Deutsches Historisches Museum
Raphael Gross (links), Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum, und Fritz Backhaus, der Sammlungsdirektor, nehmen die Regenbogenflagge von Bärbel Bas, der Bundestagspräsidentin in Empfang. © picture alliance / dpa / Annette Riedl
Regenbogenflagge ist für viele bedeutsam
06:30 Minuten

Am 23. Juli 2022 wurde erstmals eine Regenbogenflagge auf einem Reichstagsturm gehisst. Nun ist diese Flagge im Deutschen Historischen Museum angekommen. Heiner Schulz vom Schwulen Museum Berlin sagt, das sei spät und gleichzeitig total cool.