Rundfunksinfonieorchester Berlin: Konzertreihe "Mensch, Musik!"

Macht und (Ver)-Führung

113:36 Minuten
Eine Hand greift nach einer Glühbirne.
Wie verführerisch ist es, die Macht zu ergreifen? Und was kommt danach? © Luca Nardone
Moderation: Olivia Artner · 31.05.2024
Das Rundfunksinfonieorchester Berlin unter Jonathan Stockhammer und das Regie- und Autor:innenduo tauchgold widmen sich in ihrer 9. Ausgabe der interdisziplinären Konzertreihe „Mensch, Musik!“ den Themen Führung und Verführung mit Werken von Liszt bis Zappa.
Im Leben geht es immer wieder um Fragen von Führung und Verführung, angefangen damit, dass ich mein eigenes Leben führen und mit den verschiedenen Verführungen umgehen muss, die sich mir präsentieren. Und kann man die Menschen zu etwas Positiven verführen? Wie verführerisch ist die Macht?
Diesen Themenkreis untersucht tauchgold in dieser Ausgabe von "Mensch, Musik" mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.

Blick nach Amerika

Im Zentrum des Abends steht das Werk „…said the shotgun to the head“ des kürzlich verstorbenen Komponisten Thomas Kessler und des US-Autors und Rappers Saul Williams. Ursprünglich als Liebesgedicht entstanden, änderten die Ereignisse des 11. September 2001 und der darauffolgende „War on Terror“ die Ausgangslage und das Ergebnis der Dichtung Williams.
Die in New York geborene Jazz- und Opernsängerin Jocelyn B. Smith wird in der Rezitation von einem wütenden Rapchor, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der Sophie Scholl Schule Berlin, begleitet.

Machtmissbrauchte Klänge

Im Nationalsozialismus für die Übertragung des Wehrmachtsberichtes verwendet und damit in den musikalischen Giftschrank katapultiert wurde die Sinfonische Dichtung „Les Préludes“ von Franz Liszt. In der Inszenierung von tauchgold wird sie mit zeitgenössischen Fragestellungen zu Macht und Verführung konfrontiert.
Mehr zum Konzert im: Programmheft.
Aufnahme am 24. Mai 2024 im Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin

Mensch, Musik! #9
„VerFührung“


Frank Zappa
"G-Spot Tornado", Fassung für Orchester

Thomas Kessler
"said the shotgun to the head"

Dai Fujikura
"Tocar y Luchar"

Franz Liszt
"Les Préludes", Sinfonische Dichtung Nr. 3

Heiner Goebbels
"Dwell Where The Dogs Dwell"

Lili Boulanger
"D'un matin de printemps"

tauchgold
„Drei Verführungen - Nur diese eine Frage“

Jocelyn B. Smith, Rezitation und Gesang
Veronika Bachfischer, Schauspiel
Chor der Sophie-Scholl-Schule Berlin
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Jonathan Stockhammer
Text, Konzept und Realisation: tauchgold

Mehr zum Thema