Roboter dirigiert Dresdner Sinfoniker
![Frank H. P. Fitzek, Sprecher des Exzellenzcluster CeTI der Technischen Universität Dresden, steht mit Datenhandschuhen neben Markus Rindt, Intendant der Dresdner Sinfoniker, an zwei kollaborativen Robotern, die ein Orchester dirigieren sollen. Frank H. P. Fitzek, Sprecher des Exzellenzcluster CeTI der Technischen Universität Dresden, steht mit Datenhandschuhen neben Markus Rindt, Intendant der Dresdner Sinfoniker, an zwei kollaborativen Robotern, die ein Orchester dirigieren sollen.](https://bilder.deutschlandfunk.de/5b/3a/00/5d/5b3a005d-f1cd-41ad-94cf-bfa1b7c61c0f/dirigier-roboter-dresdner-sinfoniker-technische-universitaet-dresden-100-1920x1080.jpg)
Die Dresdner Sinfoniker planen die Aufführung einer "Robotersinfonie". Dirigent Michael Helmrath werde dabei ebenso am Pult stehen wie der Industrieroboter MAiRA Pro S, teilte das Orchester mit. Der Roboter habe gelernt, Takte und Dynamiken anzuzeigen. Die insgesamt drei Arme der Maschine sollen auch das in Gruppen aufgeteilte Orchester unabhängig voneinander durch komplexeste Passagen führen können, hieß es. Damit werde musikalisch vollkommenes Neuland betreten. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten der Technischen Universität Dresden.