Die Funkoper
"Der Lindberghflug“, eine Radiooper von Brecht, Weill und Hindemith, wurde 1927 durch ein Medienereignis angeregt: den Flug von Charles Lindbergh über den Atlantik. © Getty Images / Central Press / Hulton Archiv
Ein bühnenloses Musiktheater für das Radio
55:19 Minuten

In den 1920er-Jahren hatte die Funkoper als visionäres Rundfunk-Experiment begonnen. Die kleine Schwester der Oper war an den Aufstieg eines neuen Mediums gekoppelt. Trotz spektakulärer Projekte blieb ihre Erfolgsgeschichte kurz.