Der Traum der Schriftsteller von einer besseren Republik
29:32 Minuten
Vor 100 Jahren wurde Kurt Eisner auf offener Straße ermordet. Er war der erste Ministerpräsident des Freistaats Bayern und einer der wichtigsten Köpfe der Revolution in München. Im Mai 1919 endete sie in einem Blutbad.
7.November 2018. Auf der Theresienwiese in München wird in einem Bierzelt gefeiert, ein "Fest der Demokratie". Anlass: 100 Jahre Revolution. Denn hier gab es am 7. November 1918 eine große Friedenskundgebung. Und hier begann nach den Reden die bayerische Revolution mit einem Marsch zu den Kasernen. An der Spitze: der Sozialist und Pazifist Kurt Eisner. Ein gebürtiger Berliner, der seit 1910 in München lebte.
"Eisner rief die Republik in München zwei Tage früher aus als Scheidemann und Liebknecht in Berlin. Da sag ich jetzt als Münchner, das ist nix Neues, dass wir als Münchner früher dran sind wie Berlin", so Dieter Reiter, der Münchner SPD-Oberbürgermeister, 2018 auf der Theresienwiese. Dass Kurt Eisner gebürtiger Berliner und 1918 kein Sozialdemokrat war, sondern einer von der linken Abspaltung, der USPD: was soll´s.
Reiter gelingt ein spielerischer Umgang mit dem Urknall der modernen bayerischen Geschichte. Die CSU tut sich da schwerer: Beim offiziellen Staatsakt zum hundertsten Geburtstag des Freistaates im Münchner Nationaltheater schafft es Ministerpräsident Markus Söder, CSU, in seiner Rede vor geladenen Gästen Kurt Eisner kein einziges Mal zu erwähnen:
"Man stelle sich vor Bayern als Sowjetrepublik? Nun, lang hat es nicht gedauert, ging aber auch unter schlimmen Umständen weiter. Und deswegen zum Geburtstag sage ich: es lebe der Freistaat Bayern. Und Gott mir Dir, Du Land der Bayern!"
Vier revolutionäre Schriftsteller und Intellektuelle
"Dichtung ist Revolution" - so lautet der Titel einer Ausstellung, die bis zum Sommer im Münchner Literaturarchiv Monacensia zu sehen ist. Die vier Männer, die dort als Gründungsväter des revolutionären Bayern vorgestellt werden, wären heute vermutlich keine CSU-Mitglieder: Kurt Eisner, Gustav Landauer, Erich Mühsam, Ernst Toller.
Vier Schriftsteller und Intellektuelle - alle vier keine gebürtigen Bayern. Erich Mühsam, ein Anarchist, der seit Jahren in den Münchner Bohème zu Hause war. Gustav Landauer, ein Anarchist, der mit seinem "Aufruf zum Sozialismus" ein wichtiger Theoretiker der Linken war. Und Ernst Toller, mit Mitte 20 der jüngste, der freiwillig in den Krieg gezogen und als Pazifist zurückgekehrt war. "Dichtung ist Revolution" daher auch deshalb, "weil das natürlich ihre Überzeugung war, dass sie mit ihrer Dichtung politisch etwas bewirken können", sagt die Kuratorin der Ausstellung, die Literaturwissenschaftlerin Laura Mokrohs.
"Einerseits Mühsam ganz konkret, der wirklich ein Gedicht schreibt, mit dem er sich an die Arbeiter richtet, wo er eine ganz klare Botschaft hat: Geht auf die Straße, kämpft mit. Andererseits aber auch auf einer intellektuellen Ebene wie Eisner und Landauer, die darauf hoffen, dass Bildung und ein Empfinden für Kultur bei den Leuten auslöst, dass sie anders zusammenleben."
Kurt Eisner war in Haft, weil er einen Streik der Münchner Munitionsarbeiter mitorganisiert hatte. Am 5. November erklärt er auf einer Kundgebung: "Nur noch kurze Zeit. Aber ich setze meinen Kopf zum Pfande, ehe 48 Stunden verstreichen, steht München auf!"
"Befreien wir unsere Kameraden! Es lebe die Revolution!"
7. November 1918: Rund 60.000 Menschen versammeln sich auf der Theresienwiese für eine gemeinsame Friedenskundgebung von SPD, Gewerkschaften und USPD. Wenige Tage vorher hatte in Kiel der Matrosenaufstand begonnen. Die Zeichen stehen auf Revolution. Erhard Auer, SPD, ein Pragmatiker, der keinen Umsturz möchte, spricht auf den Stufen der Bavaria, Kurt Eisner am Rand der Kundgebung, zusammen mit Ludwig Gandorfer, einem einflussreichen Bauern.
Zum Schluss ergreift Felix Fechenbach, der Sekretär Eisners, das Wort: "Soldaten! Auf in die Kasernen! Befreien wir unsere Kameraden! Es lebe die Revolution!"
Der gemeinsame Demonstrationszug von SPD und Gewerkschaften löst sich am Friedensengel auf. Kurt Eisner und seine Anhänger, darunter viele Soldaten, wählen eine andere Route. Oskar Maria Graf beobachtet ihn:
"Ab und zu starrte er gerade vor sich hin, halb ängstlich, halb verstört. Arm in Arm mit dem breitschultrigen, wuchtig ausschreitenden blinden Bauernführer Gandorfer ging er. Diese Gestalt bewegte sich viel freier, derb auftretend, fest, und so eben wie ein bayrischer Bauer dahingeht."
Eine Revolution ohne Blutvergießen
Der Historiker und Eisner-Biograf Bernhard Grau erzählt: "Er ist mit seinen Anhängern zu den Kasernen im Norden der Münchner Innenstadt marschiert und hat dort versucht, die dort stationierten Truppenteile zum Anschluss an seine Bewegung zu bekommen und das ist ihm gelungen. Und ich glaube, das ist der Clou an der Geschichte. Dadurch war die Monarchie praktisch der Einheiten entblößt, die einen revolutionären Umsturz noch hätten verhindern können."
Die Revolution gelingt – ohne Blutvergießen. Die Soldaten sind kriegsmüde. Seit Wochen ist klar, dass dieser Krieg nicht mehr zu gewinnen ist. Nach dem Marsch zu den Kasernen bilden sich im Mathäserbräu ein Arbeiter- und ein Soldatenrat. Der Historiker Georg Köglmeier:
"Diese Räte hatten ja zunächst eine ganz praktische Funktion, man spricht ja auch vom Revolutionsorgan, dass sie also die Revolution, den Umsturz, organisieren sollten - was sie in dieser Nacht dann auch gemacht haben. Sie haben kleine Trupps zusammengestellt, bewaffnet und haben dann entsprechend strategische Einrichtungen besetzt: Telegrafenamt und Kriegsministerium und sowas. Das war die erste Aufgabe der Räte."
Die Geburtsstunde des Freistaats
Kurt Eisner zieht weiter zum Landtag, wo sich nur noch der Hausmeister befindet. Am späten Abend eröffnet Eisner im Sitzungssaal die vorläufige konstituierende Versammlung der Arbeiter-, Soldaten- und Bauernräte, erklärt die Monarchie für beendet und proklamiert die Republik Bayern.
Es ist die Geburtsstunde des Freistaates. Der König verlässt in derselben Nacht mit seiner Familie die Stadt. Noch in der Nacht verfasst Eisner eine Proklamation, die überall in der Stadt veröffentlicht werden soll. "Die Dynastie Wittelsbach ist abgesetzt", heißt es darin. Und weiter: "Um nach jahrelanger Vernichtung aufzubauen, hat das Volk die Macht der Zivil- und Militärbehörden gestürzt und die Regierung selbst in die Hand genommen."
Und er schreibt einen Aufruf "An die Bevölkerung Münchens!", in dem er ausführlicher seine Ziele darlegt: Eine Volksregierung, die vom Vertrauen der Massen getragen wird, die Einberufung einer Nationalversammlung, gewählt von allen mündigen Männern und Frauen. Und auch außenpolitische Ziele: Bayern habe die moralische Kraft, für Deutschland einen Frieden zu erwirken, der es vor dem Schlimmsten bewahrt.
"Eine neue Zeit hebt an", schreibt Eisner. "Jeder Arbeiter an der neuen Freiheit ist willkommen! Alle Beamte bleiben in ihren Stellungen. Grundlegende soziale und politische Reformen werden unverzüglich ins Werk gesetzt."
Für einen satirischen Text sechs Monate hinter Gitter
"Träumer. Als die Dichter die Macht übernahmen" heißt ein Buch von Volker Weidermann über jenes halbe Jahr nach dem Sturz der Monarchie, in dem so vieles möglich schien.
"Er ist wirklich ein Träumer par excellence, aber einer mit echter Parteikarriere", sagt Weidermann. "Er hat ja auch für die SPD-Zeitung Vorwärts geschrieben, solange bis die verantwortlichen Politiker meinten, na, das sei ihnen aber zu schwärmerisch. Für seine Überzeugung ist er ins Gefängnis gegangen, weil er während des Krieges den Munitionsarbeiterstreik in München organisiert hat. Und ist schon ganz früh für seine Überzeugung ins Gefängnis gegangen, weil er nämlich den Kaiser verhöhnt hat in einem journalistischen Text. Neun Monate bekam man damals noch für einen satirischen Text hinter Gitter. Und gleichzeitig hat er dieses Dichterische, war ein Dichter, hat Gedichte geschrieben, hat Texte übersetzt und verband eigentlich das Beste aus beiden Welten, Parteipolitik und Dichtung."
Und Laura Mokrohs: "Mit diesem "Phantasten'-Begriff oder auch Träumer tue ich mich schwer, muss ich sagen. Auf der einen Seite sind sie natürlich Träumer, weil sie diese Ideale haben und diesen Glauben haben, dass es wirklich ein anderes Zusammenleben geben kann und dass man das so schnell umsetzen kann. Das ist ein Stück weit nicht ganz realistisch gedacht. Auf der anderen Seite ist die Gefahr, dass man das Bild, das auch von rechts geschaffen wurde, damit aufgreift. Weil man wirklich von rechts versucht hat, diese Neuerungen, die die Revolution gebracht hat, damit zu entkräften, dass man sagt, das ist das Werk von Spinnern, von Literaten, die eben nicht politisch handeln können."
Visionäre Ziele und pragmatisches Alltagshandeln
Eisner war kein Träumer, sagt der Eisner-Biograf Bernhard Grau, kein Träumer, sondern ein sehr politisch denkender Mensch mit idealistischen Grundvorstellungen, der dabei aber sehr genau wusste, worauf er hinaus wollte:
"Nur so ist es zu verstehen, dass seine Bewegung letzten Endes diesen Erfolg gehabt hat. Interessant auch, dass er von Anfang an großen Wert darauf legt, dass Ruhe und Ordnung eingehalten werden. Das nimmt in seinem Aufruf auch einen großen Stellenwert ein. Sicherheit des Eigentums wird gewährleistet. Bei einer sozialistischen Machtübernahme auch nicht unbedingt selbstverständlich. Man merkt schon eine Sozialisierung und eine Diktatur der Arbeiterklasse waren jetzt nicht die Ziele, die Eisner verfolgt hat."
Eisner hat das seltene Talent, visionäre Ziele mit pragmatischem Alltagshandeln zu verbinden. Ihm gelingt es, die Mehrheitssozialdemokraten einzubinden, obwohl sie gegen die Revolution waren. In seinem Kabinett sind ein Parteiloser, zwei USPD- und vier SPD-Mitglieder. Darunter Erhard Auer, SPD, sein einflussreichster Gegenspieler. Er wird Innenminister.
Auf der Revolutionsfeier lief Beethoven
Ein Provisorischer Nationalrat soll die Interessen des Volkes vertreten, darin Landtagsabgeordnete der SPD, des Bauernbundes, der Liberalen Vereinigung sowie Vertreter der Räte. Und Kurt Eisner ruft Gustav Landauer nach München, er schreibt ihm, er möge an der Umbildung der Seelen mitarbeiten.
Laura Mokrohs dazu: "Und dann, ganz wichtig, nach der Ausrufung der Revolution, als er Ministerpräsident ist, ist eine seiner ersten Handlungen, dass er eine große Revolutionsfeier veranstaltet. Das klingt jetzt im ersten Moment ein bisschen absurd. Er hat sicher auch viel anderes zu tun. Aber es ist ein genaues Sinnbild dafür, wie wichtig ihm die Bildung und die Kultur ist. Welchen Einfluss auf den Menschen er sich davon auch verspricht. Es wird Beethoven, die Leonore-Ouvertüre gespielt, wo er eben auch sagt: Das ist das Bild für das Ende dieses schrecklichen Krieges, es geht neu und anders los. Und er hat selber einen Text verfasst: den Gesang der Völker, den er zu diesem Anlass verfasst und vorträgt, wo man noch mal sieht, es endet mit den Zeilen: Welt, werde froh! Welt werde froh! - Er hat jetzt wirklich die Hoffnung, dass es anders wird, dass es neu losgeht."
Welche Rolle die Räte spielen sollen, ist umstritten. Sie bekommen eine beratende Funktion, mehr möchte besonders die SPD ihnen nicht zugestehen.
"Es beginnt ja schon am 8. November, dass in den größeren Städten außerhalb Münchens dann auch Räte gebildet werden", erzählt Georg Köglmeier. "Zunächst übrigens Soldatenräte, weil die Soldaten da eben besonders empfänglich waren für diese Neuorganisation. Dann geht das allerdings auch weiter: Arbeiterräte und auf dem Land entstehen dann auch Bauernräte. Wobei das nie so ein komplettes System gewesen ist. Das war ja so gedacht, dass da von unten nach oben gewählt wird. Aber ein geschlossenes System ist da zu keinem Zeitpunkt entstanden."
Angriffe von links und von rechts
Schon bald ist Eisner antisemitischer Hetze ausgesetzt und steht von zwei Seiten unter Druck. Von rechts, weil zu fortschrittlich und wegen seiner außenpolitischen Friedensmissionen. Und von links, weil zu wenig revolutionär. Rätedemokratie oder parlamentarische Demokratie bleibt ein Streitpunkt. Eisner sieht von Verstaatlichungen ab, Erich Mühsam geht der Umbau der Gesellschaft nicht schnell und nicht weit genug. Er spottet: "Als 'Sozialisten' brauchten ihn Bayerns Kapitalisten in keiner Weise zu fürchten."
Am 12. Januar 1919 soll ein neuer Landtag gewählt werden. Gustav Landauer hält den Termin für zu früh. Victor Klemperer berichtete damals als Journalist aus München und wundert sich über die Revolution und über die Begeisterung, die Eisner auf Veranstaltungen auslösen kann.
"Der Witz ersetzt ihm fast immer das Pathos und wird ihm immer mit dankbarem Jubel quittiert", schreibt Klemperer. "`Lassen Sie mir nur ein wenig Zeit, nur ein paar Tage noch möchte ich als ihr Ministerpräsident arbeiten können´. Jemand ruft von der Galerie: `Hundert Jahre!´."
In 100 Tagen viel erreicht
Nein, das will vor allem die bayerische Landbevölkerung nicht. Bei den Wahlen am 12. Januar scheitert Eisner, seine USPD erhält ganze 2,5 Prozent. 2,5 Prozent für den Regierenden. Mit einem solchen Debakel, hatte er nicht gerechnet.
100 Tage war er im Amt, dennoch hat er in dieser kurzen Zeit erstaunlich viel erreicht, bilanziert der Historiker Bernhard Grau:
"Zum einen ist es ihm gelungen eine demokratische Grundordnung zu installieren, ein Ein-Kammer-System zu errichten, zu dem ein allgemeines freies Verhältniswahlrecht geschaffen worden ist. Es ist das Frauenwahlrecht eingeführt worden. In seiner Ära ist auch die Trennung von Staat und Kirche erfolgt. In Bayern ein ganz wichtiger Schritt, der sich vor allen Dingen darin manifestiert hat, dass es von da an keine geistliche Schulaufsicht mehr gab. In dieser Zeit ist auch der Acht-Stunden-Tag eingeführt worden. So kleinere soziale Errungenschaften, aber auch ganz wichtig: Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, auch das Koalitionsrecht der Arbeiter. Alles das sind klassische Forderungen der Sozialdemokratie gewesen, das ist in dieser Phase in die Praxis umgesetzt worden."
Auf offener Straße ermordet
21.Februar 1919: Kurt Eisner ist auf dem Weg in den Landtag, ein letztes Mal, er will seinen Rücktritt bekannt geben. Doch so weit kommt es nicht: Er wird von dem 22-jährigen Anton Graf von Arco auf Valley, einem völkischen Antisemiten, auf offener Straße erschossen. In seinem Bekennerschreiben erklärt er sein Motiv:
"Eisner ist Bolschewist. Er ist Jude. Er ist kein Deutscher. Er verrät das Vaterland."
Heute erinnert ein Denkmal an den Mord: Der Umriss des Körpers ist wie bei einer polizeilichen Kreidezeichen auf dem Bürgersteig eingelassen. Das Denkmal entstand erst Ende der 1980er-Jahre, nach langer Diskussion.
Im Februar 1919 ist die Bestürzung über den Mord groß, die Beerdigung des populären Politikers ein Staatsakt, begleitet von zehntausenden Menschen:
"Ein unübersehbarer Zug setzte sich von der Theresienwiese aus in Bewegung", heißt es bei Oskar Maria Graf. "Von allen Gauen Bayerns war das Volk zusammen gekommen. Voran marschierten die Penzberger und die Haushamer Bergleute in ihrer schwarzen Tracht, dann folgten Tausende und aber Tausende. Nicht nur die vielen, vielen Abordnungen führten Kränze mit sich. Ich sah weinende Arbeiterfrauen und hart drein schauende Proletarier, die für den Toten eine letzte Blumengabe trugen. Das ganze revolutionsfeindliche München gaffte. Die geeinten Unteren marschierten, die Masse zeigte sich groß und ungeheuer."
Und weiter: "Der Ostfriedhof war so voll, daß nichts zu sehen war als Köpfe und Fahnen." Für Oskar Maria Graf war es so, "als das letzte Hoch auf die Revolution erschallte, als schrie die Erde selber."
Heute hängt weder in der Staatskanzlei noch im Landtag ein Bild von Kurt Eisner, dem Vater des Freistaates.
Aufbruchstimmung in Schwabing
München zog in jenen revolutionären Umbruchsmonaten viele Sonderlinge und Weltverbesserer an, ähnlich wie Schwabing in den 1960er-Jahren.
"Der Ruf Münchens schallte damals durch weite Teile Europas", erklärt Volker Weidermann. "Was? Ein Theaterkritiker setzt sich einfach auf den Stuhl des Ministerpräsidenten, predigt und verteilt Geld? Da müssen wir hin."
Und weiter: "Es gab ja diese unglaublich emanzipatorischen, langhaarigen, hypnotisierenden egalitären Aufbruchsbewegungen. In dieser Zeit war das für diese Menschen - manchmal besonders weltkluge, manchmal besonders weltfremde - offenbar wirklich ein magnetischer Punkt. Und, ja, es war wie ein Happening, so liest sich das, Prediger, jeder durfte seine Ideen vorbringen, kann ja sein, wenn das bei Kurt Eisner geklappt hat, wenn man nur überzeugend genug redet, wird man Ministerpräsident. Und offenbar wollten das auch viele Italiener, Griechen, Franzosen und andere Dahergelaufene einfach mal ausprobieren. Muss toll gewesen sein.
Historiker Grau gibt allerdings zu bedenken: "Das Alltagsleben in München in der Revolutionszeit darf man sich jetzt auch nicht zu ungewöhnlich vorstellen, wenn man sich zum Beispiel die Tagebücher von Thomas Mann oder von der Hedwig Pringsheim anschaut, die sind weiterhin ins Konzert gegangen und zu Theatervorstellungen, haben ein Leben geführt, als wäre nichts passiert. Also haben sie schon wahrgenommen, dass sich was verändert hat und haben natürlich auch die Risiken gesehen, aber zunächst mal hat man nicht den Eindruck, dass es sie ihn ihren täglichen Gewohnheiten massiv beeinträchtigt hat."
Machtvakuum in Bayern
Politisch kommt es nach der Ermordung Eisners zu einem Machtvakuum, das erst am 7. April mit der Ausrufung der Räterepublik endet. Die SPD-Regierung zieht sich nach Bamberg zurück, auch der Landtag verlässt München. An der Spitze dieser ersten Räterepublik stehen Leute wie Erich Mühsam, er hat die Proklamation verfasst, Gustav Landauer und Ernst Toller. Die Kommunisten verweigern sich, sie wollen die ganze Macht.
In seinen Erinnerungen "Eine Jugend in Deutschland" schreibt Ernst Toller: "Diese Räterepublik ist ein tollkühner Handstreich verzweifelter Arbeitermassen, die verlorene deutsche Revolution zu retten." Und weiter: "Die Arbeit beginnt. Ein Erlaß verkündet die Sozialisierung der Presse, ein anderer die Bewaffnung der Arbeiter und die Schaffung der roten Armee, ein dritter die Beschlagnahme von Wohnungen zur Linderung der Wohnungsnot, ein vierter regelt die Lebensmittelversorgung."
Ernst Toller wird Vorsitzender des Zentralrates:
"Jeder glaubt, die Räterepublik sei geschaffen, um seine privaten Wünsche zu erfüllen. Eine Frau möchte sofort getraut werden, bisher hatte sie Schwierigkeiten, es fehlten notwendige Papiere, die Räterepublik soll ihr Lebensglück retten. Ein Mann will, dass man seinen Hauswirt zwinge, ihm die Miete zu erlassen. Eine Partei revolutionärer Bürger hat sich gebildet, sie fordert die Verhaftung aller persönlichen Feinde, frühere Kegelbrüder und Vereinskollegen."
Landauer und Toller - die neue Elite
Gustav Landauer ist als Beauftragter für Volksaufklärung zuständig für Kultur, Presse und Schule. Er verfügt: Neue Lehrbücher - und keine Hausaufgaben, keine Prügelstrafe mehr. Victor Klemperer notiert: "Mein Eindruck war, daß er in allem etwas mehr war als Eisner. Etwas ernster, etwas gebildeter, etwas idealistischer, etwas radikaler (ohne alle Blutgier) und etwas ungeeigneter als Staatsmann."
Über die vielen einfachen Arbeiter und Soldaten, die sich in den Räten politisch engagieren, weiß man relativ wenig, hat der Historiker Georg Köglmeier festgestellt: "Im Allgemeinen waren diese Rätevertreter eher jüngere Leute, jedenfalls jünger als die bisherige politische Elite, als die Abgeordneten, Minister. Ernst Toller, der das Oberhaupt der ersten Räterepublik war, mit 25 Jahren."
Gewalttätige Ausschreitungen
Ist diese Räterepublik eine intellektuelle Spielerei der Münchner Bohème? Der Historiker Bernhard Grau:
"Ich glaube, den Beteiligten war das eigentlich schon klar, dass das keine Spielerei ist. Es war doch mit erheblichen Risiken verbunden, so eine Bewegung in Gang zu setzen. Man hat dann auch gesehen, ab Januar 1919, nehmen dann auch gewalttätige Ausschreitungen zu, dass das kein Spaß ist, mit dem man sich da herumschlägt. Es war auch vielen bewusst, dass sie da ihr Leben riskieren würden, da gibt es Aussagen, die das eindeutig belegen, als Spielerei, denke ich, würde man das nicht sehen."
Und Volker Weidermann: "Es waren Leute aus der Bohème dabei, die es nicht wirklich ernst nahmen. Aber dann waren auch Menschen dabei, wie Landauer oder Silvio Gesell zum Beispiel, ein bärtiger Geldforscher, der das Geld binnen Wochenfrist verfaulen lassen wollte, wie er schrieb. Menschen die 30, 40 Jahre Kraft ihres Lebens an eine Idee geglaubt hatten, Überzeugungen hatten und ganz sicher waren, wenn sie eine Sekunde lang nur die Möglichkeit haben werden, ihre Ideen in Wirklichkeit zu verwandeln, dann würden sie die Welt verwandeln. Zum Beispiel Menschen wie Silvio Gesell, dessen Ideen man zu Fug und Recht als Spinnerei betrachten kann, dessen Ideen werden heute noch in der Chefetage der EZB diskutiert, die Idee des negativen Zinses, des Verfallen von Geldwert und er wird von vielen als einer der wesentlichen Ökonomen des letzten Jahrhunderts betrachtet."
Das schnelle Ende der Räterepublik
Die erste Räterepublik der Schriftsteller und Intellektuellen, Anarchisten und Sozialisten währt nur wenige Tage, vom 7. bis 13. April 1919. Nach einem gescheiterten Putschversuch am Palmsonntag kommt es zu einer zweiten Räterepublik, diesmal unter Führung der Kommunisten um Eugen Leviné, der erst Mitte März von der Berliner KPD-Zentrale nach München geschickt worden ist.
Derweil wächst der Druck von außen. Flugblätter voller Verleumdungen und antisemitischer Ressentiments hetzen gegen die Räterepublik: "Es gab gerade über die zweite Räterepublik die schlimmsten Verleumdungen, beispielsweise, dass Frauen zum allgemeinen Eigentum erklärt worden wären, was natürlich überhaupt jeglicher Grundlage entbehrt", erklärt Laura Mokrohs.
Regierungstruppen und rechte Freikorps rücken auf München vor. Dort führt Ernst Toller, der Pazifist, die Rote Armee. "Und dann schaukeln sich die Verhältnisse hoch", erklärt Grau. "Es kommt in München zur Erschießung von Geiseln, die damit begründet wurde, dass Gräuelnachrichten über das Vorgehen der Weißen Truppen bekannt geworden sind. Und das dient wiederum den Weißen Truppen, mit brutaler Härte gegen die Räterepublikaner vorzugehen."
Der Traum von einer anderen Gesellschaftsordnung wird zum Albtraum.
"Es gab Straßenkämpfe in München, aber es wurde dann auch einfach alle Gefangenen reihenweise an die Wand gestellt und erschossen", sagt Historiker Köglmeier. "Die meisten Opfer waren Vertreter der Räteseite, die Arbeiter. Da gab es also oft keine Standgerichte, sondern die sind einfach ermordet worden, kann man sagen. Zum Teil ganz brutal und bestialisch, wie Gustav Landauer zum Beispiel, der ins Gefängnis nach Stadelheim gebracht wurde und dort dann ermordet wurde, der in der zweiten Räterepublik zum Beispiel überhaupt keine Rolle gespielt hat. Man kann sagen, das war auch der Hass auf alles Linke, Kommunistische."
Oskar Maria Graf ist Zeuge der gewaltsamen Niederschlagung:
"Sie sind alle Hunde gewesen wie ich, haben ihr Leben lang kuschen und sich ducken müssen, und jetzt, weil sie beißen wollten, schlägt man sie tot."
Die Rechte feiert ihren Triumph
Wer von den Revolutionären nicht in den Kämpfen umkommt oder ermordet wird, dem wir später der Prozess gemacht. Eugen Leviné wird zum Tod verurteilt und hingerichtet, Ernst Toller und Erich Mühsam müssen für fünf bzw. zehn Jahre in Festungshaft. Dazu Laura Mokrohs:
"Es gab zu verschiedensten Münchner Revolutionären psychiatrische Gutachten, wo eben auch noch mal aufgemacht wird, dieses Bild, dass sie in ihren Ideen offensichtlich irregeleitet und tatsächlich verrückt sind. Diese Ideen von einem demokratischen freiheitlichen humanistischen Zusammenleben, die will man natürlich in der Niederschlagung entkräften."
Und der Historiker Grau: "Die konservative Rechte und die völkische Rechte haben, das muss man ganz klar sagen, sich selber natürlich als Sieger der Geschichte gesehen und diese Niederschlagung der Räterepublik in ihrem Sinne publizistisch ausgeschlachtet. Das heißt, diese Aspekte, wie Beteiligung von Juden, Literaten, Bolschewisten, Etablierung einer Diktatur der Arbeiterklasse, haben sie für ihre eigenen Zwecke popularisiert und ihrer Propaganda zugrunde gelegt. Damit hatten sie auch einen gewissen Erfolg, da muss man nichts dran rumdeuten."
Und es zeigte sich in der brutalen Niederschlagung schon, was kommen sollte, sagt Volker Weidermann:
"Die meisten Revolutionäre sind Juden gewesen, meistens sogar nicht-bayerische Juden. Was vorher latent im Münchner Bürgertum an Antisemitismus vorhanden war, das ist durch diese Regierungszeit wirklich brutal hervorgebrochen. Ein Hass ist hervorgebrochen, der auch zur Tat geworden ist, der in der Tat dazu führte - und da gibt es wirklich eine direkte Verbindung - dazu führte, dass München zur sogenannten Hauptstadt der Bewegung wurde. Das liegt in dieser Zeit begründet, da liegen die Wurzeln."
Ein Traum engagierter Intellektueller
Im November 1918 hatte alles friedlich begonnen, im Mai 1919 überschattete das blutige Ende der Revolution deren Errungenschaften: den Acht-Stundentag, das Frauenwahlrecht, das Ende der kirchlichen Schulaufsicht. Kurt Eisners Hoffnung auf eine Umbildung der Seelen blieb der Traum engagierter Intellektueller, für den sie furchtbar büßen mussten.
Immerhin: Sie sind nicht vergessen. Zum 100jährigen Jubiläum gibt es in München bis zum Mai mehr als 300 Veranstaltungen: Theater, Lesungen, Workshops, Ausstellungen, Diskussionsrunden. In München gibt es heute eine Kurt-Eisner-Straße, allerdings weit weg vom Zentrum, in Neuperlach.
Lange wurden Eisner, der den Freistaat Bayern ausgerufen hat, und seine Mitstreiter kaum gewürdigt. Der Künstler Wolfram Kastner möchte Eisner in die Mitte zurückholen, auch wenn er damit bei den politisch Verantwortlichen der rot-schwarz regierten Landeshauptstadt München auf wenig Gegenliebe stößt:
"Wir wollen diesen Platz nach Kurt Eisner benennen, im Zentrum, im Herzen, der Stadt, für den Mann, der sein Leben für die Demokratie eingesetzt hat und bitter dafür bezahlen musste, nämlich mit dem Mord. Gewissermaßen als Erinnerung, als Verehrung und als ein Zeichen für die Gegenwart und die Zukunft, dass wir die Demokratie erhalten wollen und nicht irgendwelchen Leuten opfern, die mit Rassismus und mit Irrsinn die Zeiten zurückdrehen wollen, da könnte man doch ein wunderbares Zeichen für die Demokratie setzen."