Reihe Ungewöhnliche Kulturberufe

Der Fake-Internet-Designer

Ein Passwort wird auf einem Laptop über die Tastatur eingegeben. Auf dem Schirm sind die Worte "Enter Password" zu lesen.
Passworteingabe, Dateilöschung, Eingabe von Programmcodes - alles kann für Filme nachgestellt werden. © picture alliance / dpa / Oliver Berg
Von Hendrik Efert |
Wenn Internetseiten in Fernseh- oder Spielfilmen auftauchen, dann werden oft sogenannte Fake-Webseiten aufgesetzt. Der Grafikdesigner Claus Mayr sorgt dafür, dass sie täuschend echt aussehen und auch gut zur Handlung passen.
Aus dem Spielfilm "Who Am I":
"Du kannst Computersprache lesen?"
"Das war die Geburtsstunde von etwas Großem."
Eine Szene aus dem Hackerfilm "Who Am I" des Regisseurs Baran bo Odar von 2014. In den Hauptrollen: Elyas M'Barek und Tom Schilling. Unzählige Male sind im Film Computerprogramme und Webseiten zu sehen. Echt sind sie nie.
"Oft sind das wirklich auch Clips, die da ablaufen, irgendwelche Flashanimationen, die da ablaufen. Da geht dann der Mauszeiger wie von Geisterhand geführt los oder auch dieses Eingetippe, wenn du dann einen Schauspieler bei Twitter oder so was eintippen siehst – selten können die so schnell schreiben oder so wie es gezeigt wird."
Hinter den gefakten Webseiten in Filmen stecken Kommunikations-Designer wie Claus Mayr. Zusammen mit einem Programmierer war er für die falschen Internetseiten in "Who am I" verantwortlich.
"Hier, das ist jetzt so ne Geschichte, da kannste den Parameter Zeit einstellen. Also manche Sachen sind egal, und manche Sachen sind schon ein bisschen wichtiger, welche Zeit da dargestellt wird."

Dem Verdacht auf Schleichwerbung entgehen

Der 35-Jährige arbeitet in allen Bereichen des Szenenbildes, kümmert sich auch um Requisiten, stattet ganze Kulissen aus. In der Wohnung eines Hackers steht dann neben riesigen Wäschebergen und den unvermeidlichen Pizzakartons mit gefaktem Lieferdienstlogo natürlich auch mindestens ein Computermonitor. Und der braucht seinen Inhalt. Als Grafikdesigner ist Mayr für diesen Job prädestiniert.
"Ich mein, es geht dann auch oft um die Authentizität des Films. Also mir fiel es früher immer nur in den Soaps auf, irgendwann kam es dann mal an den Computer und dann ploppten da ganz schlimme Websites oder man sah da, dass nicht zu viel darüber nachgedacht wurde, was da gezeigt wird."
Heute wird mehr darüber nachgedacht. Denn schlechte Kopien werden auch von Laienzuschauern enttarnt. Doch die Produktionsfirmen sind vorsichtig: Das allseits bekannte bunte Google-Logo oder der angebissene Apfel sollen besser nicht zu sehen sein. Der Verdacht auf Schleichwerbung ist hierzulande allgegenwärtig. Und kostenlose Werbung für die von Zuschauern oft als unsympathisch empfundenen Großkonzerne soll auch nicht betrieben werden.
"Oder eben aus Angst, dass man dann von Apple verklagt wird. Also weil man da irgendwie was von Apple gezeigt hat, aber da sitzt dann gerade der Bösewicht dran und das will Apple eben nicht."
Und selbst wenn Deals mit den Marken gemacht werden - zeigt man soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook oder Youtube kommt noch hinzu, dass die Urheberrechte der dort zu sehenden Nutzer oder deren Videos geklärt werden müssten.
"Insofern ist es dann oft viel einfacher das komplett neu zu bauen."
"Seit ich 14 war, verbrachte ich meine Zeit hinterm Rechner. Im Netz gehörte ich dazu."

Dramaturgisch mit digitalen Inhalten arbeiten

Dabei müssen Fake-Internetdesigner wie Mayr verschiedene Ansprüche bedienen. Neben den eigenen designtechnischen Ambitionen, sind da noch die der Produzenten und Regisseure: Die Webseiten sollen zwar zweitgemäß und realistisch aussehen, gleichzeitig aber von jedem Zuschauer relativ schnell erfasst und verstanden werden können. Und dann gibt es natürlich noch die Ansprüche der zuschauenden Nerds, denen gilt es auch gerecht zu werden:
"Da war ich tatsächlich auch so in persona unterwegs, war dann im Chaos Computer Club. Und hatte auch schon mit Hackern telefoniert, dass uns das so ein bisschen klarer wird. Also da hatten wir wirklich die Chance, uns in dieses Thema ein bisschen einzuarbeiten."
Und tatsächlich wirken die Twitter- und Youtube-Repliken täuschend echt. Und auch die anderen Computeroberflächen sind im Film verhältnismäßig realistisch gestaltet und an bestehenden Betriebssystemen angepasst. Gut gelungen: Auch der unwissende Zuschauer erkennt relativ schnell, was auf dem Desktop gerade passiert: Passworteingabe, Dateilöschung, Eingabe von Programmcodes.
Die Branche habe laut Mayr dazugelernt und mittlerweile auch erkannt, dass man sogar dramaturgisch mit digitalen Inhalten arbeiten kann. Ein exzessiv genutztes soziales Netzwerk oder der Konsum einer reißerisch aufgemachten Nachrichtenseite können durchaus etwas über Protagonisten erzählen.
"Jetzt glauben alle da draußen, dass wir das waren."

Reihe: Ungewöhnliche Kulturberufe

Sonntag, 3.1., ab 23:05 Uhr
Der Theaterarzt

Montag, 4.1., ab 23:05 Uhr
Der Rote-Teppich-Kurator

Dienstag, 5.1., ab 23:05 Uhr
Der Fake-Internet-Designer

Mittwoch, 6.1., ab 23:05 Uhr
Der Kunsttransporteur

Donnerstag, 7.1., ab 23:05 Uhr
Der Kunstfelsenbauer
Freitag, 8.1., ab 23:05 Uhr
Die Harfenmanagerin

Mehr zum Thema