Das Programmheft mit zahlreichen Informationen und dem Libretto finden sie hier.
RIAS Kammerchor Berlin: Händels „Judas Maccabaeus“
Justin Doyle entschied sich beim Neujahrskonzert vom RIAS Kammerchor Berlin und der Akademie für Alte Musik Berlin für Werke, die die Bitte um Frieden ins Zentrum stellen © RIAS Kammerchor Berlin / Fabian Schellhorn
Händels Jubeloratorium

1747 vertonte Georg Friedrich Händel in seinem Oratorium "Judas Maccabaeus" einen Stoff um einen Kriegshelden, der im zweiten Jahrhundert vor Christus mit einem Sieg den Israeliten ihre Unabhängigkeit schenkte. Das Jubeloratorium leitet hier Justin Doyle.
In der Oratoriensaison 1747 gelang Händel mit "Judas Maccabaeus" ein außergewöhnlicher Wurf. Diese Komposition wurde allein bis zum Tod des Komponisten 1759 mehr als 50 Mal in England und Irland wiederholt und geriet auch nach seinem Ableben nicht in Vergessenheit.
Sieger jubeln
Verantwortlich dafür war in erster Linie die enge Verbindung des Librettos mit der Realpolitik: In den 1740er Jahren hatte es heftige Auseinandersetzungen zwischen den schottischen Jakobiten unter Führung von Charles Edward und den von William Duke of Cumberland angeführten königtreuen Regierungstruppen gegeben. Aus der entscheidenden Schlacht bei Culloden ging das königliche Heer 1746 als Sieger hervor, was in London verständlicherweise große Begeisterung auslöste.
Etwa zur gleichen Zeit verfasste Thomas Morell für Georg Friedrich Händel das Libretto von Judas Maccabaeus. Die Handlung fußt auf Schilderungen aus dem apokryphen ersten Buch der Makkabäer sowie auf Passagen aus der Schrift „Antiquitates Judaicae“ des römischen Historiographen Flavius Josephus. Im Mittelpunkt steht der jüdische Freiheitskämpfer Judas Maccabaeus, der im 2. Jahrhundert vor Christus die Israeliten zum Sieg und zur Unabhängigkeit geführt hat.

Der RIAS Kammerchor Berlin und die Akademie für Alte Musik sind ein musikalisches Dream-Team und arbeiten schon seit Jahren zusammen.© RIAS Kammerchor Berlin / Fabian Schellhorn
Live aus der Philharmonie Berlin
Georg Friedrich Händel
Judas Maccabaeus HWV 63
Anna Dennis - Sopran
Helen Charlston - Mezzosopran
Benjamin Hulett - Tenor
Henry Waddington - Bass
RIAS Kammerchor Berlin
Akademie für Alte Musik Berlin
Dirigent: Justin Doyle