Safer Internet Day: Wie Kinder sicherer surfen

Von Jörg Schieb |
Der "Safer Internet Day", den es dieses Jahr bereits zum vierten Mal gibt und der in 37 Ländern proklamiert wird, will vor den ständigen Gefahren aus dem Web warnen – und vor allem Computerbenutzer motivieren, sich intensiver mit dem Thema Sicherheit zu beschäftigen. Denn wer ein paar Grundregeln beherzigt, kann weitgehend problemlos online gehen.
Empfehlenswerte Webangebote

Eltern sollten nicht wegschauen, was ihre Kinder online machen. Darum wurde das Angebot www.klicksafe.de ins Leben gerufen. Hier gibt es Hintergrundinfos rund ums Thema "Sicher surfen" sowie jede Menge praktische Tipps. Was sind Viren und Würmer? Wie lässt sich Spam abwehren? Und vor allem: Wie schütze ich meine Kinder vor rechtsradikalen oder pornographischen Inhalten? Wo gibt es sichere Chatbereiche für Kinder? Welche Webseiten kann man bedenkenlos empfehlen? klicksafe.de: Wirklich sinnvoll – und auch gut gemacht. Hier sollten sich alle Eltern und Lehrer schlau machen.
www.klicksafe.de

Und wo können sich Kinder und Jugendliche über die Gefahren aus dem Web informieren? Bei den Internauten. Comicartige Geschichten behandeln typische Onlineprobleme. Die Internauten erklären die Spielregeln im Netz und zeigen den Kindern, wo sie unbedingt aufpassen müssen, etwa im Chat. Die Internauten beantworten aber auch wichtige Fragen, etwa, was im Internet erlaubt ist – und was verboten.
www.internauten.de

Das Land NRW stellt im Web einige sehr nützliche Infobroschüren zum Download bereit. Sicher chatten, Sicherheit beim Online-Shopping, Schutz der Privatsphäre: Es gibt zahlreiche interessante Themen. Die Broschüren lassen sich alle kostenlos laden und sind durch die Bank sehr informativ. Die meisten richten sich gezielt an Eltern und Lehrer.
www.secure-it.nrw.de

Es empfiehlt sich, für die Kinder eine eigene Startseite im Browser einzurichten. Ein Portal für die Surftour durchs Web. Sehr gut geeignet ist da die Kinder-Suchmaschine www.blinde-kuh.de. Denn von hier aus erreichen die Kinder garantiert nur kindertaugliche Seiten. Eine Redaktion betreut das Angebot, beschreibt Webseiten und nimmt nur solche Webseiten in den Katalog auf, die sich garantiert für Kinder eignen. Darüber hinaus bietet die Blinde Kuh auch noch jede Menge nützlicher Tipps.
www.blinde-kuh.de

Wenn Eltern nicht wissen, welche Webseiten sie mit ihren Kindern ansteuern können, sollten sie mal das Angebot seitenstark.de besuchen. Hier gibt es eine große Auswahl an gut gemachten, ausnahmslos empfehlenswerten Webseiten für Kinder und Jugendliche. Das Angebot wächst ständig.
www.seitenstark.de
Mehr zum Thema