Raffael-Gemälde laut KI-Analyse teilweise von anderer Hand gemalt

    Die "Die Madonna mit der Rose" von Raffael hängt im Madrider Prado.
    Um die "Die Madonna mit der Rose" zu untersuchen, wurde der Algorithmus mit Daten von 49 unbestrittenen Werken Raffaels "gefüttert". © imago-images / Insidefoto / Samantha Zucchi
    Das Gemälde „Die Madonna mit der Rose“ des Renaissance-Malers Raffael stammt teilweise nicht von ihm. Das berichtet die Zeitschrift Heritage Science. Das Bild zeigt die Gottesmutter mit Joseph, sowie dem Christuskind und dem Johannesknaben. Es hängt im Madrider Prado. Eine Analyse mithilfe eines KI-Algorithmus an der Universität im englischen Bradford komme zu dem Ergebnis, dass das Gesicht von Joseph von einer anderen Hand gemalt wurde, vermutlich einem Schüler Raffaels. Diesen Verdacht hegten Kunstexperten seit dem 19. Jahrhundert. Der Algorithmus sei entwickelt worden, nachdem er 49 unbestrittene Werke Raffaels untersucht habe, sagte Professor Hassan Ugail, der Leiter der Untersuchung. Er sei in der Lage, authentische Werke des Künstlers mit einer Genauigkeit von 98 % zu erkennen.