Psychologie

Warum unsere Identität sich ständig wandelt

Fluss fließt zwischen überlappenden Profilen männlicher Gesichter
Die Vorstellung vom inneren Wesenskern ist überholt: Die Entwicklung von Identität ist ein permanenter Prozess. © imago/Ikon Images/Derek Bacon
Von Lydia Heller |
Denken, Fühlen, Verhalten: Welche Faktoren formen die Persönlichkeit eines Menschen? Psychologen gehen davon aus, dass unsere Identität durch eine Mischung aus genetischen Anlagen und sozialem Umfeld geprägt wird - und dass wir uns immer wieder neu erfinden.
Wer bin ich und warum bin ich, wie ich bin? Es gibt wohl kaum jemanden, der sich diese Fragen noch nicht gestellt hat. Und natürlich - zumindest auf den ersten Blick - beantwortet sie jeder unterschiedlich. Eine Umfrage auf der Straße bringt zum Beispiel folgendes Ergebnis:
"Isch bin HipHoppor, würd ich sagen."
"Ich bin Michel. Aus dem Kongo."
"Ich bin eine Frau."
"Ich bin Abdullah."
"Shopping-Queens!"
Jule Specht ist Persönlichkeits-Psychologie-Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin, forscht zur Entwicklung der Persönlichkeit über die Lebensspanne:
"Persönlichkeit, Charakter, das Ich, das Selbst - das sind Dinge die im Prinzip das Gleiche meinen. Alle Persönlichkeits-Eigenschaften, die uns im Denken, Fühlen und Verhalten voneinander unterscheiden, die erst einmal in jedem Menschen vorhanden sind aber in unterschiedlich starkem Ausmaß. Und zusätzlich zu diesen Persönlichkeitsmerkmalen, gibt es das Identitätsgefühl, also das Gefühl von Menschen, dass sie selbst ein kohärentes Bild von sich selbst haben."
Psychologen, Genetiker und Neurobiologen erforschen seit Jahren die Faktoren, die die Persönlichkeit eines Menschen formen. Wenig umstritten ist heute, dass es sich um eine Kombination aus genetischen Anlagen und der Prägung durch das soziale Umfeld handelt:
"Man kann so grob sagen, ungefähr die Hälfte der Unterschiede, die uns ausmachen, haben genetische-biologische Ursachen. Ungefähr die Hälfte der Unterschiede sind umweltbedingt."

Hat der Mensch einen "inneren Wesenskern"?

Die Ausprägung von Persönlichkeit und Identität ist immer eingegliedert in die Kultur, in der jemand lebt. Menschen entwickeln nicht nur eine persönliche Identität aufgrund ihrer Eigenschaften - sondern auch eine soziale: als Mitglieder von Gruppen, in denen bestimmte Normen und Werte gelten.
Vor allem rechtspopulistische Gruppen führen soziale Identitäten von Menschen häufig auf individuelle Charaktereigenschaften zurück, die sie als gemeinsame darstellen. Sagt Sascha Nicke, Historiker an der Universität Potsdam:
"In extremer Form jetzt durch die Flüchtlingsdebatte, aber auch im Zuge dieser Finanzhilfen in der Griechenlandkrise, in der sogenannten, war ja auch schon: 'Wir Deutschen' versus 'Die Griechen', 'Wir sind sparsame, redliche Deutsche' versus 'Die Südeuropäer, die ja nicht arbeiten und ein Lotterleben führen'. Genau diese Erzählungen hat man ja da schon angetroffen. Und das ist auf jeden Fall auch verstärkt wahrnehmbar."
Ein Verständnis von Identität, das an die Vorstellung anknüpft, dass jeder Mensch über einen "inneren Wesenskern" verfügt:
"Und entsprechend des inneren Kernes realisiert sich das Wesen dann und ist entsprechend identisch, also gleich seines inneren Kerns. Und aus dieser Theorie resultiert, dass die Menschen schon qua ihrer Geburt bestimmt sind, entsprechend ihres Kernes."
Diese "Substanz-Theorie" von Identität, so Sascha Nicke, bietet vor allem: Orientierung und Sinn. Es gibt ein Erbe, individuell und sozial, das gelte es auszubilden und zu bewahren. Allerdings: Spätestens seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist die "Substanz-Theorie" abgelöst durch die Vorstellung, dass die Entwicklung von Identität ein permanenter Prozess ist.
Specht: "Weil letztendlich Gene und Umwelt in Interaktion treten und weil häufig davon ausgegangen wird, dass sobald die Persönlichkeit einen genetischen oder biologischen Ursprung hat, dass sie dann nicht veränderbar sei. Und das ist eben ein Trugschluss."

Persönlichkeit entwickelt sich auch noch mit 50 weiter

Vor knapp 20 Jahren analysierten die amerikanischen Psychologen Wendy DelVecchio und Brent Roberts Lebensläufe von mehr als 35.000 Personen. Sie zeigten erstmals, dass die Persönlichkeit von Menschen wandelbar ist - und dass es vor allem Ereignisse im frühen Erwachsenenalter sind, die Menschen prägen: der Einstieg ins Berufsleben, die Gründung einer Familie. Heute weiß man zudem, dass solche Lebensereignisse zwar stabilisierend wirken - dass die Persönlichkeitsentwicklung aber auch damit nicht abgeschlossen ist.
"Was wir in einer Studie gefunden haben, ist, dass die Persönlichkeit im höheren Alter, also nach dem Alter von 50 Jahren, wieder sich destabilisiert. Weil es eben nicht so ist, dass dann nichts mehr passiert, sondern dass dann auch wieder Veränderungsprozesse stattfinden, die auch die Persönlichkeit beeinflussen."
Dabei können Menschen die Veränderungen selbst anstoßen, von denen sie dann wieder geprägt werden. Neurobiologen etwa haben inzwischen gezeigt, dass sich Hirnstrukturen verändern, sobald eine Person anders handelt als gewohnt. Es sind nicht zuletzt unsere Entscheidungen, die uns ausmachen.
"Es gibt eine schöne Studie von Julia Zimmermann, die gezeigt hat, dass Personen, die ins Ausland gehen zum Beispiel, sich in ihrer Persönlichkeit verändern und zwar insofern, dass besonders offene Personen eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, ins Ausland zu gehen und dass sich aufgrund der kulturellen Erfahrung dann deren Offenheit noch weiter stärkt. Das heißt aber auch, diese Offenheit stärkt sich auch bei den Personen, die nicht offen sind, auch bei denen sieht man diese Veränderungsprozesse und da sieht man den Einfluss der Entscheidung."
Und der Sinn? Liegt letztlich in Wandel und Vielfalt an sich. Jule Specht:
"Es gibt ganz viele Nischen im Leben, es gibt auch viele Nischen über die Zeit - und die Menschheit als Ganzes ist gut vorbereitet für zukünftige Herausforderungen, wenn wir alle ein bisschen anders sind."
(Online-Fassung: ske)
Mehr zum Thema