankersberger, Violine
Xiang Lu, Viola
Ivan Valentin Hollup Roald, Violoncello -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Feature
Voice Versa − Zwei Sprachen, eine Story (13/24)
Teil 13: Gutwillige Lügen
Heute mit den Autorinnen: Rana Rezaei, Sara Zarreh Hoshyari Khah, Hiba Obaid und Lorin Celebi
Weitere Autorinnen der Sendung: Jurate Braginaite, Jasmina Al Qaisi, Mithu Sanyal und Jacinta Nandi, Tania Palamkote sowie Laura Anh Thu Dang
Regie: die Autorinnen
Gastgeber: Dominik Djialeu
Ton: Martin Eichberg
Produktion: Deutschlandfunk Kultur / Goethe-Institut 2021
Länge: 56‘26
(Ursendung)
Teil 14 am 16. November 22.03 Uhr
Nora ist zurück und mit ihr die Erlebnisse einer jungen Syrerin in Berlin. Und die Auseinandersetzung zweier Frauen mit den Geheimnissen, die es so oft in ihren iranischen Familien gibt. Host Dominik Djialeu präsentiert neue Geschichten auf Arabisch, Farsi und Deutsch.Geschichten der heutigen Folge:
In ihrer Geschichte „Torshi“ erzählen Rana Rezaei und Sara Zarreh Hoshyari Khah von iranischen Familiengeheimnissen. Von der Überforderung und der Wut, die ein junger Mann erfährt, als er herausfindet, dass ihm der Tod seiner Großmutter verheimlicht wurde. ‚Gutwillige Lügen‘ werden diese kulturellen Konzepte, die mit Geheimnissen in Verbindung stehen genannt. Wird der Vertrauensverlust des Sohnes am Ende zu einem Umdenken in der Familie führen?
Nora ist zurück! Wir haben sie schon bei der Fahrscheinkontrolle und beim Online-Dating begleitet. Was die junge Syrerin in Berlin erlebt, steht exemplarisch für die Erfahrungen, die die Autorinnen in ihrer Community gesammelt haben. Nora taucht immer tiefer ein in den Berliner Alltag, mit Clubnächten und verkaterten Telefonaten mit ihrer Mutter in Syrien, die immer wieder fragt: Kommst du nach dem Krieg zurück? Nora vermisst ihre Familie, und fühlt sich gerade an Feiertagen wie dem Ramadan einsam und unglücklich. Ist Sicherheit wirklich wichtiger als Freude? -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Marietta Schwarz
Boykott des israelischen Verlagshauses durch Sally Rooney
Reaktionen in Israel
Von Benjamin Hammer
Eröffnung
Forschungszentrum für zeitbasierte Kunst der J. Stoschek Collection
Gespräch mit Julia Stoschek
Melancholischer Blick auf die Verhätnisse
Zum Tod der Fotografin Evelyn Richter
Gespräch mit Andreas Krase
Unerwünscht
Chinas Führung lässt in Hongkong kritische Kunst verschwinden
Von Steffen Wurzel
Letzter Flug Kabul
Perspektiven für die Kultur in Afghanistan
Gespräch mit Susanne Annen23:30 Uhr KulturnachrichtenVon Victoria Eglau
23:50 Uhr KulturpresseschauVon Klaus Pokatzky