Was passiert mit meiner Stimme?
Noch nie hatten so viele Parteien gute Aussichten, in den Bundestag zu gelangen wie bei dieser Bundestagswahl. Noch nie gab es eine so große Zahl möglicher Koalitionen - erleben wir das Ende des politischen Lagerdenkens?
Zu Union, SPD, Linken und Grünen werden sich höchstwahrscheinlich die FDP und die AfD gesellen. Nie zuvor gab es eine so große Zahl möglicher Regierungs-Koalitionen: Schwarz-Rot, Jamaika, Schwarz-Grün, Rot-Rot-Grün … alles scheint möglich. Viele Wählerinnen und Wähler fragen sich daher: Was passiert mit meiner Stimme?
Erleben wir gerade das Ende des politischen Lagerdenkens? Wie verändert sich die politische Kultur? Wählen wir künftig nach Themen und nicht mehr nach Milieus?
Über diese und andere Fragen diskutieren im Wortwechsel:
Prof. Dr. Christine Landfried, Politikwissenschaftlerin:
"Das Problem ist: Zum einen haben wir Themen, die den Bürgern unter den Nägeln brennen, die von den politischen Parteien nicht aufgegriffen werden. Zum anderen gibt es Probleme, die so schwierig sind, dass es objektiv nicht einfach ist, das in der Öffentlichkeit zu diskutieren."
Dr. Gero Neugebauer, Parteienforscher:
"Es gibt mittlerweile, da Politik schon seit längerer Zeit ein Beruf ist, so etwas wie eine Abgehobenheit der Politiker. Bürger sagen: Die hören mir gar nicht zu. Die wissen nicht, was ich will. Und die Politiker antworten: Ihr habt mich nicht verstanden. Die wollen mich nicht verstehen!"
Tilo Jung, Politik-Video-Blogger und Podcaster:
"Frau Merkel zeigt sich nicht mit ihren politischen Gegnern. Das so genannte Duell mit Herrn Schulz war ein Duell mit dem Koalitionspartner. Das kennen wir eigentlich nur aus totalitären Staaten, aus Russland, aus China, dass die Spitze des Staates sich nicht mit der Opposition abgibt. Und ich finde das ist eine Schande."