Sanierung von Schloss Neuschwanstein kurz vor dem Abschluss

    Auf einem bewaldeten Felsen steht das weiß getünchte Schloss Neuschwanstein.
    Das Schloß Neuschwanstein © EyeEm / Jakob Radlgruber
    Seit 1994 wird das Schloss Neuschwanstein saniert - jetzt stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss. "Sie waren eine Herausforderung, da sie parallel zum laufenden Besichtigungsbetrieb stattfanden", sagte Bayerns Finanzminister Albert Füracker (CSU) bei der Präsentation der Ergebnisse im Märchenschloss im Allgäu. Nötig wurden die ersten umfangreichen Sanierungsarbeiten im Schloss seit seiner Erbauung vor rund 150 Jahren durch das alpine Klima und die Abnutzung durch den stetigen Besucherandrang. 40 Millionen Euro hat der Freistaat Bayern dafür ausgegeben. 20 Millionen allein für die Wiederherstellungsarbeiten der Prunkräume in den vergangenen sieben Jahren. Die Arbeiten bleiben dabei laut dem bayerischen Finanzministerium nahezu im ursprünglich geplanten Kostenrahmen. 850.000 Menschen besuchten das Denkmal, das auch als künftiges Unesco-Weltkulturerbe vorgeschlagen ist, allein im Jahr 2023.