Salzstadt an der Elbe
Live aus dem Dr-Tolberg-Saal im Kurpark, Badepark 4, 39218 Schönebeck (Elbe)
Schönebeck kann man mit der Nase erkennen. In der Nähe des Solbades im Stadtteil Bad Salzelmen meint man unwillkürlich, das Meer könne nicht weit sein. Aber Schönebeck mit dem ältesten Soleheilbad in Deutschland, liegt mitten in Sachsen-Anhalt, im Süden der Magdeburger Industrieregion.
Der Mediziner Dr. Johann Wilhelm Tolberg hörte bei den Salzwirkern von der heilenden Wirkung der Sole und begann sogleich mit eigenen Versuchen. Die heutigen Kurgäste bewundern diesen Herrn Tolberg schon deshalb, weil ihm im alten Preußen gelangt, was ihm in dieser kurzen Zeit heutzutage in Deutschland nicht mehr gelingen könnte. Innerhalb von nur zehn Monaten initiierte er ein Heilbad, das nun seinen Namen trägt. 1802 wurde es auf "höchst preußische Veranlassung" eingerichtet. Der Kurpark ist mit dem alten Gradierwerk zur Soleanreicherung und dem Soleturm (Siehe Bild) ein Kleinod Sachsen-Anhalts.
782 Jahre alt ist die Kreisstadt Schönebeck. Sie hat 34.000 Einwohner und empfiehlt sich nicht nur als traditionelle Kurstadt, sondern auch als Kulturstadt mit aufstrebender Industrieansiedlung.
Themen und Gäste der Sendung:
Elbe-Stadt in zwei Teilen
Über die zwei Entwicklungsschritte von Schönebeck
Hans-Jürgen Haase (Oberbürgermeister)
Schönebeck
Meeresluft aus Sachsen-Anhalt
Der Solepark des Dr. Tolberg
Ines Grimm (Betriebsleiterin)
Solepark Schönebeck/Bad Salzelmen
Auskunft im "Kapitel 7"
Der Buchladen in Schönebeck-Salzelmen
René Wölfer (Buchhändler und Stadtrat)
Buchladen "Kapitel 7"
175 Jahre Munitionsfertigung
Die größte Kleinkalibermunitionsfirma Europas
Dr. Georg Plenikowski (Geschäftsführer der LAPUA GmbH)
LAPUA GmbH
Ruheinsel mit Effekt
Die Reha-Klinik und ihr Programm
Oberärztin: Christina Zibolka
Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
Livemusik von der Band "jazzfresh"
jazzfresh
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254
Der Mediziner Dr. Johann Wilhelm Tolberg hörte bei den Salzwirkern von der heilenden Wirkung der Sole und begann sogleich mit eigenen Versuchen. Die heutigen Kurgäste bewundern diesen Herrn Tolberg schon deshalb, weil ihm im alten Preußen gelangt, was ihm in dieser kurzen Zeit heutzutage in Deutschland nicht mehr gelingen könnte. Innerhalb von nur zehn Monaten initiierte er ein Heilbad, das nun seinen Namen trägt. 1802 wurde es auf "höchst preußische Veranlassung" eingerichtet. Der Kurpark ist mit dem alten Gradierwerk zur Soleanreicherung und dem Soleturm (Siehe Bild) ein Kleinod Sachsen-Anhalts.
782 Jahre alt ist die Kreisstadt Schönebeck. Sie hat 34.000 Einwohner und empfiehlt sich nicht nur als traditionelle Kurstadt, sondern auch als Kulturstadt mit aufstrebender Industrieansiedlung.
Themen und Gäste der Sendung:
Elbe-Stadt in zwei Teilen
Über die zwei Entwicklungsschritte von Schönebeck
Hans-Jürgen Haase (Oberbürgermeister)
Schönebeck
Meeresluft aus Sachsen-Anhalt
Der Solepark des Dr. Tolberg
Ines Grimm (Betriebsleiterin)
Solepark Schönebeck/Bad Salzelmen
Auskunft im "Kapitel 7"
Der Buchladen in Schönebeck-Salzelmen
René Wölfer (Buchhändler und Stadtrat)
Buchladen "Kapitel 7"
175 Jahre Munitionsfertigung
Die größte Kleinkalibermunitionsfirma Europas
Dr. Georg Plenikowski (Geschäftsführer der LAPUA GmbH)
LAPUA GmbH
Ruheinsel mit Effekt
Die Reha-Klinik und ihr Programm
Oberärztin: Christina Zibolka
Rehabilitationsklinik Bad Salzelmen
Livemusik von der Band "jazzfresh"
jazzfresh
Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: DeutschlandRundfahrt@dradio.de.
Oder sprechen Sie etwas auf unseren Anrufbeantworter, zum Beispiel eine kleine Anekdote, die Ihnen zu einem unserer künftigen Sendeorte einfällt: AB-Telefon: 0800 8002254