Selbstbestimmungsgesetz
Je vielfältiger eine Gesellschaft, desto wichtiger sei klare und integrative Sprache, sagt die Suhrkamp-Lektorin Katharina Raabe. Immer neue Begriffe könnten dabei auch hinderlich sein. (Symbolbild) © Getty Images / We Are
Wie neue Pronomen unsere Sprache verändern
13:33 Minuten
![Bild einer Frau mit Megafon in der Hand - aus dem Megafon kommen knallbunte Luftschlangen Bild einer Frau mit Megafon in der Hand - aus dem Megafon kommen knallbunte Luftschlangen](https://bilder.deutschlandfunk.de/8c/16/cf/f3/8c16cff3-d13c-4c97-9eca-9263f38a707d/gender-sprache-vielfalt-100-1920x1080.jpg)
Je mehr Begriffe für Geschlecht und Gender kursieren, desto weniger finden wir eine gemeinsame Sprache, meint Lektorin Katharina Raabe. Doch die sei enorm wichtig. Auch Duden-Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Razum wirbt für Verständigung und Toleranz.