Auf der Suche nach Versöhnung

Unser Porträt des chaldäisch-katholischen Erzbischofs von Mossul zeigt einen Mann, der trotz aller Gräueltaten im Irak um Versöhnung kämpft. Außerdem in der Sendung: Die wechselvolle Geschichte der "Via della Conciliazione", die die Vatikanstadt mit dem historischen Zentrum Roms verbindet, und ein Gespräch zum jüdischen Monotheismus.
Was wird aus den Christen im Irak?
Der chaldäische Erzbischof von Mossul im Porträt
Von Martin Gerner
Der chaldäische Erzbischof von Mossul im Porträt
Von Martin Gerner
Zwei Mächte im Himmel
Der jüdische Monotheismus ist nicht so strikt, wie er dargestellt wird
Kirsten Dietrich im Gespräch mit Prof. Peter Schäfer, Judaist und Direktor des Jüdischen Museums Berlin
Der jüdische Monotheismus ist nicht so strikt, wie er dargestellt wird
Kirsten Dietrich im Gespräch mit Prof. Peter Schäfer, Judaist und Direktor des Jüdischen Museums Berlin
In Friedenszeiten miteinander reden lernen
Interreligiöser Dialog im Niger
Von Arndt Peltner
Interreligiöser Dialog im Niger
Von Arndt Peltner
Gebaute Versöhnung?
Die wechselhafte Geschichte der "Via della Conciliazione" in Rom
Von Thomas Migge
Die wechselhafte Geschichte der "Via della Conciliazione" in Rom
Von Thomas Migge