Eckhart Nickel: „Spitzweg“
"Carl Spitzweg ist noch nicht ausgelotet in seiner in seiner Vielfalt, in seiner Verschlagenheit", sagt Eckhart Nickel. © picture alliance / akg-images
Kunst, Künstlichkeit und Scheinharmonie
12:25 Minuten

Das berühmte Gemälde "Der arme Poet" von Carl Spitzweg hat Eckhart Nickels neuen Roman inspiriert. In "Spitzweg" geht es um unentdeckte Facetten des Künstlers und seine Abgründe. Anhand einer Schülergruppe wird nach der Bedeutung von Kunst gefragt.