Restauriertes Bonner Beethoven-Denkmal zurück auf dem Sockel

Die Stadt Bonn hat ihr Ludwig van Beethoven-Denkmal wieder. Das historische Monument des in Bonn geborenen Komponisten (1770-1827) wurde am Dienstag wieder auf den Sockel gehievt. Die 3,4 Tonnen schwere Bronze-Plastik war zuvor ein halbes Jahr lang restauriert worden. Durch Umwelteinflüsse entstandene Korrosionsschäden wurden entfernt, die Oberfläche mit schützendem Wachs versiegelt. 1845 war die von dem Dresdner Professor Ernst Julius Hähnel geschaffene Skulptur eingeweiht worden. Am Dienstag wurde zuerst der ebenfalls restaurierte Sockel auf dem Münsterplatz aufgestellt. Darauf kam die 3,40 Meter hohe Beethoven-Statue. Sie zeigt den Komponisten der 9. Sinfonie in langem Mantel, mit wallendem Haar und mit vergeistigtem Blick in die Ferne. Nachdem die meistfotografierte Sehenswürdigkeit von Bonn wieder aufgestellt ist, muss das Umfeld noch gerichtet werden: Die Beleuchtung und das Blumenbeet am Fuß des Denkmals fehlen noch. Am 14. August soll in Bonn der 177. Jahrestag der Einweihung des Denkmals feierlich begangen werden.