Die ganze Sendung

In dieser Woche beschäftigen wir uns mit Jan Hus, dem Kirchenreformator, der als Ketzer auf dem Scheiterhaufen landete. Doch war Hus auch der erste Sozialist? Zudem interviewen wir Alon Meyer, den Präsidenten von Makkabi Deutschland und sprechen mit Wolfgang Thielmann über Heinrich Bedford-Strohm.
"Es ging letztlich um die Struktur der Kirche"
Vor 600 Jahren wurde der große Kirchenreformer Jan Hus als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt – eine Erinnerung
Von Joachim Hildebrandt
Vor 600 Jahren wurde der große Kirchenreformer Jan Hus als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt – eine Erinnerung
Von Joachim Hildebrandt
Gegen die Unterdrückung der Armen durch die Reichen
Auf den Spuren von Jan Hus in seiner zentralen Wirkungsstätte: Prag
Von Marie Wildermann
Auf den Spuren von Jan Hus in seiner zentralen Wirkungsstätte: Prag
Von Marie Wildermann
"Ein sensationeller Wandel"
Ein Interview mit Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, über die European Maccabi Games, das große Sportfest jüdischer Athletinnen und Athleten, das erstmals in Deutschland stattfindet
Von Philipp Gessler
Ein Interview mit Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland, über die European Maccabi Games, das große Sportfest jüdischer Athletinnen und Athleten, das erstmals in Deutschland stattfindet
Von Philipp Gessler
Kultur zwischen Grabsteinen
Kunstprojekte auf Friedhöfen machen die Stätten des Todes zu Orten des Lebens
Von Matthias Bertsch
Kunstprojekte auf Friedhöfen machen die Stätten des Todes zu Orten des Lebens
Von Matthias Bertsch
"Eine Abfolge von Zugewinnen"
Ein Mann ohne Glaubenszweifel? Ein Interview mit Wolfgang Thielmann über seine neue Biographie des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm
Von Philipp Gessler
Ein Mann ohne Glaubenszweifel? Ein Interview mit Wolfgang Thielmann über seine neue Biographie des EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm
Von Philipp Gessler