Rollenspiel, Billard und Autorennen

Von Raimund Fichtenberger |
"Red Stone" ist ein Rollenspiel, bei dem der Spieler in Fantasie-Abenteuer eintauchen kann. Bei "Carom 3D" handelt es sich um ein Spiel mit Queue und Kugel. Und "Asphalt 4" ist ein Autorennen, das auf dem Handy gespielt werden kann.
Red Stone

In der Welt Prandel geht die Legende um einen geheimnisvollen Stein um - den Red Stone. Wer ihn findet, soll nicht nur Wohlstand, sondern auch unendliche Macht erreichen. Dies ist natürlich die Aufgabe des Spielers. Wie in den meisten Rollenspielen kann zuerst eine Spielfigur gewählt werden, acht verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen stehen zur Auswahl: unter anderem Magier, Kämpfer oder Bogenschützen.

Auf dem Weg durch die Spielwelt warten allerlei Gefahren und Aufgaben. Überall gibt es nützliche Gegenstände oder Kräuter, die zu einem Zaubertrank gemixt werden können. Andere Spielfiguren bitten um kleine Gefälligkeiten, deren Erledigung nicht nur Punkte, sondern auch die Lösung ein Stück näher bringt.

Die Präsentation kann mit aktuellen Rollenspielen nicht wirklich mithalten. Die Grafik in "Red Stone" ist komplett 2D: Landschaft und Spielfiguren haben die Optik eines Spiels aus den frühen 90ern. Das Red Stone trotzdem recht populär ist, hat zwei Gründe: Erstens: es ist kostenlos. Außerdem ermöglicht es spannende Mehrspieler-Partien. Per Internet kann man Kontakt zu anderen Spielern aufnehmen und mit ihnen gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. Das ist die Variante, die bei den "World Cyber Games" gespielt wird. Hier kämpfen Zweier-Teams gegeneinander um den Sieg.

Red Stone
Hersteller: k2network
USK: ab 12 Jahren


Carom 3D

Früher standen Billardtische in fast jeder Kneipe, und auch heute muss niemand auf eine Partie nach Feierabend verzichten. Carom 3D holt elf verschiedene Billardvarianten auf den heimischen Computer, unter anderem Pool und Snooker. Das Besondere: Alle Gegner sind aus Fleisch und Blut. Das Spiel ist eine reine Online-Simulation, und funktioniert nur mit einer Internetverbindung.

In einer Art Warteraum treffen sich alle Spieler, die das Programm gestartet haben. Hier lässt sich ebenso einfach wie genau einstellen, was man spielen möchte und wie stark der Gegner sein soll. Da dies alle Nutzer des Spiels machen, hat man einen passenden Gegner sehr schnell gefunden, und es geht an den Tisch.

Die Steuerung in Carom 3D ist einfach: Per Maus wird das Queue an die Stelle bewegt, an der die Kugel getroffen werden soll. Ebenso leicht lässt sich die Stoßkraft einstellen.

Für jedes gewonnene Spiel gibt es Punkte und man steigt in der Rangliste weiter nach oben.
Die Grafik ist butterweich animiert und die Bälle bewegen sich physikalisch sehr genau. Für Simulationsfans ist Carom 3D ein echter Tipp, zumal es kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden kann.
Bei den "World Cyber Games" werden übrigens die Disziplinen vier Ball und Poolbillard mit acht Bällen gespielt.

Carom 3D
Datei mit ca. 60 MB für Windows PC
Hersteller: Neoact
USK: ohne Altersbeschränkung


Asphalt 4

Wer sich unterwegs die Zeit mit einem Videospiel vertreiben will, muss nicht unbedingt extra eine mobile Spielekonsole kaufen. "Asphalt 4" ist ein Programm für das Mobiltelefon. Die Marke des Handys spielt dabei keine allzu große Rolle, alle gängigen Modelle werden unterstützt.

Bevor es an den Star geht, darf sich der Handy-Rennfahrer eines von zehn Fahrzeugen aussuchen, zum Beispiel einen roten Ferrari oder schicken Bugatti.

Die Rennkurse führen durch berühmte Städte von Paris bis New York. Die Steuerung ist einfach: Durch die beschränkten technischen Möglichkeiten eines Mobiltelefons bleibt es bei Gas, Bremse, Links oder Rechts. Aber auch das kann vor allem in höheren Spielstufen fordernd sein: Nur wer die Strecke genau kennt, hat eine Chance gegen die Computergegner.

Für Abwechslung sorgen zusätzliche Spielmodi. Zum Beispiel müssen in der Rolle der Polizei Raser gejagt werden, oder man nimmt an einem Stunt-Rennen Teil.
Die Qualität der Grafik schwankt je nach eingesetztem Mobiltelefon. Auf älteren Geräten erleidet Asphalt 4 Racing einen gewaltigen Motorschaden - auf modernen Smartphones dagegen kommt echte Rennatmosphäre auf.
Wenn das Telefon dies unterstützt, sind auch Mehrspieler-Rennen per Bluetooth Verbindung möglich. Dies wird bei den "World Cyber Games" genutzt, gefahren werden dort übrigens die Strecken von Los Angeles und Monte Carlo.

Asphalt 4
Für verschiedene Handy-Modelle. Geteste Versionen: Sony K810i und Apple iPhone
Hersteller: Gameloft
Preis: zwischen 3 und 10 Euro
USK: ohne Altersbeschränkung