Programm
Sonntag, 16.02.2020
-
00:00 Uhr
Nachrichten
-
00:05 Uhr
Stunde 1 Labor
-
01:00 Uhr
Nachrichten
-
01:05 Uhr
Diskurs
Nach dem Rücktritt der Parteivorsitzenden: Die CDU auf der Suche nach sich selbst
Es diskutieren:
- Prof. Sophie Schönberger, Direktorin des Instituts für Internationales Parteienrecht und Parteienforschung an der Universität Düsseldorf
- Róża Thun von Hohenstein, Abgeordnete der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz. In Polen gehört sie der Partei "Platforma Obywatelska" an, zu deutsch: Bürgerplattform.
- Prof. Andreas Rödder, lehrt Neueste Geschichte an der Universität Mainz
- Stephan Detjen, Leiter des Hauptstadtstudios von Deutschlandfunk Kultur
Moderation: Monika van Bebber
(Wdh. v. 14.02.2020)Seit Annegret Kramp-Karrenbauer ihren Rücktritt vom Bundesvorsitz der CDU und von der Kanzlerkandidatur angekündigt hat, ist in der CDU nichts mehr klar: Weder die inhaltliche Ausrichtung noch die Nachfolge oder der Zeitplan.
-
02:00 Uhr
Nachrichten
-
02:05 Uhr
Tonart
Chansons und Balladen
Moderation: Jutta Petermann03:00 UhrNachrichten -
04:00 Uhr
Nachrichten
-
04:05 Uhr
Tonart
Clublounge
Moderation: Carsten Rochow05:00 UhrNachrichten06:00 UhrNachrichten -
06:55 Uhr
Wort zum Tage
Johannische Kirche
-
07:00 Uhr
Nachrichten
-
07:05 Uhr
Feiertag
"Leben ist mehr als sich bewegen"
Samuel Koch und der Glaube zehn Jahre nach dem Unfall bei "Wetten, dass ...?"
Christopher Hoffmann, Neuwied
Katholische Kirche -
07:30 Uhr
Kakadu für Frühaufsteher
Feature
Ich wünschte, ich hätte mich getraut!
Von Mut, Überwindung und guter Angst
Von Susanne Franzmeyer
Moderation: Tim WieseWozu haben wir Angst? Wie fühlt es sich an, sie zu überwinden? Und wer muss eigentlich mehr Mut aufbringen: ein Polizist oder ein Schauspieler? Darf man das überhaupt vergleichen? Als wäre das nicht schon kompliziert genug, mischen sich die Stimmen von Mut und Feigheit ständig ein und sorgen für Verunsicherung. Auf welche innere Stimme hörst du?
-
08:00 Uhr
Nachrichten
-
08:05 Uhr
Kakadu
Kinderhörspiel
Die schwarze Rita
Von Heidi Knetsch und Stefan Richwein
Ab 8 Jahre
Regie: Angeli Backhausen
Komposition: Elvira Ochoa
Mit: Nele Hippe Davis, Thomas Kleinke, Renzo Britzi, Torben Kessler
Produktion: WDR/DeutschlandRadio Berlin/MR/NDR 2000
Moderation: Tim Wiese
Auf dem Weg nach Rom trifft Felix im Zug auf ein geheimnisvolles Mädchen. Durch sie gerät er ungewollt in ein spannendes Abenteuer.Der zehnjährige Felix fährt mit dem Nachtzug nach Rom zu seiner Tante, wo er die Ferien verbringen soll. Er freut sich aber nicht, er fühlt sich abgeschoben, seit seine Mutter einen neuen Mann hat. Da kommt ein geheimnisvolles, ganz in Schwarz gekleidetes Mädchen ins Zugabteil. Die schwarze Rita hat nicht nur miserable Manieren, sie weiß auch von Zugüberfällen zu berichten und hat ein Messer im Stiefel versteckt. Als der Zug plötzlich hält, verschwindet Rita ganz schnell. Felix entdeckt, dass ihm sein Reisegeld fehlt, und springt hinterher.
-
09:00 Uhr
Nachrichten
-
09:05 Uhr
Kakadu
Magazin
Moderation: Tim Wiese
08 00 22 54 22 54 -
09:30 Uhr
Sonntagsrätsel
Moderation: Ralf Bei der Kellen
sonntagsraetsel@deutschlandfunkkultur.de -
10:00 Uhr
Nachrichten
-
10:05 Uhr
Plus Eins
Moderation: Caroline Korneli
11:00 UhrNachrichten -
11:59 Uhr
Freiheitsglocke
-
12:00 Uhr
Nachrichten
-
12:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Marianne Allweiss -
12:30 Uhr
Die Reportage
Laufen für ein Leben
Marathonläufer in Kenia
Von Bettina RühlKenianische Läuferinnen und Läufer sind auf Langstrecken derzeit fast unschlagbar - das ganze Land ist stolz auf seine Athleten. Dabei ist für viele das Laufen die einzige, wenn auch oft trügerische Hoffnung auf ein Leben in Würde. Wer erfolgreich ist, bekommt irgendwann einen Sponsorenvertrag einer großen Sportartikelfirma und kann Preisgelder erlaufen, die in einem durchschnittlichen Job in Kenia niemals zu verdienen wären - zumal nicht von jungen Männer und Frauen, die teilweise kaum eine Schulausbildung genossen haben.
Der Weg zum Erfolg ist brutal und verbunden mit enormer Selbstdisziplin. Er beginnt in einem Dorf in den Bergen, wo sich wegen der klimatischen Bedingungen alle Ambitionierten treffen und trainieren, trainieren, trainieren - manche haben zu Beginn nicht einmal Laufschuhe. -
13:00 Uhr
Nachrichten
-
13:05 Uhr
Sein und Streit
Das Philosophiemagazin
Moderation: Simone Rosa Miller
Check Your Privileges!
Wie mit Privilegien umgehen?
Gespräch mit Mohamed Amjahid (Die Zeit) und Ina Kerner
"Das Privileg" im Badischen Staatstheater Karlsruhe
Von Constantin Hühn
Von Menschen und Pferden
Auch Leihmütter sind Mütter!
Von Cahterine Newmark -
14:00 Uhr
Nachrichten
-
14:05 Uhr
Religionen
Moderation: Anne Françoise Weber
Gott auf der Toilette
In Berlin fand vor kurzem der erste interreligiöse Preacher-Slam statt. Die Themen waren fast so divers wie die Auftritte - Gottes Liebe kann sehr unterschiedlich klingen.
Von Elmar Krämer
In Städten steckt viel Religion
Nicht nur auf dem Dorf dient Religion dem sozialen Zusammenhalt.
Gespräch mit der Ethnologin Irene Becci
Mehr Besuchende als Betende
Religiöse Orte sind oft Tourismusmagnete, für das Personal im Kölner Dom bringen solche Besuche besondere Herausforderungen mit sich.
Von Christian Röther
Bibel hören beim Hanteltraining
Im kalifornischen Oakland betreibt Garry Shields einen besonderen Fitnessclub: ihm geht es nicht nur ums Gewichtheben, sondern vor allem um Gottes Wort.
Von Arndt Peltner -
15:00 Uhr
Nachrichten
-
15:05 Uhr
Interpretationen
Musik der kleinen Dinge
Giacomo Puccinis Oper "Madama Butterfly"
Gast: Fabio Luisi, Dirigent
Moderation: Beatrice Schwartner16:00 UhrNachrichten -
17:00 Uhr
Nachrichten
-
17:05 Uhr
Studio 9 kompakt
Themen des Tages
Moderation: Marianne Allweiss -
17:30 Uhr
Nachspiel
Das Sportmagazin
Moderation: Jörg Degenhardt
Von Musikern, die sportlich sind
Der US-amerikanische Punksänger Chris spielt gerne Eishockey
Von Martin Hyun
Im Gespräch:
Andreas Bayless von der Musikgruppe 'Söhne Mannheims' fährt Rad und skatet
Gipfelstürmer
Der 1. Weltcup der Skibergsteiger in Deutschland
Von Caroline Kuban
Eine Alternative zum Tennis?
Padel, das Rückschlagspiel aus Mexiko
Von Heinz Schindler18:00 UhrNachrichten18:05 Uhr Nachspiel. FeatureSchaden an der Seele
Pillen und Leistungsdruck haben DDR-Sportler lebenslang krank gemacht
Von Alexa HenningsDopingopfer - dieser Begriff allein trifft es nicht. Eine Studie aus Mecklenburg-Vorpommern bezeichnet sie als „Sportgeschädigte“: Menschen, die als Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene im DDR-Hochleistungssportsystem standen. Depressive Symptome und Kindheitstraumatisierungen treten bei den Sportgeschädigten signifikant häufiger auf als in Vergleichsgruppen. Sich endlich zu öffnen ist eine große Hürde für sie. Das Verbergen ihrer Probleme vor der Wende - damals unterlagen sie der Schweigepflicht - als auch die Abwertung und Abwiegelung nach der Wende, oft gepaart mit schweren körperlichen Beeinträchtigungen, führten zu seelischen Schäden, die bis heute wirken. Wie kommt man da heraus? Professionelle psychosoziale Hilfe für Sportgeschädigte bieten, deutschlandweit einmalig, Mediziner aus Mecklenburg-Vorpommern in Zusammenarbeit mit der Landesbeauftragten für die Aufarbeitung der SED-Diktatur an.
-
18:30 Uhr
Hörspiel
Vater, Mutter, Zuckerstreuer
Von Patricia Görg
Regie: Christiane Ohaus
Mit: Katharina Thalbach, Irm Hermann, Matthias Matschke, Hans-Peter Korf, Winnie Böwe, Matthias Walter
Musik: Michael Riessler
Ton: Jean Szymczak
Produktion: Deutschlandradio Kultur/RB/HR 2009
Länge: 55'14
Das Kind sägt die Wohnung der Eltern aus, und jetzt schwimmen sie mit ihrem ganzen Plunder wie auf einem Floß. Kuckucksuhr, Wellensittiche, Zuckerstreuer und das ganze Arsenal an Küchenweisheiten segeln mit.
Anschließend:
Die Produktion des Hörspiels „Vater, Mutter, Zuckerstreuer“
Hörspielraum: pips&paps surround (gekürzt)
Von Sylvia Rauer
Produktion: Deutschlandradio Kultur 2009
Länge: 32'53„Eines Tages war es soweit. Die Eltern mussten weg. Meine Mutter mit dem schwachen Sinn, mein Vater mit der Werkzeugsammlung.“ Das Kind sägt die Wohnung seiner Eltern aus und lässt sie mit ihrem ganzen Plunder davonschwimmen wie ein Floß. Kuckucksuhr, Wellensittiche, Zuckerstreuer und das ganze Arsenal an Küchenweisheiten segeln unter Möwengelächter durch ihre eigene Haltlosigkeit. Das Absurde scheint nie unterzugehen. „Aus den Gesichtern der Eltern hatte die Zeit längst eine Maske gemacht, aber ihre Seelen bewegten sich noch.“
Patricia Görg, geboren 1960 in Frankfurt am Main, studierte Theaterwissenschaft, Soziologie und Psychologie. Sie lebt als Autorin von Essays, Romanen, Hörspielen in Berlin. Zahlreiche Preise, zum Beispiel 2013 Schubart-Literaturförderpreis der Stadt Aalen, 2014 ein Stipendium der Stiftung Preußische Seehandlung und zuletzt 2019 der Italo-Svevo-Preis. Ihr Hörspiel „Zoo“ (SWF/RB 1994) wurde mit dem „Lautsprecher“ der Akademie der Künste Berlin ausgezeichnet. Für Deutschlandfunk Kultur entstanden Wurfsendungen und: „Die Unkontaktierten“ (Deutschlandradio Kultur 2013) und „Kunckels Kunst“ (Deutschlandradio Kultur 2017), das nach ihrem 2013 erschienenen Roman „Glas“ produziert wurde. Zuletzt: „Die Gesänge der Raumfahrer. Ein Fernlehrgang“ (Deutschlandfunk Kultur 2019). -
20:00 Uhr
Nachrichten
-
20:03 Uhr
Konzert
Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom Nachmittag
Robert Schumann
Szenen aus Goethes "Faust" für Soli, Knabenchor, gemischten Chor und Orchester
Christina Gansch, Sopran
Markus Eiche, Bariton
Bernhard Berchtold, Tenor
Stefanie Irányi, Sopran
Katharina Magiera, Alt
RIAS Kammerchor Berlin
Kinderchor des Georg-Friedrich-Händel-Gymnasiums Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: John Storgårds -
22:00 Uhr
Nachrichten
-
22:03 Uhr
Literatur
"Hören und Dazugehören hängen zusammen"
Aleida und Jan Assmann im Gespräch über Erinnerungskultur
Moderation: René Aguigah
(Wdh. v. 30.03.2018) -
23:00 Uhr
Nachrichten
-
23:05 Uhr
Fazit
Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
Rechtsextreme Terrorzelle
Aktueller Ermittlungsstand
Von Holger Schmidt
Neue Stufe von antimuslimischem Rassismus?
Gespräch mit Ferda Ataman
Die Filme des Ai Wei Wei
Retrospektive im Berliner Babylon-Kino
Gespräch mit Carsten Probst
Der Turm des Dichters
Hölderlins Wohnort wiedereröffnet
Von Bertram Schwarz
Black History Month
Wie archiviert man afrodeutsches Leben?
Gespräch mit Matthias Dell
Bitte mit Rundbogen!
Trumps Vorstellung einer Staatsarchitektur
Von Torsten Teichmann
Kulturpresseschau
Von Gregor Sander