Die 20 besten Comics des Jahres
"Ich könnte hier mit 40 Empfehlungen reinkommen", sagt unser Kritiker Stefan Mesch über den Comic-Jahrgang 2017. Besonders freut ihn, wie vielfältig die Szene geworden ist - derzeit seien zum Beispiel zwei "feministische, historische Hexen-Comics" auf dem Markt.
Die Rangliste:
20. Space Battle Lunchtime
Autorin und Zeichnerin: Natalie Riess
Oni Press, Mai 2016 bis Januar 2017.
8 Hefte in zwei Sammelbänden, abgeschlossen.
Autorin und Zeichnerin: Natalie Riess
Oni Press, Mai 2016 bis Januar 2017.
8 Hefte in zwei Sammelbänden, abgeschlossen.
Kochen. Oder gekocht werden! Peony, Konditorin und Mauerblümchen, wird entführt. Als spontaner Ersatz tritt sie im TV-Duell auf einer Raumstation gegen brutale Alien-Köchinnen und Köche an. Der Comic für Kinder ab etwa 7 Jahren zeigt Wettkämpfe und Verfolgungsjagden, oft mit so wenig Text wie möglich. Markante Figuren in der fröhlichen Optik von "SpongeBob" und "Steven Universe". Originell montierte Actionszenen und Schnitte. Simple Konflikte – doch raffiniertes Timing.
Zwei Überraschungen: der witzig morbide Sammelband 2, in dem Peony im "Cannibal Colliseum" fast selbst zur Zutat wird. Und Peonys Liebesgeschichte mit Konkurrentin Neptunia: lesbische Romantik in einem Erstleser-Comic, entspannt und selbstverständlich.
Sprachlich glänzt hier nichts: Erwachsene könnten sich langweilen. Doch wer Comics neu entdeckt, darf staunen – über Standbilder, mit Schwung und Tempo wie in den besten Pixar-Filmen.
***
19. Manifest Destiny
Autor: Chris Dingess, Zeichner: Matthew Roberts
Image Comics, seit November 2013.
32+ Hefte in 6+ Sammelbänden, wird fortgesetzt.
Autor: Chris Dingess, Zeichner: Matthew Roberts
Image Comics, seit November 2013.
32+ Hefte in 6+ Sammelbänden, wird fortgesetzt.
Und wenn die Brüder Grimm echte Hexen töten? Oder Abraham Lincoln Vampire?! "Manifest Destiny" ist ein bieder gezeichneter Horror- und Historiencomic über Lewis und Clark: die Pioniere, die ab 1804 mit einem Trupp Soldaten und dem Sklaven York die Flüsse im US-Nordwesten befuhren. Alle sechs Hefte treffen sie auf eine neue Spezies Büffelmonster, Pflanzenzombies, finden mystische Portale. Statt einer Horror-Parodie (wie bei Lincoln und viel anderem Trash) zeigt der Comic liebevoll, gediegen und psychologisch soziale Spannungen und kolonialistische Hybris.
Wer altmodische frankobelgische Comics mag, fühlt sich im Riesen-Ensemble ausdrucksstark gezeichneter Männer (am Rand: drei Frauen, nur langsam wichtiger werdend) wohl: Visagen, fast wie die Dalton-Brüder aus "Lucky Luke". Ich kenne keine andere Reihe, die 32 Hefte lang so verlässlich, aus einem Guss um immer gleiche Motive kreist. Große Fragen wie Kulturimperialismus, Verschwörungen, Metaphysik, Mordlust der Helden werden nur langsam drängender.
Ein altmodischer, sorgsam recherchierter Gänsemarsch an den Pazifik. Alberne Horror-Grundidee, mit wunderbarem Ernst, sehr zugänglich erzählt.
***
18. Kakukaku Shikajika
Autorin und Zeichnerin: Akiko Higashimura
Shueisha, Ende 2011 bis Anfang 2015.
34 Kapitel in fünf Sammelbänden, abgeschlossen.
Autorin und Zeichnerin: Akiko Higashimura
Shueisha, Ende 2011 bis Anfang 2015.
34 Kapitel in fünf Sammelbänden, abgeschlossen.
Zeichnen! Üben! Durchhalten! Shonen-Mangas wenden sich an (prä-)pubertäre Jungs und zeigen Sport-, Kampf- oder Abenteuer-Plots, oft mit starkem Fokus auf Fleiß und Arbeit: Ein junger Mann mit Talent und Motivation muss lernen, dass erst Verbissenheit Erfolge bringt. In "Bakuman", dem besten Manga übers Manga-Schreiben, wollen zwei typische Shonen-Fans als Shonen-Manga-Künstler berühmt werden. Ein Shonen-Manga über Schreib- und Redaktionsarbeit, erzählt fürs Shonen-Publikum, im typischen Shonen-Stil. FLEISS!
"Kakukaku Shikajika" ist ein Josei-Manga: Unterhaltung für erwachsene Frauen, psychologischer und viel weniger verbissen, heroisch. Akiko Higashimura zeigt, wie sie Talent als Zeichnerin entdeckt, bei einem strengen, distanzierten Privatlehrer für die Kunsthochschul-Prüfung übt… und heute noch oft an ihren Mentor denkt.
Der verletzliche (oft aber: geschwätzige) Künstler- und Bildungsroman einer Frau, die Ängste und Vermeidungstaktiken überwindet. Selbstkritisch. Ohne plumpe "Ich will der Allerbeste sein!"-Jungs.
***
17. Martha & Alan
Autor und Zeichner: Emmanuel Guibert
L'Association, 2016. Deutsch bei Edition Moderne, 2017.
120 Seiten, abgeschlossen; doch das dritte Buch einer Reihe, die 2000 begann.
Autor und Zeichner: Emmanuel Guibert
L'Association, 2016. Deutsch bei Edition Moderne, 2017.
120 Seiten, abgeschlossen; doch das dritte Buch einer Reihe, die 2000 begann.
1994 traf der Franzose Emmanuel Guibert einen Ex-Soldaten aus Kalifornien, Alan Ingram Cope. Bis zu Copes Tod 1999 führte Guibert Interviews mit dem entspannten, gutmütigen Rentner. Bis 2008 erschienen drei Bände "Alans Krieg", über Copes Wehrdienst ab 1943. 2012 folgte ein leichteres, kurzes Buch, mit größeren, prachtvollen Bildern: "Alans Kindheit". Guiberts drittes Alan-Projekt, "Martha & Alan", hat Farbseiten, kaum Sprechblasen, ist schnell gelesen… und wirkt wie ein pittoreskes Staun- und Bilderbuch für Fans der nostalgischen Coming-of-Age-Serie "Wunderbare Jahre".
"Jeder Schrebergärtner kann solche Geschichten aus dem Krieg erzählen", höhnt ein Kunde auf Amazon, "auch der dritte Zwerg von links." Für mich ist die Alltäglichkeit, Ambivalenz der freundlich melancholischen Comics die größte Stärke: An keiner Stelle steht fest, dass alles zu größten Konsequenzen führt. Vieles bleibt anekdotisch. Zarte Bruchstücke, die Cope ein Leben lang nicht vergaß.
Kurz, harmlos, zum ersten Mal in Farbe: noch braver, süßlicher darf Guibert nicht werden. Auch die Durchpaus-Optik vieler Bilder stört. Trotzdem weiter: ein großer Wurf. Ideal zum Verschenken.
***
16. Snotgirl
Autor: Bryan Lee O'Malley, Zeichnerin: Leslie Hung
Image Comics, seit Juli 2016.
8+ Hefte in 2+ Sammelbänden, wird fortgesetzt.
Autor: Bryan Lee O'Malley, Zeichnerin: Leslie Hung
Image Comics, seit Juli 2016.
8+ Hefte in 2+ Sammelbänden, wird fortgesetzt.
Ab 2004 zeigte der Drückeberger- und Cliquen-Comic "Scott Pilgrim" ein absurd spezifisches Milieu: kanadischer Punkrock der 90er, Videospiele der 80er, vegane Hipster Anfang 20 in Toronto, magischer Manga-Realismus und Kämpfe wie in "Street Fighter II": Die Schnittmenge der Fans, die Humor, Ästhetik, Lifestyle-Jargon und alle Referenzen kennen, blieb klein. "Snotgirl", ebenfalls von O'Malley, ist noch präziser und schrulliger. Modebloggerinnen, Influencerinnen in LA stolpern in einen Mord wie aus David Lynchs "Mulholland Drive". Erzählt im Look japanischer Mädchencomics der 70er.
"Snotgirl" Lottie hat Selbstzweifel, Allergien, hasst alle Freunde und Konkurrentinnen. Wurde sie zur Mörderin? Sie verdrängt Erinnerung und Wutausbrüche. Eine quälend oberflächliche, passiv-aggressive Antiheldin: Wer Stil-Satiren wie "Girls" und "American Psycho" mag, monströse Hauptfiguren und Insider-Sprache erträgt, findet hier einen schrulligen, literarischen Schatz.
Doch ich kann alle verstehen, die beim Blick auf die toxischen Frauen und ihr Valley-Girl-Instagram-Gefasel rufen: "Nichts für mich. Bizarre und bizarr dumme Zicken? Die wie in Fremdsprachen reden?"
***
15. Ether
Autor: Matt Kindt, Zeichner: David Rubin
Dark Horse Comics, November 2016 bis März 2017.
5 Hefte in einem Sammelband, Fortsetzung angekündigt.
Autor: Matt Kindt, Zeichner: David Rubin
Dark Horse Comics, November 2016 bis März 2017.
5 Hefte in einem Sammelband, Fortsetzung angekündigt.
Seit Matt Kindts surrealem Agenten-Thriller "Mind MGMT" weiß ich: Jeder Kindt-Comic hat mehr Tiefe und Herz, wirft komplexere Fragen auf, als die Geschichte eigentlich braucht. Ein Autor, der gern mehr versucht als nötig. Plastischere Figuren. Reichere Welten. "Ether" ist ein melancholischer All-Ages-Comic zwischen Jeff Smiths "Bone" und Michael Ende. Boone Dias, schnöseliger Forscher, entdeckt ein Zauberreich und wird dort bald als Held gefeiert. Frau und Kinder müssen warten, während er mit einem Gorilla-Kumpel durch Steampunk-Abenteuer zieht.
Doch Boones Arroganz und Eskapismus schaden der Menschenwelt – und bald auch dem geheimen "Ether"-Reich. Weil Boone nur in Momenten durch Portale springen kann, in denen er mit dem Leben abgeschlossen hat, wird er immer teilnahmsloser, asozialer. Kann man in einer Welt heroisch sein – doch in der anderen nur noch flüchten?
Lebenslügen und Widersprüche eines älteren Mannes – in einem Comic, toll für Kinder. Charmant, am Rand: Der suizidale Snob Boone hat dieselbe Frisur und denselben Bart wie Kindt selbst.
***
14. Shade, the Changing Girl
Autorin: Cecil Castellucci, Zeichnerin: Marley Zarcone
DC Comics (Imprint: Young Animal), seit Oktober 2016.
12+ Hefte in 2+ Sammelbänden, pausiert; aber wird fortgesetzt.
Autorin: Cecil Castellucci, Zeichnerin: Marley Zarcone
DC Comics (Imprint: Young Animal), seit Oktober 2016.
12+ Hefte in 2+ Sammelbänden, pausiert; aber wird fortgesetzt.
Ab den 80er Jahren veröffentlichte DC Comics literarische, recht erwachsene Phantastik- und Horror-Reihen: "Sandman", "Swamp Thing", "Doom Patrol", ab 1993 im Imprint "Vertigo". Seit 2016 werden alte Vertigo-Konzepte im neuen Label "Young Animal" variiert: Der Poet Shade, the Changing Man stammt vom Planeten Meta, kämpft gegen postmodernen Wahnsinn, der seine Geschichten infiziert und immer surrealer macht, und springt dabei in die Körper mehrerer Erdenmenschen. Ein Kult-Comic von 1990 bis 96.
"Shade, the Changing Girl" folgt einer traurigen Vogelfrau aus Meta, die in den Körper von Megan springt, einer Schülerin voller Welt- und Selbsthass. Poetisch, melancholisch, feministisch – und von Zeichnerin Marley Zarcone unverwechselbar inszeniert: eine Fabel über zwei Frauen, überlistet und behindert von einem Körper und den vielen Erwartungen, die diese Hülle bei Mitmenschen weckt.
Die gesuchte "Craziness" alter Vertigo-Comics blieb oft pubertär, naiv. Hier aber fehlen Selbstzweck, Blendwerk, Präpotenz. Ein Comic, noch viel origineller, als der erste Blick eh schon verspricht!
***
13. Black Hammer
Autor: Jeff Lemire, Zeichner: Dean Ormston, David Rubin
Dark Horse Comics, seit Juli 2016.
14+ Hefte und 2+ Sammelbänden sowie die Spin-Off-Serie "Sherlock Frankenstein"; wird beides fortgesetzt.
Autor: Jeff Lemire, Zeichner: Dean Ormston, David Rubin
Dark Horse Comics, seit Juli 2016.
14+ Hefte und 2+ Sammelbänden sowie die Spin-Off-Serie "Sherlock Frankenstein"; wird beides fortgesetzt.
Jeff Lemires Zeichnungen? Unverwechselbar! Zu viele Helden-Comics aber, die Lemire seit 2010 für DC und später Marvel schrieb (seltener: selbst zeichnet) lesen sich wie Fließband-Jobs. Auch der hastigen Graphic Novel "Underwater Welder" (2012) und der Endzeit-Reihe "Sweet Tooth" (09 bis 12) ging bald die Luft aus. Ein toller Erzähler, in Sprache wie Bild. Der sich zu oft verheizt, verramscht. "Black Hammer" ist das erste Lemire-Projekt seit Jahren, das keine künstlerischen Abstriche macht. Eine schlichte, charmante Hommage an Comics der 40er und 50er Jahre.
Sechs alte Heldinnen und Helden stranden in einem magischen Gefängnis oder Limbus: Alles sieht aus wie die US-Provinz. Eine Barriere verhindert, das sie fliehen. Hilft die Erinnerung an frühe Glanzzeiten in Spiral City? Was löst ihre Sinn-, Identitätskrisen? Sogar die Ableger-Reihe "Sherlock Frankenstein" gelingt: ein ganzer neuer Helden-Kosmos um die Frage, welche Ära welche Ideale fordert.
Nostalgisch, psychologisch, kulturwissenschaftlich: ein freundlich einladendes Pastiche von Comic-Archetypen wie Thor, Lex Luthor, Mary Marvel, Martian Manhunter.
***
12. Afterlife with Archie
Autor: Roberto Aguirre-Sacasa, Zeichner: Francesco Francavilla
Archie Comics, seit Oktober 2013.
10 Hefte in zwei Sammelbänden, erscheint unregelmäßig, doch wird später fortgesetzt.
Autor: Roberto Aguirre-Sacasa, Zeichner: Francesco Francavilla
Archie Comics, seit Oktober 2013.
10 Hefte in zwei Sammelbänden, erscheint unregelmäßig, doch wird später fortgesetzt.
Seit 1941 zeigt "Archie" High-School-Possen für Acht- bis Zwölfjährige: Archie ist offen, ungeschickt und liebt das Städtchen Riverdale. Betty – blond, anständig, bescheiden – wohnt nebenan. Veronica hat schwarzes Haar, reiche Eltern und nimmt sich, was sie will. Kumpel Jughead liebt Burger und hasst Flirts. Seit über 70 Jahren kann sich Archie nie zwischen Veronica und Betty entscheiden. Figuren wie in der Comedia dell'arte: simpel, markant, robust.
2015 wurde der Comic erwachsener: Jughead ist asexuell. Betty sitzt im Rollstuhl. 2017 zeigt die TV-Serie "Riverdale" Archies Welt als Thriller, Soap. Der beste Neustart aber ist "Afterlife with Archie": Durch einen Fluch von Hexe Sabrina wird Jughead zum Zombie. Die Teens aus Riverdale kämpfen ums Überleben. Doch nehmen sich weiter Zeit für Dialoge, Psychologie:
Wie viel Freundschaft, Rücksicht darf man sich leisten? "The Walking Dead" sagt: nur das Nötigste. "Afterlife with Archie" hält dagegen: Menschlichkeit? Jetzt erst recht!
***
11. Injustice 2
Autor: meist Tom Taylor, Zeichner: meist Bruno Redondo
DC Comics, seit April 2017. Deutsch bei Panini.
10 Seiten pro Woche erscheinen als digitaler Comic, alle 30 Seiten gesammelt als Print-Heft, später als Sammelband. Bisher 36 Kapitel, wird fortgesetzt.
Autor: meist Tom Taylor, Zeichner: meist Bruno Redondo
DC Comics, seit April 2017. Deutsch bei Panini.
10 Seiten pro Woche erscheinen als digitaler Comic, alle 30 Seiten gesammelt als Print-Heft, später als Sammelband. Bisher 36 Kapitel, wird fortgesetzt.
Schach – mit DC-Figuren: Wer schlägt, überlistet, vernichtet wen, in einem fünf Jahre langen Helden-Krieg? Das Prügel-Videospiel "Injustice" (2013) zeigt eine Zukunft, in der Superman Diktator wird. Batman und wenige Verbündete wollen den Umsturz. Autor Tom Taylor klärt die Vorgeschichte zum Spiel in wöchentlichen Comics: fünf Jahre Tod, Eskalation und "Freiheit versus Sicherheit"-Fragen, in fast 200 Kapiteln. Als für "Year 3" Autor Brian Bucchelato übernahm, wurde der Plot mechanischer, seichter: Nur Taylors "Injustice"-Comics reißen mit. Trotz viel vermeidbarer Brutalität, konstruierter Tragik.
2017 erschien das Spiel "Injustice 2": Ist Superman zu retten? Was kommt nach Überwachung, Dystopie? Tom Taylors erneut auf Jahre angelegter "Injustice 2"-Comic zeigt, was zwischen zwei Videospielen eskaliert. Wieso ist ausgerechnet diese Sequel-Comic-Story zu einem Prequel-Tie-In-Comic zu einem Alternate-Universe-Prügelspiel so witzig, mitreißend, philosophisch, einsteigerfreundlich?
Weil Taylor tausend kleine Liebeserklärungen an (bekannte und obskure) Figuren macht. Die alle jederzeit tragische Fehler machen oder sterben können. Süffig, warmherzig, schwungvoll.
***
10. Briggs Land
Autor: Brian Wood, Zeichner: meist Mack Chater
Dark Horse Comics, seit August 2016.
12+ Hefte in 2+ Sammelbänden, wird alle sechs Hefte mit neuem Untertitel und neuem Heft 1 fortgesetzt.
Autor: Brian Wood, Zeichner: meist Mack Chater
Dark Horse Comics, seit August 2016.
12+ Hefte in 2+ Sammelbänden, wird alle sechs Hefte mit neuem Untertitel und neuem Heft 1 fortgesetzt.
2013 machte Zeichnerin Tess Fowler öffentlich, dass Autor Brian Wood sie auf einer Messe belästigte. 2015, lange vor #metoo, warnte Wood, dass solche "Hexenjagden" bald "Selbstmorde nach sich ziehen". Der 45-jährige schrieb zwei klug politische Heftreihen, "DMZ" und "The Massive": Tragödien über Einzelgänger und Politversagen, so zynisch, dass mir nie klar wurde, ob ich hier kluge Staatskritik lese. Oder hart-rechte Untergangsfantasien. Woods aktuelles Projekt "Rebels" zeigt, wie sich US-Patrioten 1775 gegen die Briten wehren. Und, wie viel Schuld alle Seiten auf sich laden, im Freiheitskampf.
"Briggs Land" spielt an der kanadischen Grenze: Vor 30 Jahren gründete Aussteiger Briggs eine frauenfeindliche libertäre Kommune. Jetzt sitzt er im Gefängnis, und Exfrau Grace will die Enklave gegen Ermittler, Staat und Mafia verteidigen. Sie besticht, erpresst, paktiert mit Neonazis: Realpolitik einer engherzigen Matriarchin mit drei erwachsenen Söhnen. King Lear in feministisch? Oder nur rechts?
AMC plant eine TV-Serie: Wer mag, wie "Breaking Bad" und "The Walking Dead" Faschismus und Empathieverlust zelebrieren (manchmal: hinterfragen), findet hier eine neue fragwürdige Antiheldin.
***
9. Brodecks Bericht
Autor und Zeichner: Manu Larcenet, nach dem Roman von Philippe Claudel
Dargaud, 2015/2016. Deutsch bei Reprodukt, 2017.
328 Seiten, abgeschlossen.
Autor und Zeichner: Manu Larcenet, nach dem Roman von Philippe Claudel
Dargaud, 2015/2016. Deutsch bei Reprodukt, 2017.
328 Seiten, abgeschlossen.
Brodeck überlebte das KZ, weil er alles mit sich machen ließ: Für Stolz, Prinzipien ließ ihm der Krieg keinen Platz. Jetzt lebt er wieder im Bergdorf – unter Nachbarn, die ihn zuvor den Nazis auslieferten. Ein reicher Fremder macht Rast, bewundert die Landschaft. Alle Bauern sind skeptisch: Ertragen sie Blicke, die man von außen auf sie wirft? Brauchen sie Absolution? Respekt? Oder nur Vergessen? Larcenet adaptiert Claudels Roman von 2007. Markant gezeichnete Figuren, Schattenwürfe, grausam-schöne Natur. Die Zeichnungen verorten den Plot, machen alles wunderbar konkret.
Schade nur, dass "Graphic Novel" auf dem deutschen Markt zu oft bedeutet: literarische Stoffe – illustriert, gekürzt, vereinfacht, adaptiert. Mit "BLAST" zeigte Larcenet, wie cineastisch, raffiniert er Geschichten in Bildern erzählen kann. "Brodecks Bericht" bleibt konventionell. Ein Buch, das Comic-Skeptikern gefallen wird. Doch kaum beweist: Comics sind eine Kunst für sich.
Eine unvergessliche Geschichte, feinsinnig in ein zweites Medium übertragen. Und doch weniger als die Summe ihrer Teile: Claudels Sprache kann mehr. Larcenets Bilder eh.
***
8. Providence
Autor: Alan Moore, Zeichner: Jacen Burrows
Avatar Press, Mai 2015 bis April 2017. Deutsch bei Panini.
12 Hefte in drei Sammelbänden, abgeschlossen.
Autor: Alan Moore, Zeichner: Jacen Burrows
Avatar Press, Mai 2015 bis April 2017. Deutsch bei Panini.
12 Hefte in drei Sammelbänden, abgeschlossen.
Bricolage? Die Kunst, sich alles zu packen, das in der Nähe liegt, und es zu Neuem zu verbauen. Autor Alan Moore gilt als Genie: Er knüpft bestehende Figuren, Mythen in Comics, mit so viel Literaturhistoriker-Verve, dass "kongenial" untertrieben ist. Doch setzen andere Moores eigene Comics fort, fühlt er sich betrogen, missbraucht. Er denkt fremde Figuren weiter, und wird zu Recht gefeiert. Denken Menschen Moores Figuren weiter, wird immer nur Moore gelobt. Nie die Moore-Bricoleure.
"Providence" remixt die Geschichten und die Biografie von H.P. Lovecraft: Neuengland-Horror in den 20er Jahren, Rassismus, Inzest, Vergewaltigungen und viele gehemmte Männer, erschreckt von ihren Trieben, Atavismen. Ein makellos gezeichnetes und inszeniertes Spiel voll metatextueller Zitate. Das ich als Nicht-Fan und Nicht-Kenner Lovecrafts trotzdem ohne Mühe genießen konnte. Klug. Düster. Am Ende nur leider: Stückwerk; keine runde Sache.
Gern parallel lesen: die ausführlichen Anmerkungen und Fußnoten auf factsprovidence.wordpress.com
***
7. Thor
Autor: Jason Aaron, Zeichner: meist Russell Dauterman
Marvel Comics, November 2012 bis September 2014 (Thor: God of Thunder); ab November 2015 (The Mighty Thor); Deutsch bei Panini.
25 Hefte in 4 Sammelbänden (Thor: God of Thunder), dann 25+ Hefte in 6+ Sammelbänden (The Mighty Thor) sowie Einzelband "The Unworthy Thor", wird fortgesetzt.
Autor: Jason Aaron, Zeichner: meist Russell Dauterman
Marvel Comics, November 2012 bis September 2014 (Thor: God of Thunder); ab November 2015 (The Mighty Thor); Deutsch bei Panini.
25 Hefte in 4 Sammelbänden (Thor: God of Thunder), dann 25+ Hefte in 6+ Sammelbänden (The Mighty Thor) sowie Einzelband "The Unworthy Thor", wird fortgesetzt.
Von 2004 bis 2013 wuchs die DC-Reihe "Green Lantern" zum trivialen Epos: Wer größte Angst überwinden kann, darf Konstrukte aus grünem Licht schleudern, aus grünen Ringen. Oder, erfand Autor Geoff Johns neu: gelbes Licht aus gelben Ringen – an alle, die Furcht einflößen. Blaues Licht für Hoffnungsstifter. Rotes Licht für Wütende… Ein "War of Light" begann, mit Black Lanterns, White Lanterns, neun Farben. Jason Aarons "Thor"-Comics gehen seit 2012 den selben Weg. Eine alte Grundidee und -welt, die sich in neue, komplexere Facetten fächert.
Odins Sohn Thor war der einzige Gott, "worthy" genug, den Hammer Mjölnir anzuheben. Nach einer Krise wählt sich der Hammer eine neue Herrin: eine sterbliche Frau. So, wie "Green Lantern" neun Ring-Gruppen ins Spiel brachte, beginnt bei "Thor" ein kosmischer Krieg zwischen zehn Welten der nordischen Mythologie. Blutig, bissig, herzlich, rasant. Ein Mainstream-Blockbuster!
Jason Aarons Superheldenkraft? Neue Figuren. Die man so lieb gewinnt, dass "Thor" aktuell gut 30 Storylines, Schauplätze hat. Eine echte Saga.
***
6. Jessica Jones / Invincible Iron Man
Autor: Brian Michael Bendis, Zeichner: Michael Gaydos (Jones), Stefano Caselli (Iron Man)
Marvel Comics, ab Oktober 2016 (Jones) bzw. November 2016 (Iron Man); Deutsch bei Panini.
14+ Hefte in mindestens drei Sammelbänden (Jones); 11 Hefte in zwei Sammelbänden, dann der Crossover-Band "The Search for Tony Stark" (Iron Man); wird fortgesetzt.
Autor: Brian Michael Bendis, Zeichner: Michael Gaydos (Jones), Stefano Caselli (Iron Man)
Marvel Comics, ab Oktober 2016 (Jones) bzw. November 2016 (Iron Man); Deutsch bei Panini.
14+ Hefte in mindestens drei Sammelbänden (Jones); 11 Hefte in zwei Sammelbänden, dann der Crossover-Band "The Search for Tony Stark" (Iron Man); wird fortgesetzt.
Brian Michael Bendis liebt Noir und hard-boiled Krimis. Lange Dialogketten. Und Frauen, die mit allem hadern. Seit 2000 war er der wichtigste Marvel-Autor; 2018 wechselt er zu DC. Zwei tolle, letzte Marvel-Reihen? "Jessica Jones" setzt Bendis' "Alias"-Comic (2001 bis 04) fort, mit dem gewohnten Zeichner, im Stil der Netflix-Serie. Eine oft überforderte Ermittlerin mit heikler Ehe und zweijähriger Tochter, die wütend an den Widersprüchen und Absurditäten der Marvel-Welt rüttelt. (Band 2 zeigt schlimme Neurosen im Spionage-Saftladen S.H.I.E.L.D.)
"Iron Man" wird aktuell in zwei parallelen Bendis-Comics fortgesetzt: Tony Stark liegt im Koma, Doctor Doom wird der "Infamous Iron Man" (ein grauer, freudloser Comic). Die 15jährige Ingenieurin Riri Williams baut sich eine Rüstung, als "Invincible Iron Man", und findet in Starks Mutter, Starks Hologramm und Spider-Mans Partnerin Mary-Jane Mentoren. Tolle Frauen, frischer Wind!
"Jessica Jones" steht für sich. "Invincible Iron Man" startet in Band 3 in ein Crossover mit "Infamous Iron Man" Doctor Doom: "The Search for Tony Stark". Ich bin skeptisch. Band 1 und 2 sprühten Funken!
***
5. Royal City
Autor und Zeichner: Jeff Lemire
Image Comics, seit März 2017.
7+ Hefte, auf mindestens 3 Sammelbände/15 Hefte angelegt.
Autor und Zeichner: Jeff Lemire
Image Comics, seit März 2017.
7+ Hefte, auf mindestens 3 Sammelbände/15 Hefte angelegt.
Tod, Trauma, Reue in der Familie. Drei erwachsene Geschwister und ihre beschädigten Eltern erinnern sich ans Jahr, das ihr Herz brach: 1993. Alle bleiben für sich; suchen Halt in einer Industriestadt ohne Jobs. Jeff Lemire zeichnet und schreibt. Verrät in kurzen Nachworten viel über seine Jugend in Toronto. Wer die Bestatter-Serie "Six Feet Under" mag oder Lemires Indie-Erfolg "Essex County" über traurige Provinzler in Ontario, findet hier einen konventionellen, aber stilsicheren Mix aus Alltag, Sozialkritik und magischem Realismus.
Schön: wie viel Zeit sich die Reihe für Nebenfiguren nimmt. Und, wie unklar bleibt, ob hier Phantastik und Übersinnliches eine Rolle spielen. 2017 erschien auch "A.D.: After Death", ein illustrierter Roman (Text: Scott Snyder, Zeichungen: Lemire), der, trotz einiger Klischees, Sog und Zauber entwickelte wie Haruki Murakamis beste Prosa.
Ich hoffe, auch bei "Royal City" hält dieser Schwebezustand viele Kapitel: eine Allerweltsgeschichte, die jederzeit banal oder zu märchenhaft werden kann. Doch bisher leuchtet!
***
4. Squirrel Girl
Autor: Ryan North, Zeichnerin: Erica Henderson
Marvel Comics, seit Januar 2015. Nur Band 1 auf Deutsch, bei Panini.
34+ Hefte in 8+ Sammelbänden und der Extra-Band "…beats up the Marvel Universe", wird fortgesetzt.
Autor: Ryan North, Zeichnerin: Erica Henderson
Marvel Comics, seit Januar 2015. Nur Band 1 auf Deutsch, bei Panini.
34+ Hefte in 8+ Sammelbänden und der Extra-Band "…beats up the Marvel Universe", wird fortgesetzt.
Buschiger Schwanz. Irritierend aufgeschlossen. Und mit der Mutanten-Fähigkeit, Hörnchen zu verstehen: Knapp 25 Jahre war Squirrel Girl eine Marvel-Witzfigur. Mit Glück und List wie beim tapferen Schneiderlein besiegte sie mächtige Männer wie Dr. Doom und Planetenfresser Galactus. Ryan North, Humorist der "Dinosaur Comics", schickt Squirrel Girl, noch immer Anfang 20, ins erste Semester. Sie studiert Informatik und macht mit Geduld, Idealismus, skurrilen Vorschlägen viele Gegner zu neuen Verbündeten.
Norths Humor wirkt gesucht schrullig. Doch die Reihe ist besonders bei jungen Frauen und IT-Nerds so beliebt, dass sie immer selbstbewusster, idiosynkratischer erzählt: Ein Comic mit übervollen Sprechblasen, kindischen Fußnoten, absurd positivem Menschenbild, unverwechselbarem Ton. Guter Einstieg und Höhepunkt: der Extra-Band "Squirrel Girl beats up the Marvel Universe".
Der schönste Gegenbeweis zur Klage, Heldencomics seien kalter Einheitsbrei. (Auch toll, von North: "Jughead" aus dem "Archie"-Universum.)
***
3. The Best we could do
Autorin und Zeichnerin: Thi Bui
Abrams ComicArts, März 2017.
329 Seiten, abgeschlossen.
Autorin und Zeichnerin: Thi Bui
Abrams ComicArts, März 2017.
329 Seiten, abgeschlossen.
Comics bleiben das zugänglichste, billigste Medium, um Bilder fürs eigene Leben zu finden. Autobiografien wie "Fun Home" und "Stitches" zeigen: "So ging es mir. So fühlte ich mich. Hier sind Motive, die ich für mein Erleben wähle." Thi Bui zeigt ihre Großeltern, Eltern und die eigene Jugend. Fragt, ob sich Traumata vererben, und wie eine Familie, seit Generatiionen ausgeliefert, "Heimat" definiert. Der Start? Ein etwas wehleidiges Kapitel über Entbindung und Mutterschaft. Alles tut weh? Der Kreissaal ist ungemütlich? Ich brauchte Geduld und Schwung.
Bald aber spannt Thi Bui tolle Motivketten und macht, statt einer geraden Geschichte, Recherche- und Erinnerungsprozess zum großen Thema. Der Unabhängigkeitskrieg gegen Frankreich. Die USA in Vietnam. Die Flucht als "Boat People". Neuanfänge in Chicago und Kalifornien.
Intim, intelligent, empathisch: Nach "Fun Home" die beste Graphic Novel über Familie, die ich kenne.
***
2. Dept. H
Autor und Zeichner: Matt Kindt
Dark Horse Comics, seit April 2016.
21+ Hefte in 3+ Sammelbänden, wird wohl mit Heft 24 abgeschlossen.
Autor und Zeichner: Matt Kindt
Dark Horse Comics, seit April 2016.
21+ Hefte in 3+ Sammelbänden, wird wohl mit Heft 24 abgeschlossen.
Kaum Krimi, kaum Fantasy: Mias Vater war Aktivist und Meeresbiologe. Als er an Bord seiner Station stirbt, kehrt die erwachsene Astronautin zurück ins Team, das sie als Teenager verließ – und sucht den Täter zwischen sieben Vertrauten. Während ein Saboteur alle Räume überflutet, zweifeln komplexe, herzliche Figuren, zu wem sie halten. Es geht – trotz Seuchen, Halluzinationen, psychogenen Quallen, Riesenkraken und -Schildkröten – fast nur um Reue, Loyalität, Ideale.
Am schönsten: die Zurückhaltung von Autor und Zeichner Matt Kindt und seiner Frau Sharlene (Tusche, Farben, Typo): Wären die Figuren detaillierter, der Stil gesucht erwachsen-düster – "Dept. H" bliebe ein behäbiger Thriller nach Schema F. Doch weil Fassade, Oberflächenreize, perfekte Zeichnungen hier fehlen, drängt sich beim Lesen eine tolle Frage auf:
Wie schaffen Comics komplexes Erzählen? Obwohl fast alles, das wir "erwachsen" finden (Naturalismus, Details, Figurendesign) hier möglichst schlicht bleibt?
***
1. Kill or be killed
Autor: Ed Brubaker, Zeichner: Sean Phillips
Image Comics, seit August 2016. Deutsch bei Splitter Verlag.
14+ Hefte in 3+ Sammelbänden, wird fortgesetzt.
Autor: Ed Brubaker, Zeichner: Sean Phillips
Image Comics, seit August 2016. Deutsch bei Splitter Verlag.
14+ Hefte in 3+ Sammelbänden, wird fortgesetzt.
Wer einen Rassisten, Mörder, Sexisten portraitiert, um die Dynamik von Rassismus, Gewalt, Frauenhass zu zeigen, kann nie verhindern, dass Empathie, Verständnis wächst für die Figur. Autor Ed Brubaker weiß, wie viele Comic-Fans Vigilanten, Selbstjustiz lieben. Einen Batman mit Schusswaffen cooler fänden. Sich in einer Welt, in der man Zombies erschlägt, sicherer fühlen als in einer, die Tätern Rechte zugesteht.
"Kill or be killed" stellt diese Fantasien in Frage: Mit einem weinerlichen, empathielosen Studenten, der plötzlich einen Dämon vor sich sieht. Einmal im Monat, fordert das Monster, muss jemand sterben. Also jagt Dylan Sexualstraftäter, Wirtschaftskriminelle, Handlanger der Russenmafia. Das Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei (und die Frage, ob der Dämon real oder ein Hirngespinst ist), reizt Brubaker gewohnt perfekt aus.
Die Kunst der Reihe? Eine Sehnsucht der Zielgruppe wird hier so kritisch, hässlich, klug wie möglich neu gedacht! Ein Mörder als Würstchen. Als "armes" Würstchen also? Das man ein Stück versteht, und dem man Gutes wünscht? Bisher nicht!
***
Auch die US-Heftreihen "Saga", "Harrow County", "Lazarus", "Jupiter's Legacy", "Injection", "Southern Bastards" und "Invisible Republic" hatten gute neue Hefte/Sammelbände 2017: Empfehlung!