Roosevelt Collier

Der Mann mit der Stahlgitarre

Roosevelt Collier spielt im Studio von Deutschlandfunk Kultur einen Song für die "Tonart".
Roosevelt Collier zu Gast bei Deutschlandfunk Kultur © Deutschlandradio / Christoph Möller
Roosevelt Collier im Gespräch mit Martin Böttcher |
"Die Pedal-Steel-Gitarre ist heilig", sagt der US-amerikanische Musiker Roosevelt Collier über sein Lieblingsinstrument. Auf seinem Album "Exit 16" versammelt Collier rein instrumentale Stücke über seine Heimatstadt Florida.
Der Klang der Pedal-Steel-Gitarre sei einer der ersten, den er überhaupt wahrgenommen habe, sagt Roosevelt Collier im Deutschlandfunk Kultur. Er sei religiös erzogen worden und seine Familie hatte ein enges Verhältnis zu kirchlicher Musik. "Ich bin in diesen Sound hineingeboren worden", sagt der US-amerikanische Musiker.

Das coolste Instrument der Welt

Collier sagt, er wisse, dass die Pedal-Steel-Gitarre auf den ersten Blick einschüchternd wirken könnte, tatsächlich aber handele es sich um "das coolste Instrument der Welt", das gar nicht so schwer zu erlernen sei. Auf seinem Album "Exit 16" verbindet Collier Gospel, Blues und Funk. Die Stücke handeln von seiner Heimatstadt Florida und sind rein instrumental. Collier braucht keine Lyrics. Er nutzt viel lieber Instrumente, um Gesang zu imitieren.
Mehr zum Thema