Rezensionen
Die Bücher des Monats von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur © Getty Images / Rafa Fernandez Torres
Die Bücher des Monats März 2024
![3D Illustration von farbigen Büchern, die aufeinander gestapelt auf einem rosa farbenen Hintergrund liegen. An ihnen lehnt eine kleine Leiter. 3D Illustration von farbigen Büchern, die aufeinander gestapelt auf einem rosa farbenen Hintergrund liegen. An ihnen lehnt eine kleine Leiter.](https://bilder.deutschlandfunk.de/6e/b6/09/03/6eb60903-a048-44db-96c8-3dd34ad8a323/buecher-des-monats-100-1920x1080.jpg)
Auf dieser Seite finden Sie die Audios und die Textfassungen (als PDF-Datei) unserer Beiträge zu Literatur und Sachbüchern aus den Programmen von Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur.
Unsere Bestenlisten
März 2024
Jonathan Eig: „Martin Luther King. Ein Leben“ (PDF) (Büchermarkt 31.03.2024)
Bilderbücher über die Stadt von Wei Jie, Li Xiaoguang (Ill.) / Clemens Bruno Gatzmaga, Ana Popescu (Ill.) / Torben Kuhlmann (PDF) (Bücher für junge Leserinnen und Leser, 30.03.2024)
Hidenori Kumai, Kozumi Shinozawa (Ill.): „Manga Messias“ (PDF) (Bücher für junge Leserinnen und Leser, 30.03.2024)
Max Annas: "Siegesallee" (PDF) (Neue Krimis, 30.03.2024)
Adam Zagajewski: „Das wahre Leben. Gedichte“ (PDF) (Büchermarkt, 29.03.2024)
Gerbrand Bakker: „Der Sohn des Friseurs“ (PDF) (Büchermarkt, 28.03.2024)
Daisy Alpert Florin: „Mein letztes Jahr der Unschuld“ (PDF) (Büchermarkt, 28.03.2024)
Patricia Melo: "Die Stadt der Anderen" (PDF) (Buchkritik, 28.03.2024)
Simon Schaupp: „Stoffwechselpolitik“ (PDF) (Lesart, 28.03.2024)
Pinkhes Kahanovitsch / Der Nister: „Von meinen Besitztümern“ (PDF) (Büchermarkt, 27.03.2024)
Matthias Jügler: „Maifliegenzeit“ (PDF) (Büchermarkt, 27.03.2024)
Ulinka Rublack: „Dürer im Zeitalter der Wunder“ (PDF) (Buchkritik, 27.03.2024)
Luca Mael Milsch: „Sieben Sekunden Luft“ (PDF) (Lesart, 27.03.2024)
Montserrat Roig: „Die Frauen vom Café Núria“ (PDF) (Büchermarkt, 26.03.2024)
Deniz Ohde: „Ich stelle mich schlafend“ (PDF) (Büchermarkt, 26.03.2024)
Ronya Othmann: „Vierundsiebzig“ (PDF) (Buchkritik, 26.03.2024)
Ute Mahler/ Werner Mahler/ Ludwig Schirmer: “Ein Dorf. 1950 - 2022“ (PDF) (Lesart, 26.03.2024)
Barbi Marković: „Minihorror“ (PDF) (Büchermarkt, 25.03.2024)
Christoph Geiser: „Meine Dienstverweigerung“ (PDF) (Büchermarkt, 25.03.2024)
Víctor Català: „Ein Film (3000 Meter)“ (PDF) (Lesart, 25.03.2024)
Anja Scherz: „Goldstein. Ein phantastisches Leben“ (PDF) (Buchkritik, 25.03.2024)
Joyce Carol Oates: „Babysitter“ (PDF) (Büchermarkt, 24.03.2024)
Meri Valkama: "Deine Margot" (PDF) (Buchkritik, 23.03.2024)
Les Edgerton: "Primat des Überlebens" (PDF) (Neue Krimis, 22.03.2024)
Hansjörg Küster: „Das Watt. Wiege des Lebens“ (PDF) (Buchkritik, 22.03.2024)
Jussi Adler-Olsen: "Verraten" (PDF) (Buchkritik, 21.03.2024)
Michael Tomasello: „Die Evolution des Handelns“ (PDF) (Buchkritik, 20.03.2024)
Jürgen Teipel: „Aber ich kann fliegen“ (PDF) (Lesart, 20.03.2024)
Stefan Capaliku: „Tirana. Ein kurzer Traum“ (PDF) (Buchkritik, 19.03.2024)
Sibylle Berg/ Julius Thesing: "Mein ziemlich seltsamer Freund Walter" (PDF) (Lesart, 19.03.2024)
Ilko-Sascha Kowalczuk: „Walter Ulbricht. Der kommunistische Diktator“ (PDF) (Andruck, 18.03.2024)
Tanja Busse, Christiane Grefe: „Der Grund" (PDF) (Andruck, 18.03.2024)
Kurt Münzer: „Jude ans Kreuz!“ (PDF) (Büchermarkt, 18.03.2024)
Maren Kames: „Hasenprosa“ (PDF) (Büchermarkt, 18.03.2024)
Mathias Énard: „Tanz des Verrats“ (PDF) (Lesart, 18.03.2024)
Philipp Felsch: „Der Philosoph. Habermas und wir“ (PDF) (Buchkritik, 18.03.2024)
Thomas Mann: "Der Zauberberg" (PDF) (Büchermarkt, 17.03.2024)
Gesellschafts- und Faschismusbilder in der Kinderliteratur vor 1933 (PDF) (Bücher für junge Leserinnen und Leser, 16.03.2024)
Nora Schramm: „Hohle Räume“ (PDF) (Buchkritik, 16.03.2024)
Hermynia Zur Mühlen: "Die weiße Pest" (PDF) (Büchermarkt, 15.03.2024)
Thea Mengeler: "Nach den Fähren" (PDF) (Büchermarkt, 15.03.2024)
Maren Kames: "Hasenprosa" (PDF) (Lesart, 15.03.2024)
Bruno Frank: "Politische Novelle" (PDF) (Büchermarkt, 14.03.2024)
Jean-Philippe Toussaint: "Das Schachbrett" (PDF) (Büchermarkt, 14.03.2024)
Lluís Quintana-Murci: „Die große Odyssee“ (PDF) (Buchkritik, 14.03.2024)
Andreas Petersen: "Der Osten und das Unbewusste" (PDF) (Lesart, 14.03.2024)
Alia Trabucco Zerán: “Mein Name ist Estela” (PDF) (Lesart, 13.03.2024)
Oliver Schlaudt: „Zugemüllt. Eine müllphilosophische Deutschlandreise“ (PDF) (Buchkritik, 13.03.2024)
Evan Tepest: „Schreib den Namen deiner Mutter“ (PDF) (Büchermarkt, 13.03.2024)
Gertrud Kolmar: „Die jüdische Mutter“ (PDF) (Büchermarkt, 13.03.2024)
Annette Kolb: "Beschwerdebuch" (PDF) (Büchermarkt, 12.03.204)
Elizabeth E. Wein: "Code Name Verity" (PDF) (Lesart, 12.03.2024)
Michela Murgia: “Drei Schalen” (PDF) (Buchkritik, 12.03.2024)
Elly Oldenbourg: "Workshift" (PDF) (Andruck, 11.03.2024)
Michael Grüttner: "Talar und Hakenkreuz" (PDF) (Andruck, 11.03.2024)
Teju Cole: „Tremor“ (PDF) (Lesart, 11.03.2024)
Roberto Saviano: „Falcone“ (PDF) (Buchkritik, 11.03.2024)
Didier Eribon: „Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben“ (PDF) (Büchermarkt, 11.03.2024)
Joseph Roth: „Das Spinnennetz“ (PDF) (Büchermarkt, 11.03.2024)
Ronya Othmann: "Vierundsiebzig" (PDF) (Büchermarkt, 10.03.2024)
Marion Gibson: „Hexen” (PDF) (Lesart, 09.03.2024)
Emilia Roig, Alexandra Zykunov, Silvie Horch (Hg.): „Unlearn Patriarchy 2“ (PDF) (Lesart, 09.03.2024)
Julja Linhof: „Krummes Holz“ (PDF) (Buchkritik, 09.03.2024)
Yevgenia Belorusets: "Über das moderne Leben der Tiere" (PDF) (Büchermarkt, 08.03.2024)
Maria Leitner: "Hotel Amerika" (PDF) (Büchermarkt, 08.03.2024)
Fabio Stassi: "Die Seele aller Zufälle" (PDF) (Neue Krimis, 08.03.2024)
Elizabeth Pich: „Fungirl“ (PDF) (Buchkritik, 08.03.2024)
Juliane Kay: "Madame geht auf Reisen" (PDF) (Lesart, 08.03.2024)
Gabriel García Márquez: „Wir sehen uns im August“ (PDF) (Büchermarkt, 07.03.2024)
Oxana Timofeeva: "Solarpolitik" (PDF) (Büchermarkt, 07.03.2024)
Gerhard R. Kaiser: „Keller, Mansarde, Einsiedelei“ (PDF) (Lesart, 07.03.2024)
Gabriel García Márquez: „Wir sehen uns im August“ (PDF) (Buchkritik, 07.03.2024)
Anne Weber: „Bannmeilen“ (PDF) (Büchermarkt, 06.03.2024)
Florian Dietmaier: „Die Kompromisse“ (PDF) (Büchermarkt, 06.03.2024)
Anne Weber: „Bannmeilen“ (PDF) (Lesart, 06.03.2024)
Andreas Schwab: "Freiheit, Rausch und Schwarze Katzen. Eine Geschichte der Boheme“ (PDF) (Buchkritik, 06.03.02024)
Valerie Fritsch: "Zitronen" (PDF) (Büchermarkt, 05.03.2024)
Marius Marcinkevicius/Inga Dagilè: "Als die gelben Blätter fielen“ (PDF) (Lesart, 05.03.2024)
Nana Kwame Adjei-Brenyah: “Chain Gang All-Stars” (PDF) (Buchkritik, 05.03.2024)
Nicole Henneberg: „Gabriele Tergit. Zur Freundschaft begabt: Die Biografie“ (PDF) (Büchermarkt, 04.03.2024)
Elena Esposito: „Kommunikation mit unverständlichen Maschinen“ (PDF) (Büchermarkt, 04.03.2024)
Eliza Reid: "Sprakkar" (PDF) (Andruck, 04.03.2024)
Didier Eribon: „Eine Arbeiterin“ (PDF) (Lesart, 04.03.2024)
Uwe Wittstock: „Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur“ (PDF) (Buchkritik, 04.03.2024)
Barbara Kingsolver: „Demon Copperhead“ (PDF) (Büchermarkt, 03.03.2024)
Ian Penman: „Fassbinder" (PDF) (Lesart, 02.03.2024)
Rebecca F. Kuang: „Yellowface“ (PDF) (Buchkritik, 02.03.2024)
Werner Herzog: „Die Zukunft der Wahrheit“ (PDF) (Büchermarkt, 01.03.2024)
Han Kang: „Griechischstunden“ (PDF) (Büchermarkt, 01.03.2024)
Michael Lentz: "Heimwärts" (PDF) (Lesart, 01.03.2024)
Daniel Marwecki: "Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson" (PDF) (Buchkritik, 01.03.2024)
Danya Kukafka: "Notizen zu einer Hinrichtung" (PDF) (Neue Krimis, 01.03.2024)