Gehorsam und Widerstand
![Der britische Regisseur Peter Greenaway und seine Frau, die niederländische Regisseurin Saskia Boddeke, stehen am 21.05.2015 in Berlin im Jüdischen Museum im Engelsraum der Ausstellung «Gehorsam. Eine Installation in 15 Räumen» Der britische Regisseur Peter Greenaway und seine Frau, die niederländische Regisseurin Saskia Boddeke, stehen am 21.05.2015 in Berlin im Jüdischen Museum im Engelsraum der Ausstellung «Gehorsam. Eine Installation in 15 Räumen»](https://bilder.deutschlandfunk.de/FI/LE/_b/3e/FILE_b3e0d9a5ea5e01e368b6709085bca988/58541475-jpg-100-1920x1080.jpg)
In einer Ausstellung befassen sich Peter Greenaway und Saskia Boddeke mit dem Thema "Gehorsam" und der Geschichte von Abraham. Der erschossene Erzbischof leistete dagegen vor seinem Tod Widerstand gegen die Militärjunta in El Salvador - und wurde nun seliggesprochen. Zwei der Themen in dieser Ausgabe von "Religionen".
Ein Vater vor Gott – zur Ausstellung "Gehorsam" im Jüdischen Museum Berlin
Autor: Gerd Brendel
Autor: Gerd Brendel
Mit sanftem Wandel in der Landwirtschaft den Welthunger ausschalten?
Kirsten Dietrich spricht mit Gudrun Kordecki vom Institut für Kirche und Gesellschaft über eine neue Studie der EKD
Kirsten Dietrich spricht mit Gudrun Kordecki vom Institut für Kirche und Gesellschaft über eine neue Studie der EKD
Die katholische Kirche und der Genozid an den Armeniern
Autor: Gunnar Lammert-Türck
Autor: Gunnar Lammert-Türck
Oscar Romero, Märtyrer für die Befreiungstheologie, wird selig gesprochen
Kirsten Dietrich spricht mit Anne Nibbenhagen von der Christlichen Initiative Romero
Kirsten Dietrich spricht mit Anne Nibbenhagen von der Christlichen Initiative Romero