Sachbuchbestenliste Februar

Antikoloniale Kämpfe und Visionen

Die drei Buchcover der Sachbuchbestenliste im Februar 2023:  Adom Getachew mit "Die Welt nach den Imperien", Maik Baumgärtner und Katrin Müller mit "Die Unsichtbaren" und Orlando Figes mit "Eine Geschichte Russlands".
Die Top drei der Sachbuchbestenliste: Adom Getachew mit "Die Welt nach den Imperien", Maik Baumgärtner und Katrin Müller mit "Die Unsichtbaren" und Orlando Figes mit "Eine Geschichte Russlands". © Deutschlandradio / Suhrkamp / DVA / Klett-Cotta
Adom Getachew führt die Sachbuchbestenliste im Februar an: In "Die Welt nach den Imperien" schreibt sie über antikoloniale Weltentwürfe und warum diese nie Wirklichkeit wurden. Auf Platz sieben folgt ein Monumentalwerk über die Dekolonisation.
  • 1
    Auf dem Buchcover "Die Welt nach den Imperien" von Adom Getachew sind Buchtitetl und Name des Autors zu lesen.
    Adom Getachew

    Die Welt nach den Imperien. Aufstieg und Niedergang der postkolonialen Selbstbestimmung

    Aus dem Englischen übersetzt von Frank Lachmann

    Sie wollten nach 1945 die Welt neu gestalten: Antikoloniale Intellektuelle wie W. E. B. Du Bois und Nigerias erster Präsident Nnamdi Azikiwe kämpften für eine neue Wirtschaftsordnung, ohne Ausbeutung und Rassismus. Adom Getachew zeigt, wie das aussehen sollte – und warum es nie Wirklichkeit wurde. 48 Punkte

    448 Seiten

    34,00 Euro

    Suhrkamp

    Zur Buchbesprechung
  • 2
    Das Cover des Sachbuchs von Maik Baumgärtner und Ann-Katrin Müller: "Die Unsichtbaren. Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben". Es zeigt ein Bild mit einer Ansammlung von Menschen. Das Buch ist auf der Sachbuchbestenliste von Deutschlandfunk Kultur. Das Buch ist auf der Sachbuchbestenliste von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und "Die Zeit".
    Maik Baumgärtner, Ann-Katrin Müller

    Die Unsichtbaren. Wie Geheimagentinnen die deutsche Geschichte geprägt haben

    Deutsche Agentinnen bleiben meist unbekannt, auf die Kinoleinwand schaffen sie es selten. Dabei arbeiten seit dem Kaiserreich Frauen für Nachrichtendienste, kämpften gegen die Nazis, waren für die DDR wie für die Bundesrepublik im Einsatz. Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner erzählen ihre Geschichten. 45 Punkte

    384 Seiten

    24,00 Euro

    DVA

  • 3
    Cover des Buches von Orlando Figes "Eine Geschichte Russlands"
    Orlando Figes

    Eine Geschichte Russlands

    Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz

    Von den Jägern und Sammlern über das Zarenreich und die Revolution bis hin zu Putins Krieg erzählt der Historiker Orlando Figes die Geschichte Russlands. Wie beeinflussen Mythen, Ideologie und Kunst den russischen Blick auf die Welt? Wie lassen sich die aktuellen Entwicklungen erklären? 38 Punkte

    448 Seiten

    28,00 Euro

    Klett-Cotta

  • 4
    Das Cover des Sachbuchs von Patrick Bahners, "Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus". Es zeigt den Namen des Autors und den Titel auf schwarzem Hintergrund, der am unteren Rand in rot und gelb übergeht. Das Buch ist auf der Sachbuchbestenliste von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und "Die Zeit".
    Patrick Bahners

    Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus

    Vor zehn Jahren kehrte mit der AfD der Nationalismus nach Deutschland zurück, schreibt der "FAZ"-Feuilletonist Patrick Bahners. Wie konnte es dazu kommen? Bahners folgt den geistigen Wurzeln der Partei, zeigt auf, wie der rechte Protest das Land verändert hat – und wie er es weiter verändern wird. 36 Punkte

    554 Seiten

    28,00 Euro

    Klett-Cotta

  • 4
    Das Cover des Sachbuchs von Andrea Wulf, "Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich". Es zeigt im Vordergrund vier Menschen in der Kleidung um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert, im Hintergrund eine Stadtansicht.
    Andrea Wulf

    Fabelhafte Rebellen. Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

    Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn

    Als Europa Ende des 18. Jahrhunderts bis auf Frankreich im Griff absolutistischer Herrscher war, bildete sich in der Universitätsstadt Jena eine Gruppe mit einer revolutionären Idee: Goethe, Schiller, Novalis, Schelling und Hegel glaubten an ein selbstbestimmtes Ich. Ein Buch über die Erfindung des Individualismus. 36 Punkte

    528 Seiten

    30,00 Euro

    C. Bertelsmann

  • 6
    Das Cover des Sachbuchs von Elisabeth Badinther, "Macht und Ohnmacht einer Mutter: Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder". Es zeigt unter dem Namen der Autorin und dem Titel eine Illustration. Das Buch ist auf der Sachbuchbestenliste von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und "Die Zeit".
    Élisabeth Badinter

    Macht und Ohnmacht einer Mutter: Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder

    Das Buch "Die Mutterliebe" der französischen Philosophin ist ein feministischer Klassiker. Jetzt hat sich Élisabeth Badinter mit einer berühmten Mutter auseinandergesetzt: Maria Theresia – die Habsburger Herrscherin gebar 16 Kinder. Über die Vereinbarkeit von Job und Familie am Hofe des 18. Jahrhunderts. 31 Punkte

    208 Seiten

    26,00 Euro

    Zsolnay

  • 7
    Das Cover des Sachbuches von David van Reybrouck, "Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt". Der obere Bereich ist grün-schwarz längsgestreift, unten steht der Name David van Reybrouck und der Titel auf weißem Grund. Das Buch ist auf der Sachbuchbestenliste von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und "Die Zeit".
    David van Reybrouck

    Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt

    Übersetzt von Andreas Ecke

    1945 wurde auch anderswo Geschichte geschrieben: Indonesische Kämpfer erklärten die Unabhängigkeit von den Niederlanden. Bald sollten es ihnen afrikanische Kolonien gleichtun. David van Reybrouck hat mit vielen Zeitzeugen gesprochen – und ein Monumentalwerk über die Dekolonisation geschrieben. 30 Punkte

    751 Seiten

    34,00 Euro

    Suhrkamp

  • 8
    Das Cover des Sachbuchs von Oliver Hilmes, "Schattenzeit. Deutschland 1943: Alltag und Abgründe". Eine Illustration zeigt zwei Frauen unter einem Sonnenschirm, im Vordergrund stehen vier runde Kaffeetische und sechs Kaffeehausstühle. Das Buch ist auf der Sachbuchbestenliste von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und "Die Zeit"
    Oliver Hilmes

    Schattenzeit. Deutschland 1943. Alltag und Abgründe

    Städte liegen in Trümmern, Hunderttausende sterben vor Stalingrad, Goebbels ruft den totalen Krieg aus: Da macht der 26-jährige Pianist Karlrobert Kreiten eine regimekritische Bemerkung – sechs Monate später wird er hingerichtet. Oliver Hilmes rekonstruiert anhand solcher Schicksale den deutschen Alltag 1943. 27 Punkte

    304 Seiten

    24,00 Euro

    Siedler

  • 9
    Das Cover des Sachbuchs von Elisabeth Wellershaus: "Wo die Fremde beginnt. Über Identität in der fragilen Gegenwart". Es zeigt eine Frau mit dunklen, lockigen Haaren vor einer dunkel gefließten Wand. Sie trägt einen schwarzen Rollkragenpullover und eine hellgraue Jacke. Das Buch ist auf der Sachbuchbestenliste von Deutschlandfunk Kultur, ZDF und "Die Zeit"
    Elisabeth Wellershaus

    Wo die Fremde beginnt. Über Identität in der fragilen Gegenwart

    Ihr Leben lang wurde sie als fremd wahrgenommen: Elisabeth Wellershaus wuchs als Schwarze in einem bürgerlichen Hamburger Stadtteil auf, lebte in Málaga, London, Berlin. Ob auf der Arbeit, in der Nachbarschaft oder in der Familie, die Journalistin analysiert das Fremdsein – und zeigt, wie es das Leben bereichert. 25 Punkte

    158 Seiten

    22,00 Euro

    C.H. Beck

  • 10
    Cover des Buches "Professor der Apokalypse" von Jerry Z. Muller. Auf dem Cover ist das blau gefärbte Bild einer Vorlesung zu sehen. Weiß herausgehoben: Jacob Taubes.
    Jerry Z. Muller

    Professor der Apokalypse. Die vielen Leben des Jacob Taubes

    Aus dem Englischen von Ursula Kömen

    "Bevor es Google gab, gab es Jacob Taubes", sagte ein Weggefährte einmal. Er war einer der schillerndsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts: als Rabbiner, Kosmopolit, Charismatiker, Hochstapler zwischen Kritischer Theorie, christlicher und jüdischer Lehre. Fast 1000 Seiten Biografie als Epochenporträt. 23 Punkte

    928 Seiten

    58,00 Euro

    Suhrkamp

    Zur Buchbesprechung

So funktioniert die Abstimmung:
Jedes Jurymitglied vergibt an vier Sachbücher je einmal 15, 10, 6 und 3 Punkte.

Die Jury der Sachbuch-Bestenliste:
René Aguigah (Deutschlandfunk Kultur)
Peter Arens (ZDF)
Susanne Billig (Deutschlandfunk Kultur)
Ralph Bollmann (FAS)
Stefan Brauburger (ZDF)
Alexander Cammann (DIE ZEIT)
Gregor Dotzauer (Der Tagesspiegel)
Heike Faller (DIE ZEIT)
Daniel Fiedler (ZDF)
Jenny Friedrich-Freksa (Kulturaustausch)
Manuel J. Hartung (ZEIT-Stiftung)
Marlen Hobrack  (DIE ZEIT)
Thorsten Jantschek (Deutschlandfunk Kultur)
Kim Kindermann (Deutschlandfunk Kultur)
Inge Kutter (DIE ZEIT)
Hannah Lühmann (DIE WELT)
Tania Martini (taz)
Susanne Mayer (DIE ZEIT)
Peter Neumann (DIE ZEIT)
Catherine Newmark (Deutschlandfunk Kultur)
Jutta Person (freie Literaturkritikerin)
Bettina von Pfeil (ZDF)
Jens-Christian Rabe (Süddeutsche Zeitung)
Christian Rabhansl (Deutschlandfunk Kultur)
Anne Reidt (ZDF)
Anna Riek (ZDF)
Stephan Schlak (Zeitschrift für Ideengeschichte)
Hilal Sezgin (freie Autorin)
Catrin Stövesand (Deutschlandfunk)
Elisabeth von Thadden (DIE ZEIT)