"Raureif"
Um niemanden töten zu müssen - das antwortete Patricia Kopatchinskajas Großvater ihr, als sie ihn fragte, warum er das Schießen lernen will. Symbolbild. © picture alliance / Zumapress / Madeleine Kelly
Memoiren aus Moldau: Schießen lernen, um niemanden zu töten
09:39 Minuten
![Ein ukrainischer Soldat läuft mit der Waffe über der Schulter durch ein blühendes Feld. Ein ukrainischer Soldat läuft mit der Waffe über der Schulter durch ein blühendes Feld.](https://bilder.deutschlandfunk.de/28/2d/1d/2c/282d1d2c-1e0c-459e-a498-941a90b3f2bf/ukraine-krieg-160-1920x1080.jpg)
Die Geigerin Patricia Kopatchinskaja, geboren im heutigen Moldau, hat sich um die Veröffentlichung der Memoiren "Raureif" ihres Großvaters Ion Postolache bemüht. Das Tagebuch erzählt von der wechselvollen Geschichte des Landes im 20. Jahrhundert.