Rezensionen
Die Bücher des Monats von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur © Getty Images / Rafa Fernandez Torres
Die Bücher des Monats

Auf dieser Seite finden Sie die Audios und die Textfassungen (als PDF-Datei) unserer Beiträge zu Literatur und Sachbüchern aus den Programmen von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Unsere Bestenlisten
Krimibestenliste - Die besten Krimis im April 2025 (PDF) (Lesart, 04.04.2025)
Sachbuchbestenliste - Die besten Sachbücher im April 2025 (PDF) (Studio 9, 27.03.2025)
April 2025
Heike Geißler: "Arbeiten" (PDF) (Lesart, 15.04.2025)
Martin Mosebach: „Die Richtige“ (PDF) (Studio 9, 15.04.2025)
Raimund Schulz: „Welten im Aufbruch. Eine Globalgeschichte der Antike“ (PDF) (Studio 9, 14.04.2025)
Angela Carter: "Die blutige Kammer" (PDF) (Lesart, 14.04.2025)
Martin Puchner: „Kultur. Eine neue Geschichte der Welt“ (PDF) (Andruck, 14.04.2025)
Wolfgang Engler: „Brüche - ein ostdeutsches Leben“ (PDF) (Andruck, 14.04.2025)
Michael Thumann: „Eisiges Schweigen flussabwärts“ (PDF) (Andruck, 14.04.2025)
Eloise Rickman: „Wie wir die Rechte unserer Kinder stärken“ (PDF) (Andruck, 14.04.2025)
Dieter Thomä: „Post-. Nachruf auf eine Vorsilbe“ (PDF) (Buch der Woche, 13.04.2025)
Katharina Hacker: "Handbuch für Traurigkeiten" (PDF) (Studio 9, 12.04.2025)
Lena Schätte: „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ (PDF) (Büchermarkt, 11.04.2025)
Andrew McMillan: „Herzgrube“ (PDF) (Büchermarkt, 11.04.2025)
Dirk Schmidt: "Die Kurve" (PDF) (Neue Krimis, 11.04.2025)
Tomas Espedal: "Lust" (PDF) (Lesart, 11.04.2025)
Stephen Witt: “The Thinking Machine“ (PDF) (Studio 9, 11.04.2025)
Faruk Šehić: „Von der Una“ (PDF) (Büchermarkt, 10.04.2025)
Thomas Bergner: "German Burnout“ (PDF) (Lesart, 10.04.2025)
Georgi Demidow: "Zwei Staatsanwälte" (PDF) (Studio 9, 10.04.2025)
Cixin Liu: „Der Blick von den Sternen“ (PDF) (Büchermarkt, 09.04.2025)
Albert von Schirnding: „War ich da?“ (PDF) (Büchermarkt, 09.04.2025)
Niall Williams: „Das ist Glück“ (PDF) (Lesart, 09.04.2025)
Gaby Bazin: “Der Typograf” (PDF) (Studio 9, 09.04.2025)
Katharina Geiser: „Die Wünsche gehören uns“ und Anja Salomonowitz: „Zu mir oder zu dir“ (PDF) (Büchermarkt, 08.04.2025)
Serhij Zhadan: „Keiner wird um etwas bitten. Neue Geschichten“ (PDF) (Studio 9, 08.04.2025)
Chloe Dalton: "Hase und ich. Die Geschichte einer außergewöhnlichen Begegnung“ (PDF) (Lesart, 08.04.2025)
Sönke Iwersen, Michael Verfürden: „Die Tesla-Files“ (PDF) (Andruck, 07.04.2025)
Stefan Klein: „Aufbruch“ (PDF) (Andruck, 07.04.2025)
Anne de Marcken: "Es währt für immer und dann ist es vorbei" (PDF) (Lesart, 07.04.2025)
Ole Nymoen: „Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" (PDF) (Buchkritik, 07.04.2025)
Georgi Demidow: „Zwei Staatsanwälte“ (PDF) (Büchermarkt, 06.04.2025)
Amira Ben Saoud: "Schweben" (PDF) (Buchkritik, 05.04.2025)
Torborg Nedreaas: „Nichts wächst im Mondschein“ (PDF) (Büchermarkt, 04.04.2025)
Johannes Groschupf: "Skin City" (PDF) (Neue Krimis, 04.04.2025)
Dahlia de la Cerda: "Reservoir Bitches" (PDF) (Lesart, 04.04.2025)
John Green: „Tuberkulose. Es ist Zeit, die tödlichste Infektion der Welt zu besiegen“ (PDF) (Buchkritik, 04.04.2025)
Antje Rávik Strubel: „Der Einfluss der Fasane“ (PDF) (Büchermarkt, 03.04.2025)
Thomas Wagner: „Abenteuer der Moderne" (PDF) (Lesart, 03.04.2025)
Alice Renard: "Hunger und Zorn" (PDF) (Buchkritik, 03.04.2025)
Kathrin Bach: „Lebensversicherung“ (PDF) (Büchermarkt, 02.04.2025)
Nicolas Mathieu: „Jede Sekunde“ (PDF) (Büchermarkt, 02.04.2025)
Susanne Gregor: „Halbe Leben" (PDF) (Lesart, 02.04.2025)
Ferris Jabr: „Das Erwachen der Erde. Wie das Leben unseren Planeten formt" (PDF) (Buchkritik, 02.04.2025)
Claudio Magris: "Kreuz des Südens" (PDF) (Büchermarkt, 01.04.2025)
Hartmut Lange: "Der etwa vierzigjährige Mann" (PDF) (Büchermarkt, 01.04.2025)
Annika Scheffel: "Wanda" (PDF) (Buchkritik, 01.04.2025)