Die Religion der Anderen
![Eine Mutter steht mit ihrem Kind am 13.09.2015 nach der Ankunft in Dortmund (Nordrhein-Westfalen) in einer Betreuungsstelle für die Ankommenden. Eine Mutter steht mit ihrem Kind am 13.09.2015 nach der Ankunft in Dortmund (Nordrhein-Westfalen) in einer Betreuungsstelle für die Ankommenden.](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_1/77/FILE_17746c4c8930864ad48cc9f34eae38dd/fluechtlingskind-dortmund-61574142-jpg-100-1920x1080.jpg)
Verändern Migranten die religiöse Landschaft in Deutschland? Die religiösen Spannungen nehmen jedenfalls zu. Religiöse Angst gedeihe immer im Abstrakten, meint Alexander-Kenneth Nagel. Deshalb sollten konkrete Begegnungen angestrebt werden, rät der Göttinger Soziologe.
"Die religiöse Spannungslinie wird stark akzentuiert"
Ein Interview mit dem Göttinger Soziologen Alexander-Kenneth Nagel über die Veränderungen der religiösen Landschaft durch die Migration nach Deutschland
Von Philipp Gessler
Ein Interview mit dem Göttinger Soziologen Alexander-Kenneth Nagel über die Veränderungen der religiösen Landschaft durch die Migration nach Deutschland
Von Philipp Gessler
Eine 30 Zentimeter lange Wunde
Religiöse Spannungen in Flüchtlingsheimen sind vorhanden – aber wie stark sind sie?
Von Susanne Arlt
Religiöse Spannungen in Flüchtlingsheimen sind vorhanden – aber wie stark sind sie?
Von Susanne Arlt
"Eine diffuse Abwehr von Religion"
Die SPD diskutiert über íhr Verhältnis zur Religion und den Wandel, den der Migrantenstrom mit sich bringen könnte
Von Matthias Bertsch
Die SPD diskutiert über íhr Verhältnis zur Religion und den Wandel, den der Migrantenstrom mit sich bringen könnte
Von Matthias Bertsch
Ein fantastisches Netzwerk
Wie in Winsen an der Luhe die Kommune und die Kirchen gemeinsam Flüchtlingen ganz praktisch helfen
Von Brigitte Lehnhoff
Wie in Winsen an der Luhe die Kommune und die Kirchen gemeinsam Flüchtlingen ganz praktisch helfen
Von Brigitte Lehnhoff
Beten zwischen Tür und Angel
Es geht selbst hier: Muslime suchen auch in Flüchtlingsunterkünften die Möglichkeiten des täglichen Gebets
Von Antje Stiebitz
Es geht selbst hier: Muslime suchen auch in Flüchtlingsunterkünften die Möglichkeiten des täglichen Gebets
Von Antje Stiebitz