Ressentiment statt Religion

Nach der Wahl von Donald Trump zum Präsidenten der USA stellen sich viele Fragen nach den Konsequenzen – auch im Feld der Religion. Denn selbst wenn er eher das Gegenteil konservativ-christlicher Sexualmoral vertritt, haben ihm unzählige evangelikale Christen ihre Stimme gegeben. Außerdem geht es um den Kampf gegen Genitalverstümmelung und um Organspenden.
US-Wahl: Evangelikale favorisieren Donald Trump
Was bedeutet Trumps Wahl für das Miteinander der Religionsgemeinschaften?
Gespräch mit Ulrich Rosenhagen, Theologe an der University of Wisconsin
Was bedeutet Trumps Wahl für das Miteinander der Religionsgemeinschaften?
Gespräch mit Ulrich Rosenhagen, Theologe an der University of Wisconsin
Schwierige Schäfchen
Auch in Schweden haben die Kirchen mit Rechtspopulismus zu kämpfen
Gespräch mit der schwedischen Erzbischöfin Antje Jackelén
Auch in Schweden haben die Kirchen mit Rechtspopulismus zu kämpfen
Gespräch mit der schwedischen Erzbischöfin Antje Jackelén
Selbstbestimmung vs. Spendermangel
In der Diskussion um Organspenden plädieren Theologen für ausgewogene Informationen und Platz für grundsätzliche Fragen
Von Brigitte Lehnhoff
In der Diskussion um Organspenden plädieren Theologen für ausgewogene Informationen und Platz für grundsätzliche Fragen
Von Brigitte Lehnhoff
Kampf für Unversehrtheit
In Somaliland kämpfen auch Sheikhs und Imame gegen weibliche Genitalverstümmelung
Von Arndt Peltner
In Somaliland kämpfen auch Sheikhs und Imame gegen weibliche Genitalverstümmelung
Von Arndt Peltner